Wie schreibt man Felsenröschen?
Wie schreibt man Felsenröschen?
Wie ist die englische Übersetzung für Felsenröschen?
Beispielsätze für Felsenröschen?
Anderes Wort für Felsenröschen?
Synonym für Felsenröschen?
Ähnliche Wörter für Felsenröschen?
Antonym / Gegensätzlich für Felsenröschen?
Zitate mit Felsenröschen?
Erklärung für Felsenröschen?
Felsenröschen teilen?
Felsenröschen {n} [bot.] (Loiseleuria procumbens)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Felsenröschen
🇩🇪 Felsenröschen
🇺🇸
Rock roses
Übersetzung für 'Felsenröschen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Felsenröschen.
Felsenröschen English translation.
Translation of "Felsenröschen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Felsenröschen
- Das Felsenröschen (Loiseleuria procumbens) ist eine selten vorkommende Pflanze.
- Während meines Spaziergangs am Berg sah ich ein Felsenröschen (Loiseleuria procumbens).
- Die blauen Blüten des Felsenröschens (Loiseleuria procumbens) sind sehr auffällig.
- Bei unserer Wanderung durch die Alpen fanden wir ein Felsenröschen (Loiseleuria procumbens).
- Im alpinen Garten gibt es ein Exemplar von Loiseleuria procumbens, bekannt als Felsenröschen.
- Die Früchte des Felsenröschens (Loiseleuria procumbens) sind essbar und schmecken lecker.
- Am Rand der Bergseen wuchs ein Felsenröschen (Loiseleuria procumbens).
- Der Name "Felsenröschen" bezieht sich auf das wachsende Verhalten von Loiseleuria procumbens.
- In den Hochlagen der Berge ist Loiseleuria procumbens, auch Felsenröschen genannt, sehr häufig zu finden.
- Während meines Studienaufenthalts beobachtete ich das Wachstum eines Felsenröschens (Loiseleuria procumbens).
- Die Blätter des Felsenröschens (Loiseleuria procumbens) sind dunkelgrün und gefurcht.
- In der Botanik wird Loiseleuria procumbens als Felsenröschen bezeichnet.
- Auf unserem Ausflug in die Berge fanden wir ein schönes Felsenröschen (Loiseleuria procumbens).
- Die Blütezeit des Felsenröschens (Loiseleuria procumbens) ist im Sommer.
- Während der Wanderung durch das Gebirge entdeckten wir ein seltenes Felsenröschen (Loiseleuria procumbens).
Anderes Wort bzw. Synonyme für Felsenröschen
- Felsrosen
- Alpen-Rosmarin
- Wollig-Flechte-Röschen (nicht sehr passend, aber eine alternative Bezeichnung)
- Dünen-Rosmarin (lokal verwendet)
- Moor-Rosmarin (für ähnliche Arten)
- Heidelrosen (als Gruppe)
- Felsengewächs
- Gebirgskreuzerzgebirgskreuzer-ähnlich
- Wacholder-Röschen
- Alpenknotenblume
- Felsenrose
- Weiß-Flechtenrosmarin
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Felsenröschen
- Alpenrosen
- Bergminze
- Felsengarten
- Steinriedel
- Felskresse
- Bergblume
- Schneeglöckchen
- Felsenheide
- Bergzinnia
- Steinflockenblume
- Alpenkugelhafer
- Felsengriffelia
- Bergfarn
- Alpenlabkraut
- Steinwintergrün
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Felsenröschen
🙁 Es wurde kein Antonym für Felsenröschen gefunden.
Zitate mit Felsenröschen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Felsenröschen gefunden.
Erklärung für Felsenröschen
Keine Erklärung für Felsenröschen gefunden.
Felsenröschen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Felsenröschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Felsenröschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.