Wie schreibt man Fachwerkträger?
Wie schreibt man Fachwerkträger?
Wie ist die englische Übersetzung für Fachwerkträger?
Beispielsätze für Fachwerkträger?
Anderes Wort für Fachwerkträger?
Synonym für Fachwerkträger?
Ähnliche Wörter für Fachwerkträger?
Antonym / Gegensätzlich für Fachwerkträger?
Zitate mit Fachwerkträger?
Erklärung für Fachwerkträger?
Fachwerkträger teilen?
Fachwerkträger {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fachwerkträger
🇩🇪 Fachwerkträger
🇺🇸
Truss girder
Übersetzung für 'Fachwerkträger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fachwerkträger.
Fachwerkträger English translation.
Translation of "Fachwerkträger" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fachwerkträger
- Die alten Fachwerkträger waren bereits von Würmern angefressen.
- Der Bauplan sah vor, dass die neuen Fachwerkträger in drei Jahren eingebaut würden.
- Bei der Sanierung des Gebäudes wurden die alten Fachwerkträger durch moderne ersetzt.
- Die Fachwerkträger unter der Decke waren stark beschädigt.
- Der Architekt entschied sich für einen neuen Typ von Fachwerkträgern aus Holz.
- Die Ingenieure berechneten, dass die Anzahl der Fachwerkträger im Gebäude zu hoch war.
- Nach dem Erdbeben waren einige der Fachwerkträger beschädigt.
- Der Zimmermann musste die alten Fachwerkträger mit Hilfe eines Krans entfernen.
- Die Aufgabe bestand darin, die verbleibenden Fachwerkträger zu stärken.
- Nach der Renovierung waren die neuen Fachwerkträger viel stabiler als vorher.
- Die Bauarbeiter mussten die alten Fachwerkträger mit Hilfe von Schraubzwingen befestigen.
- Der Bauleiter entschied sich dafür, die vorhandenen Fachwerkträger zu verwenden.
- Die Fachwerkträger auf dem Dach waren extrem beschädigt durch den Sturm.
- Die Kosten für die Ersatzteilien der alten Fachwerkträger waren sehr hoch.
- Nach der Brandkatastrophe musste das Gebäude neu errichtet werden, diesmal mit stabilen Fachwerkträgern aus Stahl.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fachwerkträger
- Balken
- Ständer
- Pfosten
- Säulen
- Wände
- Wandstollen
- Fachwerkbalken
- Längsbalken
- Rähme
- Holzbalken
- Unterzüge
- Tragbalken
- Rahmenbalken
- Leisten
- Zwischenbalken
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fachwerkträger
- Ständer
- Säule
- Pfeiler
- Tragbaum
- Balken
- Doppelbalken
- Sektionsträger
- Rahmenträger
- Rahmen
- Fachwerkbalken
- Holzkonstruktionsträger
- Tragelemente
- Lastträger
- Unterbau
- Konstruktionsstütze
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fachwerkträger
🙁 Es wurde kein Antonym für Fachwerkträger gefunden.
Zitate mit Fachwerkträger
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fachwerkträger gefunden.
Erklärung für Fachwerkträger
Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Ein Fach ist ein zweidimensionales Vieleck, welches durch Stäbe aufgespannt wird. Fachwerke bestehen in der Regel überwiegend aus Dreiecken. Der Begriff Fachwerk leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen vach oder fah für in Felder geteilte Fläche und Geflecht ab.
Gelenkige Knotenverbindungen sind eines von mehreren Merkmalen des sogenannten idealen Fachwerks, die in der Literatur oft als zentrale Eigenschaft des Fachwerks genannt wird. Reale Fachwerke werden in der Regel mit biegeweichen Stäben ausgeführt, die sich näherungsweise als gelenkige Knoten modellieren lassen. Stabwerke mit biegesteifen Knoten sind keine Fachwerke im engeren Sinne.
Ein Fachwerkträger ist ein Tragelement mit schlankem und schmalem Verhältnis zu seiner Länge, das gewöhnlich horizontal verläuft und auf Durchbiegung beansprucht ist. Die an Ober- und Unterseite durchlaufenden Stäbe werden als Ober- und Untergurt bezeichnet. Die Stäbe eines Gitterträgers stehen enger als beim Fachwerkträger, so dass der Eindruck eines Gitters entsteht.
Quelle: wikipedia.org
Fachwerkträger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fachwerkträger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fachwerkträger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.