Wie schreibt man Feuersturm?
Wie schreibt man Feuersturm?
Wie ist die englische Übersetzung für Feuersturm?
Beispielsätze für Feuersturm?
Anderes Wort für Feuersturm?
Synonym für Feuersturm?
Ähnliche Wörter für Feuersturm?
Antonym / Gegensätzlich für Feuersturm?
Zitate mit Feuersturm?
Erklärung für Feuersturm?
Feuersturm teilen?
Feuersturm {m} (heißer Großbrand, der Sogwinde erzeugt)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Feuersturm
🇩🇪 Feuersturm
🇺🇸
Firestorm
Übersetzung für 'Feuersturm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Feuersturm.
Feuersturm English translation.
Translation of "Feuersturm" in English.
Scrabble Wert von Feuersturm: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Feuersturm
- Der Feuersturm griff um sich, und die Sogwinde reihte die Häuser ein.
- Die Feuerwehr kämpfte tapfer gegen den Feuersturm an, aber der Wind half nicht dabei.
- Im Herzen des Großbrands tobte ein mächtiger Feuersturm, der alle vor sich hertrieb.
- Der Feuersturm riss die Dächer ab und warf sie in die Straßen.
- Die Flammen loderten so hoch, dass sie einen Feuersturm bildeten, der alle Sicht nahm.
- Der Feuerwehrmann sah den Feuersturm kommen und rannte um sein Leben.
- Im Inneren des Gebäudes tobte ein furchtbarer Feuersturm, der alle Schatten vertrieb.
- Die Hitze war so groß, dass sie einen Feuersturm schuf, der über die Straßen jagte.
- Der Feuersturm ließ die Fenster zerspringen und die Türen zermalmen.
- Inmitten des Großbrands tobte ein mächtiger Feuersturm, der alles zerstörte, was ihm in den Weg kam.
- Die Feuerwehr kämpfte tapfer gegen den Feuersturm an, aber der Wind half nicht dabei.
- Der Sogwind schuf einen Feuersturm, der die Häuser in Brand setzte und alle vor sich hertrieb.
- Im Herzen des Großbrands tobte ein furchtbarer Feuersturm, der alle Schatten vertrieb.
- Die Flammen loderten so hoch, dass sie einen Feuersturm bildeten, der über die Dächer jagte und alle zerstörte.
- Der Feuersturm war so mächtig, dass er alle Verteidigung versagte und die Häuser in Schutt und Asche legte.
- Der Feuersturm hinter dem Pyrocumulus verursachte einen starken Luftdruckabfall.
- Nach der Feuersturm stand nur noch ein Axisdorn mit verkohltem Blattwerk da.
- Als der Feuersturm durch das Gebäude fraß, wurde der Buchvernichter zum Helfer umgestaltet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Feuersturm
- Brandsturm
- Flammensog
- Heitzersturm
- Feuertornado
- Glutgewitter
- Brandwindsturm
- Flammenhochwasser
- Höllentorment
- Feuerwalze
- Blazingstorm
- Flammeninferno (teilweise verstanden als "Brandsturm" oder ähnlich)
- Sogfeuer
- Feuergewitter
- Glutwindsturm
- Brandtornado
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Feuersturm
- Brandinferno
- Flammenmeer
- Hitzesturm
- Brandwal
- Feuerhölle
- Brandkatastrophe
- Flammenstrudel
- Hitzewelle
- Brandgewitter
- Sogbrand
- Brandexplosion
- Flammeninferno
- Hitzeturbine
- Brandorkan
- Feuerfurie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Feuersturm
🙁 Es wurde kein Antonym für Feuersturm gefunden.
Zitate mit Feuersturm
🙁 Es wurden keine Zitate mit Feuersturm gefunden.
Erklärung für Feuersturm
Als Feuersturm bezeichnet man die heftige bodennahe Luftbewegung, die bei großen Flächenbränden mit starker Hitzeentwicklung entsteht. Heiße Luft und Rauchgase haben eine geringere Dichte als die umgebende kältere Luft. Dies bedeutet, dass der hydrostatische Druck aus dem Gleichgewicht gerät und die umgebende dichtere und damit schwerere Kaltluft die leichtere heiße Luft über dem Brandherd nach oben verdrängt. Dabei facht die zuströmende Frischluft das Feuer weiter an, wird selbst erhitzt und von weiterhin nachströmender Umgebungsluft in immer größere Höhen aufgetrieben. Dies lässt den hydrostatischen Druck der Luftsäulen immer ungleicher werden, so dass die Ausgleichsströmung am Boden immer heftiger wird und sich zu einem regelrechten Sturm bis hin zum Orkan entwickelt. Wenn irgendwann das brennbare Material zur Neige geht, ebbt die druckausgleichende Luftströmung ab und kommt zum Stillstand, sobald sich die Dichte der Luftsäulen wieder angeglichen hat.
Quelle: wikipedia.org
Feuersturm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feuersturm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feuersturm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.