Wie schreibt man Fermi-Konstante?
Wie schreibt man Fermi-Konstante?
Wie ist die englische Übersetzung für Fermi-Konstante?
Beispielsätze für Fermi-Konstante?
Anderes Wort für Fermi-Konstante?
Synonym für Fermi-Konstante?
Ähnliche Wörter für Fermi-Konstante?
Antonym / Gegensätzlich für Fermi-Konstante?
Zitate mit Fermi-Konstante?
Erklärung für Fermi-Konstante?
Fermi-Konstante teilen?
Fermi-Konstante {f} (Kerntechnik)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fermi-Konstante
🇩🇪 Fermi-Konstante
🇺🇸
Fermi constant
Übersetzung für 'Fermi-Konstante' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fermi-Konstante.
Fermi-Konstante English translation.
Translation of "Fermi-Konstante" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fermi-Konstante
- Die Fermi-Konstante spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Radioaktivität in kerntechnischen Anlagen.
- In kernphysikalischen Berechnungen wird die Fermi-Konstante häufig verwendet, um den Neutronenfluss zu modellieren.
- Durch Messungen von Spaltprodukten kann man die Fermi-Konstante für bestimmte Reaktorkonfigurationen bestimmen.
- Die Fermi-Konstante wird verwendet, um den Effekt der Neutronenabsorption in kerntechnischen Brennstoffen zu beschreiben.
- In Theorie und Praxis der Kerntechnik ist die Fermi-Konstante ein wesentlicher Parameter für die Berechnung von Spaltvorgängen.
- Die Kenntnis der Fermi-Konstante ermöglicht eine präzise Planung von Kernreaktoren und deren Leistungsbetrieb.
- Durch Experimente und Simulationen kann man die Wertebereiche der Fermi-Konstante im Bereich von Kerntechnik bestimmen.
- Die Fermi-Konstante ist ein wichtiger Indikator für den Spaltprozess in Kernreaktoren.
- Mit Hilfe der Fermi-Konstante können Wissenschaftler die Radioaktivität und Strahlungsleistung kerntechnischer Anlagen analysieren.
- In der Forschung und Entwicklung neuer Kernreaktortypen ist die Kenntnis der Fermi-Konstante von entscheidender Bedeutung.
- Durch Messungen von Neutronendosis kann man die Wertebereiche der Fermi-Konstante für verschiedene Anlagen bestimmen.
- Die Fermi-Konstante wird verwendet, um die Strahlungsleistung kerntechnischer Anlagen in verschiedenen Betriebszuständen zu beschreiben.
- In der Theorie der Kernreaktoren spielt die Fermi-Konstante eine zentrale Rolle bei der Modellierung des Spaltprozesses.
- Durch Experimente und Simulationen kann man die Abhängigkeit der Fermi-Konstante von verschiedenen Parametern im Bereich der Kerntechnik untersuchen.
- Die Kenntnis der Fermi-Konstante ermöglicht eine verbesserte Bewertung von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen in kerntechnischen Anlagen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fermi-Konstante
- Kernverstärkungsfaktor
- Neutronenvermehrungskoeffizient
- Neutronenrekursionzeit
- Vermehrungszahl
- Anregungsmaßzahl
- Verstärkungsratio
- Kritischer Wiederkopplungsquerschnitt
- Neutronenverstärkerfaktor
- Kernneutronsynchronisierungsdurchmesser
- Verhältnis der Neutronenproduktion zur Neutronenaufnahme
- Neutronenzahlmultiplikator
- Kernrekursionszeitkonstante
- Anregungsverstärkungskoeffizient
- Kernteilchenzahlmultiplikator
- Kritischer Wiederkopplungsmaß
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fermi-Konstante
- Absorptionskoeffizient
- Neutronenverlustkoeffizient
- Kritischer Wert (kritische Masse)
- Reaktorkennzahl
- Leistungsverhältnis (Fertigkeitsgrad)
- Wirksamkeit
- Ausbeute
- Effektivitätsfaktor
- Dosisleistung
- Neutronendurchlasskoeffizient
- Reaktorparameter
- Reaktorkennwerte (K-Werte)
- Wirksamkeitskoeffizient (Effektivität)
- Leistungsüberschuss (Überschusses)
- Absorptionswahrscheinlichkeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fermi-Konstante
🙁 Es wurde kein Antonym für Fermi-Konstante gefunden.
Zitate mit Fermi-Konstante
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fermi-Konstante gefunden.
Erklärung für Fermi-Konstante
In der Teilchenphysik ist die Fermi-Wechselwirkung eine effektive Beschreibung der schwachen Wechselwirkung, die historisch gesehen die erste ihrer Art war. Enrico Fermi schlug diese Theorie vor, in welcher vier Fermionen direkt miteinander wechselwirken (daher auch der Name Vier-Fermionen-Wechselwirkung). Sie ist z. B. direkt in der Lage, ein Neutron (zwei Down-Quarks und ein Up-Quark) in ein Elektron, ein Antineutrino und ein Proton (zwei Up-Quarks und ein Down-Quark) zu zerlegen (Beta-Zerfall).
Die Fermi-Wechselwirkung ergibt sich als effektive Theorie aus der elektroschwachen Wechselwirkung, wenn alle Energien als klein gegen die Masse des W-Bosons betrachtet werden können.
Die niedrigste Ordnung beschreibt damit z. B. den Myon-Zerfall sehr gut. Höhere Ordnungen, also Schleifendiagramme, lassen sich nicht verlässlich berechnen, weil die Fermi-Wechselwirkung nicht renormierbar ist. Als Lösung wird sie durch eine vollständigere Theorie ersetzt – den Austausch von einem W- und einem Z-Boson wie in der renormierbaren elektroschwachen Wechselwirkung beschrieben.
Bevor die elektroschwache Theorie und das Standardmodell aufgestellt wurden, waren George Sudarshan und Robert Marshak sowie unabhängig davon Richard Feynman und Murray Gell-Mann in der Lage, die korrekte Tensor-Struktur der Vier-Fermionen-Wechselwirkung zu bestimmen: Vektor minus Pseudovektor, V−A, siehe V-A-Theorie.
Quelle: wikipedia.org
Fermi-Konstante als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fermi-Konstante hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fermi-Konstante" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.