Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fördertechnik

🇩🇪 Fördertechnik
🇺🇸 Conveyor technology

Übersetzung für 'Fördertechnik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fördertechnik. Fördertechnik English translation.
Translation of "Fördertechnik" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Fördertechnik

  • In der Fördertechnik ist die korrekte Positionierung von Absaugöffnungen entscheidend.
  • Die ungleiche Lastfördertechnik führte zum Abdrift und beschädigte den Wagen.
  • Im Auftrag anpassete man die Achsstreben der Fördertechnik für eine höhere Transportgeschwindigkeit.
  • Die neue Maschine ermöglichte es, die Fördertechnik im Schrottlager zu verbessern.
  • Die Berücksichtigung des Bohrlochabstands ist unverzichtbar, um eine effiziente und sichere Fördertechnik sicherzustellen.
  • In den Fördertechnik-Systemen werden häufig Drehschieberpumpen eingesetzt.
  • Durch Anpassung des Druckniveaus konnte die Effizienz der Fördertechnik gesteigert werden.
  • In der Fördertechnik spielt der Druckverlustbeiwert eine wichtige Rolle für die Leistung und Effizienz von Anlagen.
  • Bei der Wartung der Fördertechnik sollte der Gurt unbedingt überprüft werden.
  • Durch regelmäßige Wartung und Inspektion des Gurts kann die Lebensdauer der Fördertechnik erhöht werden.
  • Die Firma entwickelt innovative Lösungen für die Fördertechnik.
  • Die Fördertechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Logistikindustrie.
  • Die neue Anlage benötigt fortschrittliche Fördertechnik.
  • Der Spezialist in Fördertechnik hat sich auf die Entwicklung von Förderbandanlagen spezialisiert.
  • Die modernen Maschinen der Fördertechnik haben enorm viel Potential.
  • Die Firma bietet eine breite Palette an Lösungen für die Fördertechnik an.
  • Die neue Fabrik verfügt über hochmoderne Fördertechnik.
  • Der Ingenieur entwickelt effiziente Systeme in der Fördertechnik.
  • Die Anlage benötigt spezielle Fördertechnik für die Förderung von Schüttgut.
  • Die Fördertechnik ist entscheidend für die Produktivität und Effizienz in der Logistik.
  • Der Experte für Fördertechnik gibt einen Workshop zu Förderbandanlagen.
  • Die neue Technologie revolutioniert die Fördertechnik in der Industrie.
  • Die Firma importiert hochwertige Komponenten aus dem Bereich der Fördertechnik.
  • Der Student beschäftigt sich mit Forschungen in der Fördertechnik.
  • Die neue Anlage benötigt eine effektive Kombination aus klassischer und moderner Fördertechnik.
  • Die Firma spezialisiert sich auf Entwicklung und Anwendung von Fördertechnik.
  • Wir benötigen neue Maschinen für unsere Fördertechnik im Werk.
  • Die Fördertechnik ist ein wichtiger Teil des Produktionsprozesses.
  • Der Fachmann berät über die effiziente Implementierung der Fördertechnik.
  • Die Investition in Fördertechnik erhöht unsere Produktivität drastisch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fördertechnik

  • Transporttechnik
  • Förderanlagen
  • Materialförderung
  • Bewegungssteuerung
  • Lastenverkehr
  • Hebe- und Leittechnik
  • Transportsysteme
  • Transportlösungen
  • Maschinelle Förderung
  • Automatisierte Fördertechnik
  • Konvektoren- und Etagentechnik
  • Hochbautechnik
  • Stahlförderanlagen
  • Seilbahntechnik
  • Materialtransporttechnik

Ähnliche Wörter für Fördertechnik

  • Transporttechnik
  • Förderanlage
  • Materialtransport
  • Hebezeuge
  • Kranbauweise
  • Seilwege-Technik
  • Fördersysteme
  • Beförderungstechnik
  • Aufzugsbau
  • Kreislauf-Technik (wird oft mit Fördertechnik verbunden)
  • Logistiktechnologie
  • Transportband-Technik
  • Ziegel- und Steinaufzug
  • Hängekrane-Bauweise
  • Baustellenfördertechnik

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fördertechnik

🙁 Es wurde kein Antonym für Fördertechnik gefunden.

Zitate mit Fördertechnik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fördertechnik gefunden.

Erklärung für Fördertechnik

Die Fördertechnik (abgekürzt: „FT“) (englisch "conveying equipment engineering") ist eine Teildisziplin des Maschinenbaus und befasst sich mit der Konzeption, der Auslegung, der Planung und der Ausführung von Fördermitteln zum Fördern von Stückgut (Paletten, Kisten, Pakete, einzelne Werkstücke etc.) oder Schüttgut (Sand, Erz, Getreide etc.). Der Transport von flüssigen Medien und Gasen mit Rohrleitungen ist in der Regel nicht Teil der Fördertechnik, sondern des Anlagenbaus. Unter Fördertechnik versteht man zunächst die eigentliche Technik ("Fördermittel" wie Krane, Bandförderer, Gabelstapler), aber auch die Prozessgestaltung beim Betrieb der Anlagen. Zum Fachgebiet Fördertechnik gehört also die Gesamtheit aller Transport-, Umschlag- und Lageraufgaben oder -prozesse sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Häufig wird dieser Bereich unter dem Begriff Logistik zusammengefasst. Im Gegensatz zur Verkehrstechnik, die sich mit dem weiträumigen Transport befasst, behandelt die Fördertechnik das Fortbewegen von Gütern in abgegrenzten Betriebsbereichen wie beispielsweise Häfen, Flughäfen, im Bergbau oder auch in Industriebetrieben. Fördertechnische Bauteile sind Seile und Flaschenzüge, Seilrollen, Seiltrommeln und Treibscheiben. Rundstahlketten, Gelenkketten, Kettenräder und Kettentrommeln werden für Kettentriebe benötigt. Fördergurte sind Hauptbauelement von Förderbändern. Fahrwerkselemente sind Laufräder und Schienen. Als Lastaufnahmemittel bezeichnet man Lasthaken, Hakengeschirre, Schäkel, Zangen und Klemmen, Kübel und Greifer. Weitere Bauelemente der Fördertechnik sind Triebwerke und Bremsen. Weiter werden zur Fördertechnik die innerbetrieblichen Transportsysteme gerechnet. Dazu gehören Stetigförderer wie Rollenbahnen, Zellenradschleusen, Gurtbecherwerke und Gurtbandförderer sowie Unstetigförderer wie mannbediente Flurförderzeuge (Gabelstapler, Plattformwagen etc.), Krane, Automatische LKW-Verladesysteme, Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Werkstückförderer und Senkrechtförderer wie Hebetische oder Gurtheber. Innerbetriebliche Transportsysteme haben in erster Linie die Aufgabe, Fördergut auf möglichst effiziente Weise von der Aufgabe- zu der Abgabestelle zu transportieren. In der Fabrikautomation spielen auch pneumatische Antriebe, beispielsweise zum Fördern von Halbfabrikaten und Fertigprodukten, eine bedeutende Rolle. Das pneumatische Fördersystem der Rohrpost wird heute nur noch selten eingesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Fördertechnik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fördertechnik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fördertechnik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fördertechnik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fördertechnik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fördertechnik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fördertechnik, Verwandte Suchbegriffe zu Fördertechnik oder wie schreibtman Fördertechnik, wie schreibt man Fördertechnik bzw. wie schreibt ma Fördertechnik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fördertechnik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fördertechnik richtig?, Bedeutung Fördertechnik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".