Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fes

🇩🇪 Fes
🇺🇸 Fez

Übersetzung für 'Fes' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fes. Fes English translation.
Translation of "Fes" in English.

Scrabble Wert von Fes: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fes

  • Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • Details zu Regeln des Wahlkampfes.
  • Über die Festigkeit der Stickstoffbindung in den Ketazinen.
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Du kannst festlegen, was du siehst und mit wem du auf Twitter interagierst.
  • So unterwanderte er das Image des still und stumm vor sich hin leidenden Mädchens, auf das die junge Schauspielerin mit Filmen wie Claude Gorettas „Die Spitzenklöpplerin“ oder Patricia Moraz’ „Die Indianer sind noch fern“ Mitte der Siebziger festgelegt w
  • Wie das Forscherteam feststellt, besteht die häufigste Form der Publikumsbeteiligung in der Bereitstellung einer digitalen Plattform, auf der Nutzerkommentare veröffentlicht werden – ein Feedback-Mechanismus, der nicht neu, aber durch Technologie einfache
  • Sie möchten innerhalb Ihres Freundeskreises, nach einem Streit, ein Versöhnungsangebot machen und jetzt fehlen Ihnen die passenden Worte oder die nötige Zeit für einen Brief? Mit dieser Vorlage, von professionellen Textern erstellt, erhalten Sie eine Ide
  • Der B-Boden im Badezimmer ist rutschfest und daher besonders sicher für alle Familienmitglieder.
  • Die Aachenerin schwärmte von den vielen gemütlichen Cafés und Restaurants in ihrer Stadt.
  • Für das Festessen wurden zehn Aalspieße vorbereitet.
  • Die Aalmuttern müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
  • Die Aalmuttern müssen fest genug angezogen sein, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Die Aalterrine war ein Fest für die Sinne.
  • Abacá-Fasern sind bekannt für ihre hohe Festigkeit und Haltbarkeit.
  • Die Samba ist ein fester Bestandteil vieler Lateinamerikanischer Tänze.
  • Beim Straßenfest wurde bis in die Nacht hinein Samba getanzt und gefeiert.
  • Die Abänderungsbefugnis der Satzung wird von der Mitgliederversammlung festgelegt.
  • Die Abänderungsurkunde wurde notwendig, um die mündlichen Absprachen schriftlich festzuhalten.
  • Nachdem er seine Hoffnung verloren hatte, reichte er eine Abandonerklärung für die Rettung des Schiffes ein.
  • Die Abandonklausel ermöglicht es dem Eigner eines Schiffes, das Schiff auf See aufzugeben und so eine Gefahrenquelle zu beseitigen.
  • Die Projektleitung legte eine genaue Abarbeitungsfolge fest.
  • Bei jeder Aufgabe wird ein individueller Abarbeitungszyklus festgelegt.
  • Der Abarbeitungszyklus des Projekts wurde auf fünf Wochen festgelegt.
  • Der abartige Schreibstil des Autors fesselte die Leser.
  • Die Baufirma hat die Abbauarbeiten professionell durchgeführt.
  • Die Ressourcen dürfen nur innerhalb des festgelegten Abbaugenehmigungsgebiets abgebaut werden.
  • Der Veranstalter hat eine Abbaufrist von einer Woche für die Bühne festgelegt.
  • Der Veranstalter hat eine Abbaufrist von zwei Stunden für die Konzertbühne festgelegt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fes

Ähnliche Wörter für Fes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fes

🙁 Es wurde kein Antonym für Fes gefunden.

Zitate mit Fes

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fes" enthalten.

„Alles Heilige ist ein Band, eine Fessel.“

- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum

Heiligkeit

„Auch in unserer (meiner, deiner) Straße wird es ein Fest geben.“

-

Russische Sprichw

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gast

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gott

„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Aufgeregte Gemüter zittern vor Hoffnung und Furcht.“

- Ovid, Festkalender

Hoffnung

„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“

- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007

Computer

„Bei den Anstalten zu einem Feste vergisst man oft den einzuladen, dem zu Ehren es angestellt wird.“

- mit Friedrich Wilhelm Riemer, 26. April 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Beuge dich doch lieber, um dich leichter aufzurichten!“

- Dritte Ansprache auf das Fest Peter und Paul

Bernhard von Clairvaux

„Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!“

- Boëthius, Trost der Philosophie

Himmel

„Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken.“

- Pfingsten. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 152.

Emanuel Geibel

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier musste Mozart geboren werden.“

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Salzburg

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. [...] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, hier mußte Mozart geboren werden.“

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Wolfgang Amadeus Mozart

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. […] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, und hier mußte Mozart geboren werden.“

- Gründungsmanifest: Die Salzburger Festspiele, 1919,

Hugo von Hofmannsthal

„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“

- These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag'', Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795

Johann Wolfgang von Goethe

„Das ist ein Symbol für das Leben.
Immer aufwärts, himmelan streben!
Feste zieh! Nicht nachgeben!“

- . Turngedichte. Kurt Wolff Verlag München, 1923, S. 13

Joachim Ringelnatz

„Das mit Blut, Schweiß und Opfern Erworbene ist einem lieb und teuer; deshalb haben wir das arme und gepeinigte Albanien der Vergangenheit verschönert und gefestigt, haben es zum Herrn gemacht, den die ganze Welt achtet, zur unbezwingbaren Festung des Sozialismus und des Kommunismus an den Küsten der Adria.“

- Anglo-amerikanische Machenschaften in Albanien. Erinnerungen aus dem Nationalen Befreiungskampf, Tirana 1982, S. 490

Enver Hoxha

„Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreißt.“

- Friedrich Hölderlin, Hyperion

Jugend

„Dass kein Unschuldiger und auch der Schuldige nur unter Wahrung aller seiner Persönlichkeits- und Verteidigungsrechte verurteilt werde, ist eine für die Rechtskultur eines Landes entscheidende, seine Rechtsstaatlichkeit mit konstituierende gesetzliche Forderung.“

- Claus Roxin, Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3

Recht

„Dass kein Unschuldiger und auch der Schuldige nur unter Wahrung aller seiner Persönlichkeits- und Verteidigungsrechte verurteilt werde, ist eine für die Rechtskultur eines Landes entscheidende, seine Rechtsstaatlichkeit mit konstituierende gesetzlicheForderung.“

- Claus Roxin, Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3

Gesetz

„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“

- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005

Rudolf Konrad

„Dem Volke hier wird jeder Tag ein Fest.
Mit wenig Witz und viel Behagen
dreht jeder sich im engen Zirkeltanz,
Wie junge Katzen mit dem Schwanz.“

- Faust I, Vers 2161 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Chinesische Turm is der ruhigste Platz von ganz München.“

- Fredl Fesl, aus »Chinesischer Turm« auf dem Album "Ein Bayrischer Abend", Smm (Sony Music), 1997

M

„Der Geist ist für die Menschen die Ursache von Fessel und Freiheit. Zur Fessel dient das Haften an der Sinneswelt, die Abkehr von ihr zur Freiheit.“

- Upanishaden, `Maitrâyanî-Upanishad, Über den Frieden des Geistes´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211

Ursache

„Der Winter hat das Spiel verloren,
Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“

- Anastasius Grün, Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel

Spiel

„Die Demokratie, das ist heutzutage der Kommunismus. Eine andre Demokratie kann nur noch in den Köpfen theoretischer Visionäre existieren, die sich nicht um die wirklichen Ereignisse kümmern, bei denen nicht die Menschen und die Umstände die Prinzipien, sondern die Prinzipien sich selbst entwickeln. Die Demokratie ist proletarisches Prinzip, Prinzip der Massen geworden.“

- Friedrich Engels, Das Fest der Nationen in London. MEW 2, S. 613

Demokratie

„Die Feststellung der Begriffe und die Begrenzung der Befugnisse sind die Zügel der Herrschaft.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 263

L

„Die Juden verschwenden ihr Geld mit Festmahlen, die Mohren mit Hochzeiten und die Christen mit Rechten.“

- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata

Christ

„Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen,
Und jedermann erwartet sich ein Fest.“

- Faust I, Vers 39 f. / Direktor ->

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Straßen gen Zion liegen wüst; weil niemand auf ein Fest kommt; alle ihre Tore stehen öde, ihre Priester seufzen; ihre Jungfrauen sehen jämmerlich, und sie ist betrübt.“

- ''''

Tor

Erklärung für Fes

FES steht für: FES (Automobilhersteller), ehemaliger britischer Automobilhersteller Flat Earth Society, kreationistische Organisation Forschungs- und Entwicklungszentrum für Sondertechnologien, Institut in Schwabach Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, Entsorgungsunternehmen in Frankfurt a. M. Freie Evangelische Schule Zürich, eine Privatschule in Zürich Freiwillige Exportselbstbeschränkung, Nichttarifäres Handelshemmnis Friedrich-Ebert-Stiftung, der SPD nahestehende Stiftung Früherkennungssystem, betriebswirtschaftliches Informationssystem Funkelektronischer Schutz, bis ca. 1980 Teilbereich NVA Funkelektronischer Kampf Funktionelle Elektrostimulation, Behandlungsmethode bei schlaffen Lähmungen der quergestreiften Muskulatur Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin Normenausschuss Eisen und Stahl, Fachausschuss im Deutschen Institut für Normung Festus Memorial Airport (FAA-Code), Flughafen von Festus (Missouri), Missouri FeS steht für: chemische Formel für Eisen(II)-sulfid Fahreignungsseminar, Maßnahme im Rahmen des deutschen Punktesystem (Fahrerlaubnisrecht) Fes, Fès steht für: in der Musik für den Ton Fes, in der Notationsschreibweise ein F mit b davor Fès (arabisch فاس), drittgrößte Stadt Marokkos mit knapp über einer Million Einwohnern Fes (Kopfbedeckung), arabisch-türkische Kopfbedeckung in der Form eines stumpfen Kegels aus rotem Filz mit meist schwarzer Quaste Siehe auch: Fees Fez Fess Präfektur Fès

Quelle: wikipedia.org

Fes als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fes hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fes" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fes
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fes? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fes, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fes, Verwandte Suchbegriffe zu Fes oder wie schreibtman Fes, wie schreibt man Fes bzw. wie schreibt ma Fes. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fes. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fes richtig?, Bedeutung Fes, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".