Wie schreibt man Fensteröffnung?
Wie schreibt man Fensteröffnung?
Wie ist die englische Übersetzung für Fensteröffnung?
Beispielsätze für Fensteröffnung?
Anderes Wort für Fensteröffnung?
Synonym für Fensteröffnung?
Ähnliche Wörter für Fensteröffnung?
Antonym / Gegensätzlich für Fensteröffnung?
Zitate mit Fensteröffnung?
Erklärung für Fensteröffnung?
Fensteröffnung teilen?
Fensteröffnung {f} [constr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fensteröffnung
🇩🇪 Fensteröffnung
🇺🇸
Window opening
Übersetzung für 'Fensteröffnung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fensteröffnung.
Fensteröffnung English translation.
Translation of "Fensteröffnung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fensteröffnung
- Um Energie zu sparen, sollten Sie alle Tür- und Fensteröffnungen abdichten.
- Der Sicherheitsdienst installierte ein Drahtglas an jeder Fensteröffnung.
- Die Fensterführungsschiene muss genau in die Nähe der Fensteröffnung positioniert werden.
- Bei der Fensteröffnung stellte ich fest, dass die Vorhänge zerrissen waren.
- Die Polizei führte eine Durchsuchung bei der Fensteröffnung des verdächtigen Hauses durch.
- Im Rahmen einer Brandsicherheitsuntersuchung wurde die Fensteröffnung überprüft.
- Durch die Fensteröffnung konnte man einen Blick auf den Garten werfen.
- Die Architekten diskutierten intensiv über die optimale Fensteröffnung im Gebäudeentwurf.
- Nach der Fensteröffnung musste ich mein Fenster schließen, da es kalt geworden war.
- Die Sicherheitsfirma wurde beauftragt, die Fensteröffnung für den Kunden zu überprüfen.
- Bei der Inspektion stellten wir fest, dass die Fensteröffnung nicht korrekt eingestellt war.
- Die Insekten flogen durch die Fensteröffnung herein und belebten das Zimmer.
- Die Bauarbeiter mussten eine Fensteröffnung herstellen, um mehr Licht in das Raum zu bekommen.
- Im Zuge eines Wartungsdienstes überprüften wir die korrekte Einstellung der Fensteröffnung.
- Durch die Fensteröffnung sah man den Sonnenaufgang direkt auf dem Fensterbanken.
- Die Polizei führte eine Verhör bei einer Person an, die sich am Tag der Fensteröffnung im Gebäude befunden hatte.
- Bei der Inspektion stellten wir fest, dass die Fensteröffnung nicht richtig verriegelt war.
- Das Fenster ist während der Fensteröffnung von den Möbeln bedeckt gewesen.
- Die Fensteröffnung störte den gesamten Schlaf.
- Nachdem ich das Problem behoben hatte, war die Fensteröffnung möglich wieder.
- Während des Sturms ist die Fensteröffnung nicht zu empfehlen.
- Die Fensteröffnung bei starkem Regen ist eine Herausforderung.
- Durch die Fensteröffnung drang kalte Luft ins Zimmer ein.
- Der Schaden entstand durch die plötzliche Fensteröffnung im Sturm.
- Im Winter ist die Fensteröffnung nicht ratsam, um Energie zu sparen.
- Die Baustelle benötigt eine sorgfältige Fensteröffnung, um nicht einstürzen zu lassen.
- Ich fühlte mich befreit nach der Fensteröffnung im heißen Zimmer.
- Nach dem Angriff auf das Gebäude war die Fensteröffnung ein Problem.
- Die Fensteröffnung war notwendig, um den Brandgeruch loszuwerden.
- Durch die automatische Fensteröffnung können Unfälle vermieden werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fensteröffnung
- Fenstererweiterung
- Fensterspannung
- Fensterschiebung
- Fensterläufigkeit
- Fensteraufritt
- Fensterherausfahrt
- Fensterentriegelung
- Fensterschwenkung
- Fensterfreigabe
- Fenstereröffnung
- Fensterhebung
- Fenstersprung
- Fensterschieberbetrieb
- Fensteraufstellung
- Fenstererweitigung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fensteröffnung
- Öffnen
- Einräumen (im Kontext von Fenstern)
- Aufschließen
- Schieben (im Kontext von Fensterläden oder -schiebejalousien)
- Klappen (im Kontext von Fensterklappern)
- Ausklinken (im Kontext von Fensterschlossern oder -sperren)
- Sperren (gegen das Öffnen)
- Drehen (bei Fenstern mit Drehmechanismus)
- Heben (bei Fenstern, die als Hebeschiebetür ausgebildet sind)
- Schwingen (beim Öffnen von Fensterflügeln)
- Gehen (in Verbindung mit den mechanischen Bewegungen eines Fensters)
- Springen (in Bezug auf das Sprungventil, einem Teil von Fenstern)
- Knarren (bei alten Fenstern beim Öffnen)
- Quietschen (dasselbe wie knarren, aber dann besonders bei moderneren Fenstern)
- Schablonieren (wenn ein Fenster über das ganze Fensterglas geöffnet wird)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fensteröffnung
🙁 Es wurde kein Antonym für Fensteröffnung gefunden.
Zitate mit Fensteröffnung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fensteröffnung gefunden.
Erklärung für Fensteröffnung
Keine Erklärung für Fensteröffnung gefunden.
Fensteröffnung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fensteröffnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fensteröffnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.