Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fegefeuer

🇩🇪 Fegefeuer
🇺🇸 Purgatory

Übersetzung für 'Fegefeuer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fegefeuer. Fegefeuer English translation.
Translation of "Fegefeuer" in English.

Scrabble Wert von Fegefeuer: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fegefeuer

  • Im Mittelalter wurden Ablasssammler von der Kirche beauftragt, Opfer für die Seelen im Fegefeuer zu sammeln.
  • Der Ablasssammler bat die Frau um Spenden für die Seelen im Fegefeuer, aber sie weigerte sich.
  • Der Ablasssammler sah sich selbst als Wohltäter für die Seelen im Fegefeuer an.
  • In dem Epos von Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie" werden die Hölle, das Fegefeuer und der Himmel dargestellt.
  • Im Fegefeuer der Hölle schmolz mein Schuldgefühl zu einem kleinen Tropfen zusammen.
  • Die Seele wird im Fegefeuer gereinigt, bevor sie in den Garten Eden gelangt.
  • Der Kirchenlehrer warnte vor dem Fegefeuer, das jeden Sünder trifft, der seine Sünden nicht bereut.
  • Im mittelalterlichen Zeitalter glaubten Menschen an die Existenz eines Fegefeuers, wo die Seelen gereinigt wurden.
  • Der Priester segnete den Toten und betete für dessen Seele im Fegefeuer.
  • Die katholische Kirche glaubte einst an das Fegefeuer als Ort der Reinigung vor dem Jüngsten Gericht.
  • Das mittelalterliche Bild "Das Fegefeuer" zeigt die Qualen der Sünder, bevor sie ins Paradies gelangen können.
  • Die Schrift des 2.Mose-Kapitels beschreibt den Tempel als Ort, wo das Fegefeuer stand, ein symbolischer Ort für Reinigung und Opfer.
  • Im Mittelalter glaubten die Menschen an das Fegefeuer als Strafe nach dem Tod, falls sie in ihrem Leben keine Reue gezeigt hatten.
  • Der Philosoph fragte sich, ob es wirklich ein Fegefeuer gibt oder ob dies nur eine künstliche Vorstellung ist.
  • Im mittelalterlichen Roman "Die Divina Commedia" von Dante Alighieri wird das Fegefeuer dargestellt als ein Ort der Qualen für die Sünder.
  • Der Priester predigte über die Notwendigkeit der Reinigung im Fegefeuer, bevor die Seele ins Paradies gelangt.
  • Die katholische Kirche glaubte einst an das Jüngste Gericht, wo die Seelen beurteilt wurden und in das Fegefeuer geschickt werden konnten.
  • Im alten Römerreich glaubten die Menschen an eine Art von Fegefeuer als Strafe für Verbrechen gegen die Götter.
  • Die mittelalterliche Legende erzählt von einem Fegefeuer, in dem die Seele eines Bösewichts qualvoll durchgegangen ist, bevor sie ins Paradies gelangte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fegefeuer

  • Hölle
  • Gehenna (viele religiöse Traditionen verwenden diesen Begriff)
  • Abgrund
  • Unterwelt
  • Finsternis
  • Damonenreich
  • Feuertopf
  • Inferno
  • Höllenfeuer
  • Kerker der Verdammten
  • Schicksalsort (in einigen religiösen Traditionen)
  • Abgründigkeit (selbstgebräuchlicher Begriff)
  • Scheusal des Jenseits
  • Höllentor
  • Endloser Abgrund

Ähnliche Wörter für Fegefeuer

  • Fegefeuers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fegefeuer

🙁 Es wurde kein Antonym für Fegefeuer gefunden.

Zitate mit Fegefeuer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fegefeuer" enthalten.

„Die Lehre, dass man kirchliche Bußstrafen in Strafen des Fegefeuers umwandeln könne, ist ein Unkraut, das augenscheinlich gesät wurde, als die Bischöfe schliefen.“

- Thesen über den Ablass

Martin Luther

„Die Urform der Novelle ist die Anekdote.“

- Rudolf Leonhard, Aeonen des Fegefeuers

Anekdote

„Frechheit ist die letzte und kühnste Äußerung der Sachlichkeit.“

- Rudolf Leonhard, Aeonen des Fegefeuers. Leipzig: Wolff, 1917. S. 14

Frechheit

„Sobald das Geld im Kasten klingt,
Die Seele aus dem Fegefeuer springt.“

- Hans Sachs, Wittenbergisch Nachtigall

Geld

Erklärung für Fegefeuer

Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird. Dieser Zwischenzustand wird gleichnisweise als Ort der Läuterung, gewissermaßen als Intermediärzone, oder als zeitlicher Prozess vorgestellt. Nachdem die Kirchen der Reformation die Lehre vom Fegefeuer verworfen haben, wird sie heute fast nur noch von der römisch-katholischen Kirche vertreten; für die Ostkirchen hingegen hat sie nie größere Bedeutung gehabt. Innerhalb der Dogmatik gehört das Thema Fegefeuer zur Eschatologie, welche Die vier letzten Dinge behandelt: Tod, Jüngstes Gericht bzw. Apokalypse, Himmel und Hölle. Eng mit der Lehre vom Purgatorium verbunden ist jene vom Partikulargericht über die Seele des Einzelnen unmittelbar nach dem Tode.

Quelle: wikipedia.org

Fegefeuer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fegefeuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fegefeuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fegefeuer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fegefeuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fegefeuer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fegefeuer, Verwandte Suchbegriffe zu Fegefeuer oder wie schreibtman Fegefeuer, wie schreibt man Fegefeuer bzw. wie schreibt ma Fegefeuer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fegefeuer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fegefeuer richtig?, Bedeutung Fegefeuer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".