Wie schreibt man Eubacteria?
Wie schreibt man Eubacteria?
Wie ist die englische Übersetzung für Eubacteria?
Beispielsätze für Eubacteria?
Anderes Wort für Eubacteria?
Synonym für Eubacteria?
Ähnliche Wörter für Eubacteria?
Antonym / Gegensätzlich für Eubacteria?
Zitate mit Eubacteria?
Erklärung für Eubacteria?
Eubacteria teilen?
Eubacteria {pl} [veraltet] (biologische Domäne)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eubacteria
🇩🇪 Eubacteria
🇺🇸
Eubacteria
Übersetzung für 'Eubacteria' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eubacteria.
Eubacteria English translation.
Translation of "Eubacteria" in English.
Scrabble Wert von Eubacteria: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eubacteria
- Die Domäne Eubacteria umfasst eine Vielzahl von Arten, darunter Staphylokokken und E. coli.
- Innerhalb der biologischen Domäne Eubacteria gibt es verschiedene Untergruppen wie die Firmicutes und die Actinobacteria.
- Die Domäne Eubacteria ist für ihre Vielfalt an Arten verantwortlich, die in unterschiedlichen Ökosystemen leben.
- Im Gegensatz zu den Archaea sind die Eubacteria Teil der Domäne Bacteria innerhalb des Lebenskreises.
- Die Domäne Eubacteria ist für die Produktion vieler wichtiger Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor verantwortlich.
- Die Untersuchung der Metabolismus von Eubacteria gibt Einblick in ihre Rolle als Ökosystem-Engine.
- Die Domäne Eubacteria ist Teil des Lebenskreises und interagiert mit anderen Domänen wie den Archaeen und den Eukaryoten.
- Bei der Erforschung von Krankheitserregern wie dem Tuberkulose-Bakterium, das zur Domäne Eubacteria gehört, spielen die Wissenschaftler auf seine Genetik ein.
- Innerhalb der Domäne Eubacteria gibt es auch viele Arten von Symbionten und Parasiten.
- Die Untersuchung der Evolution der Domäne Eubacteria ist für unser Verständnis des Ursprungs des Lebens sehr wichtig.
- Neben den Firmicutes und Actinobacteria sind die Proteobakterien eine weitere wichtige Untergruppe innerhalb der Domäne Eubacteria.
- Die Domäne Eubacteria ist nicht nur für ihre Fähigkeit, komplexe Stoffe zu produzieren, sondern auch für ihre Rolle als Nahrungsquelle für andere Organismen wichtig.
- Die Eubacteria gehören zu den altesten und vielseitigsten Bakterienarten.
- Im Vergleich zur Domäne Archaea zeigt sich die Eubacteria durch eine höhere Anzahl von Arten.
- Die Forscher haben herausgefunden, dass die Eubacteria in verschiedenen Ökosystemen leben können.
- Die Eubacteria zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Nitratabbau zu vermitteln.
- Der Vergleich der Genomsequenzen von Eubacteria und Archaea hat viele interessante Ergebnisse gebracht.
- Eubacteria sind in der Lage, Sauerstoff zu produzieren und zu konsumieren.
- Die Forschung auf dem Gebiet der Eubacteria bringt wichtige Erkenntnisse über die Evolution bakterialer Lebenstechniken.
- Die Domäne Eubacteria enthält Bakterien, die in verschiedenen Umgebungen leben können.
- Das Studium von Eubacteria hilft uns, mehr über das Ursprung des Lebens zu erfahren.
- Die Analyse der Proteinsequenzen von Eubacteria hat viele interessante Schlüssel zu Entdeckung.
- Es wird angenommen, dass die Domäne Eubacteria die größte Anzahl an Arten enthält.
- Im Gegensatz zur Domäne Archaea zeigt sich bei den Eubacteria eine breite Palette an Lebensformen.
- Die Eubacteria sind in der Lage, komplexe Stoffwechselprozesse durchzuführen.
- Der Vergleich zwischen den verschiedenen Klassen von Eubacteria führt zu interessanten Rückschlüssen auf ihre Evolution.
- Die Untersuchung der Domäne Eubacteria hilft uns, das komplexe Muster der bakterialen Diversität zu verstehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eubacteria
- Bakterien
- Eubioten
- Eubakterien
- True Bacteria (englisch)
- Moneran
- Prokaryoten
- Gruppe der Gram-pozitiven und Gram-negativen Bakterien
- Domäne Bacteria
- Eubacteriae
- Monera (alt)
- Moneren
- Ganzzellige Mikroorganismen
- Prokaryota (in einem weiteren Sinne, umfasst auch Archaea)
- Gruppe der einzelligen Mikroorganismen ohne Zellmembran
- Bacteria (in einer weiter gefassten Bedeutung)
- Bacterien
- Eubakterien
- Prokaryoten (allgemeinerer Begriff)
- Bakterien
- Primär-Bakterien
- Bakterien-Domäne
- Schleifendes Leben
- Monodermia
- Zellwandbesitzer
- Hinweis: Der Begriff "Eubacteria" wird in der modernen Mikrobiologie nicht mehr verwendet, da er als zu eng gefasst gilt und sich aus dem Altertum herleitet. Heute wird der Begriff "Bacterien" oder "Prokaryoten" verwendet, um alle Organismen dieser Domäne zu bezeichnen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eubacteria
- Archaeen (aber nur mit sehr geringer Ähnlichkeit, da sie eine andere Domäne bilden)
- Bacterien
- Bakterien
- Prokaryoten (bezieht sich auf alle Zellen ohne Kern)
- Mikroorganismen
- Keime
- Schleifchenbakterien
- Zellwände
- Gram-pozitive Bakterien (ein Teil der Bacterien)
- Endosporen
- Flagellen
- Aeroben (auch eine Eigenschaft von Eubacteria, aber nicht genau das gleiche)
- Symbionten (eine Beziehung zu anderen Organismen, aber nicht exakt dasselbe)
- Anaeroben (wiederum eine Eigenschaft von Eubacteria, aber nicht genau dasselbe)
- Mikroorganismengemeinschaften
- Beachten Sie jedoch, dass "Eubacteria" jetzt in der Taxonomie als "Bacterien" (oder "Bacilli") aufgelöst wurde und keine eigenständige Domäne mehr ist.
- Archaea
- Bakterien (allgemeine Bezeichnung)
- Prokaryoten
- Cyanobakterien
- Firmicuten
- Actinobakterien
- Proteobakterien
- Bacteroidota
- Chloroflexi
- Planctomyceten
- Verrucomicrobia
- Gemmatimonadetes
- Nitrospirae
- Deinococcen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eubacteria
🙁 Es wurde kein Antonym für Eubacteria gefunden.
Zitate mit Eubacteria
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eubacteria gefunden.
Erklärung für Eubacteria
Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von altgriechisch βακτήριον baktḗrion „Stäbchen“, Verkleinerungsform von βάκτρον báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus lateinisch bacillum, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum, vgl. aber Bazillen), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.
Bakterien sind wie die Archaeen Prokaryoten, das bedeutet, ihre DNA ist nicht in einem vom Cytoplasma durch eine Doppelmembran abgegrenzten Zellkern enthalten wie bei Eukaryoten, sondern bei ihnen liegt die DNA wie bei allen Prokaryoten frei im Cytoplasma, und zwar zusammengedrängt in einem engen Raum, dem Nucleoid (Kernäquivalent).
Die Wissenschaft und Lehre von den Bakterien ist die Bakteriologie.
Quelle: wikipedia.org
Eubacteria als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eubacteria hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eubacteria" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.