Wie schreibt man Fassbier?
Wie schreibt man Fassbier?
Wie ist die englische Übersetzung für Fassbier?
Beispielsätze für Fassbier?
Anderes Wort für Fassbier?
Synonym für Fassbier?
Ähnliche Wörter für Fassbier?
Antonym / Gegensätzlich für Fassbier?
Zitate mit Fassbier?
Erklärung für Fassbier?
Fassbier teilen?
Fassbier {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fassbier
🇩🇪 Fassbier
🇺🇸
Draught beer
Übersetzung für 'Fassbier' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fassbier.
Fassbier English translation.
Translation of "Fassbier" in English.
Scrabble Wert von Fassbier: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fassbier
- Bei der Planung einer neuen Fassbierbar benötigte ich Informationen über die Funktion von Fasspumpen.
- Nach dem langen Tag auf dem Bau war ein Glas Fassbier genau das Richtige.
- Wir haben vor, morgen einen großen Tisch mit verschiedenen Sorten Fassbier anzulegen.
- Ich liebe die Atmosphäre im alten Wirtshaus, besonders wenn man ein Glas Fassbier getrunken hat.
- Die Brauerei lieferte das Fassbier direkt zum Gasthof.
- Nachdem wir das Fassbier gekauft hatten, mussten wir es selbst in die Kegel bringen.
- Der Biergarten servierte großzügig Fassbier an alle Gäste.
- Wir tranken unser erstes Fassbier am Ende der Wanderung.
- Die Brauerei führte Fassbier und Flaschenbier parallel zur Produktion an.
- Das Fassbier, das wir im Biergarten bestellten, war sehr süß.
- Der Wirt schenkte uns ein Fassbier zum Geburtstag.
- Die Menschen aßen während der Feier das gesamte Fassbier auf.
- Wir kamen in den Genuss eines Gratis-Fassbiers bei unserer Hochzeit.
- Das Fassbier wurde während des Festes im Garten aufgestellt.
- Der Bäcker verkaufte zusammen mit dem Brot ein Fassbier pro Woche.
- Das Fassbier war für uns die perfekte Ergänzung zum Grillen am Wochenende.
- Die Gäste tranken das Fassbier bei der Hochzeitsfeier sehr schnell aus.
- Nachdem wir unser Auto verkauft hatten, tranken wir ein Fassbier, um über unsere Zukunft nachzudenken.
- In dem alten Gasthof diente die Karte nur zur Dekoration; man aß und trank direkt Fassbier.
- Der Kellner öffnete die Bierkästen, um mehr Fassbier zu schöpfen.
- Der erste Fassbier der neuen Brauerei ist ein wahrhafter Erstling.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fassbier
- Bier
- Biere
- Weizenbier
- Lagerbier
- Pilsner
- Kellerbier
- Märzen
- Vollbier
- Dunkles
- Weissbier
- Landbier
- Spezialbier
- Kulturbiere
- Hausbier
- Privatbier
- Bier
- Biere
- Einfachbier
- Lagerbier
- Pilsner
- Märzen
- Vollbier
- Weizenbier
- Ale
- Stout
- Porter
- Kölsch
- Berliner Weisse
- Radler (Bierschorle, Bier-Getränk)
- Zwickelbier
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fassbier
- Bier
- Hopfenbier
- Weißbier
- Märzen
- Lagerbier
- Pilsner
- Dunkles Bier
- Helles Bier
- Weissbier
- Spezialbier
- Malzbier
- Glühwein (obwohl nicht immer ein Fassbier)
- Keg
- Vollbier
- Kellerbier
- Hinweis: Einige dieser Wörter bezeichnen spezielle Arten von Bieren, während "Bier" und "Keg" breitere Begriffe sind.
- Bier
- Biere
- Hefeweizen
- Lager
- Weißbier
- Dunkles Bier
- Pilsner
- Märzen
- Weissbier
- Kastanienbier (eine spezielle Sorte)
- Alt-Bier
- Kellerbier
- Doppelbock
- Schankbier
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fassbier
🙁 Es wurde kein Antonym für Fassbier gefunden.
Zitate mit Fassbier
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fassbier gefunden.
Erklärung für Fassbier
Fassbier bezeichnet im Gegensatz zum Flaschen- oder Dosenbier das vom Fass (Bierfass) ausgeschenkte Bier. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff heute auch Biere, die aus Edelstahltanks ausgeschenkt werden. Die Brauereien füllen in der Regel 30- oder 50-Liter-Fässer ab. Für den privaten Konsum gibt es aber auch kleinere Größen als Partyfässer. Im Kölner Raum verbreitet ist das Pittermännchen, ein 10-Liter-Kölschfass. Bis in die 1970er Jahre waren auch Fässer mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern üblich. Bei Großveranstaltungen kommen gelegentlich noch 200-Liter-Fässer (s. Hirsch (Bierfass)) zum Einsatz.
Beim Ausschank wird das Bier aus den Fässern durch spezielle Zapfanlagen in Gläser oder Krüge umgefüllt. Durch die Verwendung von Kompensatorhähnen können inzwischen feinporige Schaumkronen erzielt werden, wodurch das gezapfte Bier weniger Raumtemperatur annimmt und Kohlensäure verliert. In den Zapfanlagen wird als Treibmittel unter anderem Kohlendioxid verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Fassbier als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fassbier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fassbier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.