Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fertighaus

🇩🇪 Fertighaus
🇺🇸 Prefabricated house

Übersetzung für 'Fertighaus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fertighaus. Fertighaus English translation.
Translation of "Fertighaus" in English.

Scrabble Wert von Fertighaus: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fertighaus

  • Beim Fertighausbau wird ein Abziehwerkzeug zum Ausrichten der Türen und Fenster verwendet.
  • In der Holz-Branche gibt es eine starke Nachfrage nach nachhaltigen Produkte wie z.B. Fertighäusern.
  • Der Fertighaushändler wurde wegen einer Fehllochung verurteilt und musste Geldstrafen zahlen.
  • Ich habe gerade mein neues Fertighaus bezogen und bin sehr zufrieden.
  • Ein Fertighaus ist ein wunderbares Wahlmöglichkeit für Familien, die schnell eine neue Bleibe benötigen.
  • Das Fertighaus hat einen tollen Garten mit einem großzügigen Grundstück.
  • Mein Schwiegervater ist Architekt und hat unser neues Fertighaus entworfen.
  • Wir haben uns entschieden, ein Fertighaus zu kaufen, anstatt eines Altbauhauses.
  • Das Fertighaus hat eine wunderbare Aussicht auf den Berg.
  • Mein Bruder hat ein Fertighaus in der Nähe meines Elternhauses.
  • Ich habe mich entschieden, mein altes Haus zu verkaufen und ein neues Fertighaus zu kaufen.
  • Ein Fertighaus bietet viele Vorteile gegenüber einem selbstgebauten Haus.
  • Mein Nachbar hat gerade ein Fertighaus bezogen und ist sehr glücklich darüber.
  • Das Fertighaus in unserer Straße ist eines der schönsten im ganzen Viertel.
  • Wir haben uns entschieden, einen Architekten zu beauftragen, um unser neues Fertighaus zu entwerfen.
  • Die Bauzeit für ein Fertighaus ist oft viel kürzer als für ein selbstgebautes Haus.
  • Ein Fertighaus kann auch ein guter Startpunkt für eine Erweiterung oder Umgestaltung sein.
  • Wir planen den Bau von Fertighäusern auf unserem Grundstück.
  • Fertighäuser haben sich in den letzten Jahren sehr beliebt gemacht.
  • Viele Menschen bevorzugen Fertighäuser wegen ihrer Schnelligkeit und Billigkeit.
  • Die Qualität der Fertighäuser hängt von ihrem Hersteller ab.
  • In Deutschland werden jedes Jahr viele Fertighäuser gebaut.
  • Die Fertighäuser haben eine lange Geschichte in der Architektur.
  • Das Unternehmen baut seit Jahren Fertighäuser für die ganzen Welt.
  • Die Studierenden haben die Möglichkeit, an einer Ausbildungseinrichtigung für Fertighausteile zu studieren.
  • Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Fertighaus-Bau-Lösungen.
  • In der Fertighausindustrie werden oft Schachteinbauten eingesetzt.
  • Der Baustoffhändler verkauft Bauschaum für die Fertighäuser.
  • In der Technischen Dokumentation standen Einzelheiten zum Einsatz von Betonverflüssigern im Fertighausbau.
  • Das Fertighaus wurde mit einem speziellen Bindemittel montiert, das es widerstandsfähiger machte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fertighaus

Ähnliche Wörter für Fertighaus

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fertighaus

🙁 Es wurde kein Antonym für Fertighaus gefunden.

Zitate mit Fertighaus

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fertighaus gefunden.

Erklärung für Fertighaus

Mit dem Begriff Fertighaus wird im Allgemeinen ein Haus bezeichnet, das – zumindest in Teilen – werkseitig vorgefertigt an die Baustelle geliefert und dort endmontiert wird. In der Regel liegen für klassische Fertighäuser Typengenehmigungen vor. Es gibt jedoch keine einheitlichen, verbindlichen Definitionen für den Begriff Fertighaus. Nach der seit 2009 geltenden ÖNORM B 2310 des Austrian Standards International in Österreich ist ein Fertighaus „ein auf einem vorbereiteten Unterbau errichtetes Bauwerk aus vorgefertigten, geschoßhohen Großtafel-Wandelelementen, Raumzellen sowie aus vorgefertigten Decken- und Dachelementen, die in Produktionsstätten witterungsunabhängig hergestellt, auf die Baustelle transportiert und dort zusammengebaut werden.“ Diese Norm gilt für Wohngebäude (Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten), Bürogebäude, Kindergärten, Schulen und Mehrzweckhäuser und unabhängig von den verwendeten Baustoffen (Holz, Wohnbeton, Ziegel). Nicht unter diese Norm fallen Bauwerke, die „mit nichtgeschoßhohen, jedoch vorgefertigten einzelnen tragenden Bauelementen errichtet werden, wie beispielsweise Häuser aus Ziegel-, Porenbeton-, Hohlblock- bzw. Mantelsteinen oder Holzblockhausbohlen“, oder die einem bestimmten Mindestleistungsumfang nicht entsprechen.

Quelle: wikipedia.org

Fertighaus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fertighaus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fertighaus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fertighaus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fertighaus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fertighaus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fertighaus, Verwandte Suchbegriffe zu Fertighaus oder wie schreibtman Fertighaus, wie schreibt man Fertighaus bzw. wie schreibt ma Fertighaus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fertighaus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fertighaus richtig?, Bedeutung Fertighaus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".