Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feinkostgeschäft

🇩🇪 Feinkostgeschäft
🇺🇸 Delicatessen

Übersetzung für 'Feinkostgeschäft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feinkostgeschäft. Feinkostgeschäft English translation.
Translation of "Feinkostgeschäft" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Feinkostgeschäft

  • Ich gehe morgen ins Feinkostgeschäft und hole mir einige Dinge.
  • Die Stadt hat ein großes Feinkostgeschäft mit vielen verschiedenen Produkten.
  • Im Feinkostgeschäft gibt es eine Vielzahl an Bio-Produkten.
  • Meine Mutter geht jeden Sonntag in das Feinkostgeschäft, um einzukaufen.
  • Das neue Feinkostgeschäft in der Nähe hat bereits viel Aufsehen erregt.
  • Im Feinkostgeschäft gibt es eine breite Palette an glutenfreien Lebensmitteln.
  • Mein Freund ist sehr begeistert von dem Feinkostgeschäft, das kürzlich eröffnet wurde.
  • Die Auswahl im Feinkostgeschäft ist einfach atemberaubend.
  • Wir gehen morgen mit der Familie in das Feinkostgeschäft und kaufen uns einiges.
  • Das Feinkostgeschäft bietet eine umfangreiche Produktpalette an biologischen Lebensmitteln.
  • Immer wenn ich ins Feinkostgeschäft gehe, entdecke ich neue interessante Produkte.
  • Mein Onkel ist der Chef des Feinkostgeschäfts und kümmert sich sehr gerne darum.
  • Die Kundinnen und Kunden im Feinkostgeschäft scheinen alle sehr zufrieden zu sein.
  • Immer wieder werde ich ins Feinkostgeschäft gehen, um mich über die verschiedenen Sorten zu informieren.
  • Es gibt viele Gründe, warum Menschen regelmäßig in das Feinkostgeschäft gehen.
  • Im Stadtzentrum befinden sich mehrere Feinkostgeschäfte mit exquisiten Lebensmitteln.
  • In der modernen Einkaufspassage haben einige Feinkostgeschäfte ihr Domizil gefunden.
  • Beim Besuch des Urlaubsortes stieß man auf eine Vielzahl von Feinkostgeschäften.
  • Die Besucher werden in der Metropole durch das Angebot vieler Feinkostgeschäfte überrascht.
  • Viele Gastronomen suchen ihre Zutaten in den benachbarten Feinkostgeschäften.
  • An Sonntagnachmittagen ist es jedoch oft ruhig in den meisten Feinkostgeschäften.
  • Die Stadt ist für ihren Reichtum an hochwertigen Produkten und Feinkostgeschäften bekannt.
  • In den Feinkostgeschäften wird oftmals die Auswahl an regionalen Spezialitäten angeboten.
  • Der Name des Feinkostgeschäftes lautet "Delikatessen" und ist in der Region beliebt.
  • Die Einzelhändler, die sich auf Feinkostgeschäfte spezialisieren, bieten eine Vielfalt an Lebensmitteln an.
  • In den großstädtischen Zentren gibt es oft mehrere Feinkostgeschäfte und Boutiquen nebeneinander.
  • Die kleinen Feinkostgeschäfte haben ihre Kunden in der Regel bereits gefunden.
  • Der Konzern plant, seine beiden Feinkostgeschäfte zu einer neuen Marke zusammenzuführen.
  • Wir unterstützen den Wiederaufbau eines Feinkostgeschäfts mit dem Verkauf von leckeren Entenküken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feinkostgeschäft

  • Delikatessenladen
  • Gourmethandel
  • Spezialitätenläden
  • Feinkosthändler
  • Gourmetshop
  • Delikatesenladen
  • Feinschmeckerladen
  • Hochkultur-Laden
  • Luxusdelikatessen
  • Qualitätsfeinkerhandel
  • Exklusiv-Spezialitätenläden
  • Premium-Feinkosthändler
  • Edelspezialitäten
  • Gourmetbäckerei (wird oft mit Feinkost in Verbindung gebracht)
  • Erzeugerladen (oft spezialisiert auf regionale, hochwertige Produkte)

Ähnliche Wörter für Feinkostgeschäft

  • Delikatessenladen
  • Gourmetshop
  • Spezialitätenhandlung
  • Feinkostladen
  • Gourmethändler
  • Exquisithandel
  • Luxusgut-Geschäft
  • Prämienartikel-Händler
  • Qualitätsgeschäft
  • Importwaren-Verkauf
  • Delikatesse-Shops
  • Haute-Couture-Laden
  • Feinschmeckerei
  • Premiumprodukten-Geschäft
  • Hochwertigkeitsladen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feinkostgeschäft

🙁 Es wurde kein Antonym für Feinkostgeschäft gefunden.

Zitate mit Feinkostgeschäft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Feinkostgeschäft gefunden.

Erklärung für Feinkostgeschäft

Als Feinkost (in der Schweiz ist zum Teil auch der etwas weitere Begriff Comestibles, französisch für Esswaren, in Gebrauch) werden besondere oder mit besonderer Sorgfalt ausgewählte Lebensmittel bezeichnet, die nicht zum alltäglichen Bedarf gehören wie Kaviar, Froschschenkel, Schnecken, Austern, Champagner oder exotische Gemüse und Früchte. Feinkosterzeugnisse sind zubereitete Lebensmittel besonderer Qualität wie feine Salate (Waldorfsalat, Geflügelsalate), Pasteten, Würzsaucen und Mayonnaisen, ausgewählte Käsesorten und Fleischfeinkostprodukte sowie einige Fertiggerichte wie Ragout fin oder Frikassee. Auch gut sortierte Fisch- und Meeresfruchtabteilungen, die oft das Standardangebot eines Fischhändlers übertreffen, werden dazu gerechnet. Die Bezeichnung „Feinkost“ ist – wie das ähnliche „Delikatesse“ – nicht genauer zu definieren und gesetzlich nicht geregelt, kann also werblich beliebig verwendet werden. Lediglich für „Feinkostsalate“ existieren im Deutschen Lebensmittelbuch verbindliche Leitsätze. Feinkosterzeugnisse werden in allen Sparten des Lebensmitteleinzelhandels angeboten, speziell im so genannten Feinkost- und Delikatessenhandel. Im allgemeinen Lebensmittelhandel wie in Supermärkten werden Feinkostartikel häufig gesondert präsentiert. Eine weitere Angebotsform ist der Spezialversandhandel. Für die anspruchsvolle Gastronomie gibt es Feinkostgroßhändler, die besonders hochwertige Lebensmittel und Produkte ein- und verkaufen.

Quelle: wikipedia.org

Feinkostgeschäft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feinkostgeschäft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feinkostgeschäft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feinkostgeschäft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Feinkostgeschäft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Feinkostgeschäft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feinkostgeschäft, Verwandte Suchbegriffe zu Feinkostgeschäft oder wie schreibtman Feinkostgeschäft, wie schreibt man Feinkostgeschäft bzw. wie schreibt ma Feinkostgeschäft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feinkostgeschäft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feinkostgeschäft richtig?, Bedeutung Feinkostgeschäft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".