Wie schreibt man Feste? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feste

🇩🇪 Feste
🇺🇸 Fixed

Übersetzung für 'Feste' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feste. Feste English translation.
Translation of "Feste" in English.

Scrabble Wert von Feste: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Feste

  • Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Für das Festessen wurden zehn Aalspieße vorbereitet.
  • Die Samba ist ein fester Bestandteil vieler Lateinamerikanischer Tänze.
  • Mit einem festen Stoß setzte der Hammer den Nagel in das Holz.
  • Der Abbindebeginn ist deutlich zu spüren, wenn der Beton fester wird.
  • Bei der Abbindereaktion entsteht eine feste Verbindung zwischen den Bauteilen.
  • Die Abbindewärme von Ziegelsteinen sorgt für eine feste Verbindung beim Mauern.
  • Die Abbindewärme von Holzleim sorgt für eine feste Verbindung der Holzstücke.
  • Der Abbindungsfaden ist aus hochwertigem, reißfestem Material gefertigt.
  • Der feste Abbrand des Feuerwerks war besonders beeindruckend.
  • Abbrennstumpfschweißen ermöglicht eine hochfeste Verbindung zwischen den Werkstücken.
  • Aufgrund des Abdampfrückstands bildete sich eine feste Schicht auf dem Kolben.
  • Viele Bauernhöfe haben einen festen Vertrag mit einem Kadaverbeseitiger.
  • Die Baustelle wurde über Nacht mit einer festen Abdeckplane abgesperrt, um sie vor unbefugtem Zutritt zu schützen.
  • Der Handwerker klebte den Abdichtgummi sorgfältig an, um eine festere Verbindung zu erreichen.
  • Die Abdichtungspfropfen in den Rohren sorgen für einen sicheren und festen Verschluss.
  • Die Abdrückschraube wird verwendet, um eine feste Verbindung zwischen zwei Werkstücken herzustellen.
  • Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil des täglichen Gemeindelebens.
  • Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil meines spirituellen Lebens.
  • In meiner Kindheit war die Abendbrotzeit ein fester Bestandteil des Tagesablaufs.
  • Die Abendmesse ist für viele Gläubige ein fester Bestandteil ihres spirituellen Lebens.
  • Die Abfallberaterin war bei Umweltfesten und Veranstaltungen präsent, um über Müllvermeidung zu informieren.
  • Die öffentliche Abfallsammlung erfolgt nach einem festen Zeitplan.
  • Die Abfallumschlagstelle hat feste Öffnungszeiten und ist an bestimmten Feiertagen geschlossen.
  • Der Abferkelbereich ist mit rutschfesten Böden ausgestattet, um Verletzungen der Ferkel zu vermeiden.
  • Beim Trocknen der Abgussmasse entsteht eine feste Form.
  • Die Polizei durchführte eine Abgangskontrolle am Eingang des Festes.
  • Der Vertrag hat ein festeres Abgrenzungsdatum für die Leistungserbringung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feste

🙁 Es wurden keine Synonyme für Feste gefunden.

Ähnliche Wörter für Feste

  • Festen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feste

🙁 Es wurde kein Antonym für Feste gefunden.

Zitate mit Feste

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Feste" enthalten.

„Bei den Anstalten zu einem Feste vergisst man oft den einzuladen, dem zu Ehren es angestellt wird.“

- mit Friedrich Wilhelm Riemer, 26. April 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Das ist ein Symbol für das Leben.
Immer aufwärts, himmelan streben!
Feste zieh! Nicht nachgeben!“

- . Turngedichte. Kurt Wolff Verlag München, 1923, S. 13

Joachim Ringelnatz

„Die wahren Feste sind die religiösen. An heiligen Tagen opfert der Arme Gott seinen Taglohn durch seine Ruhe.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.“

-

Deutsche Sprichw

„Man soll die Feste feiern wie sie fallen“

- Sprichwort

Fest

„Sie können mich ja für blöde halten. Aber ich glaube an das Theater als moralische Anstalt. Ich glaube an die Erziehbarkeit des Menschen durch Kunst, weil sich Kunst, wenn sie gut ist, mit dem Auffinden der Wahrheit beschäftigt, und zwar auf durchaus vergnügliche Weise. Das Theater ist dazu da, Feste hervorzubringen, damit das Gute, Wahre und Schöne gefeiert werde.“

- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html

Kunst

„Universitäten haben Lehrstühle für Kunstgeschichte. Aber wie oft gehen Sie ins Museum, und wie oft essen Sie? Jeder weiß: Essen ist eine Kunst. Folgt ganz klar, die philosophische Fakultät muss einen Lehrstuhl für Kochkunst einrichten. Und warum, bitte schön, haben wir einen Bundesminister für Sport und keinen für Speisen?“

- Antal Festetics, Interview mit Eva Bakos in "essen & trinken" 2/1992, S. 56

Kunst

„Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich. Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate. Willst du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen. Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten.“

- Aus China

Garten

Erklärung für Feste

Feste ist ein alter Ausdruck für eine Burganlage, siehe Veste ein Festungstyp, der Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland entwickelt wurde, siehe Festung#Feste im Bergbau der Teil einer Lagerstätte, der zur Stützung planmäßig stehen gelassen, also nicht abgebaut wird in der Bibelsprache das Firmament des Himmels Bezeichnung für die großen Landmassen Ostfeste, Westfeste und Südfeste im Aberglauben durch die Zauberkunst des Festmachens angeblich unverwundbar Gewordene, siehe Gefrorener der Name des Narren in Shakespeares Theaterstück Was ihr wollt eine ARD-Unterhaltungssendung: die Feste der Volksmusik Feste ist der Familienname von: Shana Feste (* 1976), US-amerikanische Regisseurin Siehe auch

Quelle: wikipedia.org

Feste als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feste hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feste" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feste
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Feste? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Feste, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feste, Verwandte Suchbegriffe zu Feste oder wie schreibtman Feste, wie schreibt man Feste bzw. wie schreibt ma Feste. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feste. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feste richtig?, Bedeutung Feste, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".