Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fertilisation

🇩🇪 Fertilisation
🇺🇸 Fertilization

Übersetzung für 'Fertilisation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fertilisation. Fertilisation English translation.
Translation of "Fertilisation" in English.

Scrabble Wert von Fertilisation: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fertilisation

  • Eine Abbruchblutung nach einer erfolglosen In-Vitro-Fertilisation ist nicht ungewöhnlich.
  • Bei der in vitro-Fertilisation (IVF) kann eine Doppelbefruchtung vorkommen.
  • Nach einem unglücklichen Fehlschlag bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) begannen wir unsere Suche nach einer anderen Fruchtbarkeitsklinik.
  • Die Fertilisation in der Tierwelt ist ein wichtiger Schritt in der Fortpflanzung.
  • In der modernen Landwirtschaft wird die Fertilisation mit künstlichen Mitteln unterstützt.
  • Der Prozess der Fertilisation ist komplex und wird von vielen Faktoren beeinflusst.
  • Die menschliche Fertilisation ist ein sensibles Thema, das oft in Diskussionen geführt wird.
  • Bei der naturgeleiteten Fertilisation werden keine künstlichen Mittel eingesetzt.
  • Die Fertilisation in der Pflanzenwelt ist entscheidend für die Fruchtbarkeit von Bäumen und Sträuchern.
  • Einige Tiere durchlaufen eine zweite Fertilisation, um die Chance auf ein gesundes Nachkommen zu erhöhen.
  • Die medizinische Unterstützung bei der Fertilisation ist immer beliebter.
  • Eine erfolgreiche Fertilisation ist oft von der Gesundheit und der körperlichen Verfassung des Paars abhängig.
  • Bei bestimmten Tierarten wird die Fertilisation durch Eizellen-Transplantation unterstützt.
  • Die Wissenschaftler forschen immer noch nach Möglichkeiten, wie die menschliche Fertilisation verbessert werden kann.
  • In einigen Ländern gibt es strenge Gesetze und Regulierungen in Bezug auf die Assistenz bei der Fertilisation.
  • Durch künstliche Fertilisation können Menschen Kinder adoptieren oder mit Hilfe von Eizellen und Samen Kinder bekommen.
  • Die moderne Medizin bietet auch Möglichkeiten für schwächere Personen, wie z.B. Frauen mit Leberzirrhose, eine Fertilisation durchzuführen.
  • Durch die Verwendung von künstlicher Befruchtung kann eine Fertilisation sogar in der Senioren-Altersgruppe möglich sein.
  • Die Fertilisation im Körper einer Frau ist ein komplexer Prozess.
  • Durch die künstliche Befruchtung wird die natürliche Fertilisation unterstützt.
  • Der Zeitpunkt der Fertilisation ist entscheidend für die Empfängnis.
  • In manchen Fällen kommt es zu Problemen bei der Fertilisation.
  • Die Fertilisation in der Natur geschieht meistens durch Befruchtung.
  • Während der Fertilisation tritt oft ein Hormonspiegelanstieg auf.
  • Die Fertilisation ist ein wichtiger Schritt in der menschlichen Reproduktion.
  • Bei einer ungewollten Schwangerschaft kann die Fertilisation verhindert werden.
  • In manchen Tierarten erfolgt die Fertilisation nicht durch Geschlechtsverkehr.
  • Die Fertilisation in der Natur geschieht oft ohne menschliche Hilfe.
  • Während der Fertilisation tritt ein bedeutender Blutdruckanstieg auf.
  • Die Fertilisation ist ein wichtiger Teil der menschlichen Fortpflanzungsbiologie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fertilisation

Ähnliche Wörter für Fertilisation

  • Fertilisationen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fertilisation

🙁 Es wurde kein Antonym für Fertilisation gefunden.

Zitate mit Fertilisation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fertilisation gefunden.

Erklärung für Fertilisation

Als Befruchtung oder Fertilisation wird zumeist die Verschmelzung von Keimzellen (Gameten) im Rahmen der geschlechtlichen Fortpflanzung bezeichnet. Im engeren Sinn versteht man darunter die Vereinigung des Zellkerns einer weiblichen Zelle mit dem Kern aus einer männlichen Zelle (Karyogamie). Die Befruchtung ergibt die Zygote, die das Erbgut der Mutter und das des Vaters enthält. Die Verdoppelung der Chromosomenzahl bei der Befruchtung ergibt Diploidie. Diese wird später bei den Zellen, aus denen in der neuen Generation die Gameten entstehen, durch die Meiose (Reduktionsteilung) wieder rückgängig gemacht. Manchmal wurde unter Befruchtung auch das Eindringen von Spermien in die Vagina verstanden, dies jedoch bezeichnet man heute als Besamung. Allerdings ist zu beachten, dass Spermien mit Samen nichts gemeinsam haben und eine ganz andere Funktion erfüllen. Bei Blütenpflanzen erfolgt die Befruchtung im weiblichen Blütenorgan. Die männlichen Gameten befinden sich in den Pollen. Voraussetzung für die Befruchtung einer pflanzlichen Eizelle ist die Bestäubung. Die „Besamung“ bzw. Bestäubung gehen der Befruchtung voraus.

Quelle: wikipedia.org

Fertilisation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fertilisation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fertilisation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fertilisation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fertilisation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fertilisation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fertilisation, Verwandte Suchbegriffe zu Fertilisation oder wie schreibtman Fertilisation, wie schreibt man Fertilisation bzw. wie schreibt ma Fertilisation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fertilisation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fertilisation richtig?, Bedeutung Fertilisation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".