Wie schreibt man Farbwechsel?
Wie schreibt man Farbwechsel?
Wie ist die englische Übersetzung für Farbwechsel?
Beispielsätze für Farbwechsel?
Anderes Wort für Farbwechsel?
Synonym für Farbwechsel?
Ähnliche Wörter für Farbwechsel?
Antonym / Gegensätzlich für Farbwechsel?
Zitate mit Farbwechsel?
Erklärung für Farbwechsel?
Farbwechsel teilen?
Farbwechsel {m} [chem.] (Labor)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Farbwechsel
🇩🇪 Farbwechsel
🇺🇸
Color change
Übersetzung für 'Farbwechsel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Farbwechsel.
Farbwechsel English translation.
Translation of "Farbwechsel" in English.
Scrabble Wert von Farbwechsel: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Farbwechsel
- Im Labor beobachteten wir einen interessanten Farbwechsel bei der Substanz X.
- Durch die Zugabe von Säure wurde ein Farbwechsel in der Reaktionsmischung beobachtet.
- In der Laboruntersuchung entdeckten wir einen Farbwechsel, der auf eine chemische Verbindung hinwies.
- Der Farbwechsel war ein wichtiger Hinweis für die Identifizierung des unbekannten Substanzen.
- Im Experiment trat ein Farbwechsel bei der Mischung von Reagenzien auf.
- Durch die Analyse der Laborergebnisse entdeckten wir einen auffälligen Farbwechsel in der Probe.
- Der Chemiker beobachtete einen Farbwechsel, als er das Lösungsreagenz hinzufügte.
- Die Laboruntersuchung ergab ein deutlichen Farbwechsel bei der Testsubstanz.
- Der Wissenschaftler fand einen interessanten Farbwechsel in der Reaktionsflüssigkeit.
- Durch die Anwendung von verschiedenen Methoden wurde ein Farbwechsel beobachtet, der für die Identifizierung wichtige Informationen lieferte.
- Im Labor konnte man einen bemerkenswerten Farbwechsel bei den Substanzen erkennen.
- Die Laboranalyse ergab eine signifikante Veränderung im Farbton und -intensität durch einen Farbwechsel.
- Der Wissenschaftler registrierte einen auffallenden Farbwechsel der Reaktionsmischung nach einigen Minuten.
- Im Chemielabor entdeckten die Forscher einen bemerkenswerten Farbwechsel, als sie mit der Analyse begannen.
- Durch die regelmäßige Überprüfung der Laborergebnisse konnten wir den beginnenden Farbwechsel beobachten.
- Der Koi-Fisch durchlebt einen dramatischen Farbwechsel während seines Lebens.
- Die Natur zeigt sich in einem beeindruckenden Farbwechsel im Herbst.
- Nach einigen Wochen durchmacht die Schmetterlinge einen spektakulären Farbwechsel.
- Der Menschenkörper unterzieht sich einem natürlichen Farbwechsel, wenn man älter wird.
- Die Regenbogenfarben sind der sichtbare Farbwechsel in einer Regenboge.
- Im Laufe eines Jahres durchlebt die Pflanze einen bemerkenswerten Farbwechsel.
- Die Fische zeigen einen prächtigen Farbwechsel, um ihre Partner zu beeindrucken.
- Einige Blüten unterziehen sich einen wunderschönen Farbwechsel während der Nacht.
- Bei der Geburt durchmacht das Baby oft einen entscheidenden Farbwechsel.
- Im Laufe der Zeit durchlebt die Baumrinde einen bemerkenswerten Farbwechsel.
- Der Farbwechsel im Herbst ist ein Zeichen dafür, dass die Natur sich bereit macht, Winterschlaf zu halten.
- Die Schmetterlinge verändern ihre Flügel bei einem wunderschönen Farbwechsel.
- Nach einer Migration zeigt der Vogel einen beeindruckenden Farbwechsel in seinem Federkleid.
- Einige Meerestiere unterziehen sich einen dramatischen Farbwechsel, um zu überleben.
- Im Frühling erlebt die Natur eine erneute Wiederbelebung im Sinne eines Farbwechsels.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Farbwechsel
- Farbumschlag
- Farbbeleuchtung
- Lichteffekt
- Emissionsspektrum
- Absorptionspektren
- Spektralanalyse
- Farbakzeptanz
- Lumineszenz
- Fluoreszenz
- Phosphoreszenz
- Intensitätsänderung
- Wiedergabequalität
- Kontrastverhältnis
- Kolorimetrie
- Lichtuntersuchung
- Hinweis: Einige dieser Begriffe können je nach Kontext und Anwendung unterschiedlich sein.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Farbwechsel
- Farbumschlag
- Verfärbung
- Pigmentverschiebung
- Farbschwankung
- Chromatographie (speziell in Laborkontext)
- Spektrumveränderung
- Absorptionsänderung
- Emissionsverschiebung
- Lichtwechselwirkung
- Phasenübergang
- Farbstoffmigration
- Intensitätsänderung
- Winkelablenkung
- Streulichtverschiebung
- Beleuchtungsanpassung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Farbwechsel
🙁 Es wurde kein Antonym für Farbwechsel gefunden.
Zitate mit Farbwechsel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Farbwechsel gefunden.
Erklärung für Farbwechsel
Farbwechsel bezeichnet in der Biologie die Fähigkeit von Tieren, die Färbung ihrer Körperoberfläche ganz oder teilweise deutlich zu verändern. Ein Wechsel der Körperfärbung kann eine Form der chromatischen Anpassung darstellen, wodurch sich ein Tier im Sinne einer Tarnfärbung den Verhältnissen seiner Umgebung anpasst, etwa durch saisonalen Wechsel des Haarkleides. Ein Farbwechsel kann auch ein soziales Signal darstellen, beispielsweise als Balztracht.
Nach den zugrunde liegenden Mechanismen wird zwischen verschiedenen Arten von Farbwechseln unterschieden. Als morphologischer Farbwechsel wird ein Wechsel der Färbung infolge der Neubildung struktureller Gestaltmerkmale bezeichnet und damit von einem sogenannten physiologischen Farbwechsel unterschieden, bei dem durch Vorgänge der Verteilung bereits gebildeter Pigmente teilweise rasche Veränderungen von Färbungsmustern möglich sind.
Quelle: wikipedia.org
Farbwechsel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Farbwechsel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Farbwechsel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.