Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fingernagel

🇩🇪 Fingernagel
🇺🇸 Fingernail

Übersetzung für 'Fingernagel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fingernagel. Fingernagel English translation.
Translation of "Fingernagel" in English.

Scrabble Wert von Fingernagel: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fingernagel

  • Nach dem Abschneiden der Fingernägel brauchte ich eine Weile, bevor die Schmerzen nachließen.
  • Ich verwende meine Allzweckschere jeden Tag, um meine Fingernägel zu kürzen.
  • Ich habe mir die Fingernägel gestoßen, als ich die Steckerhülse lösen wollte.
  • Wenn du einen Hafteisen verwendest, achte auf deine Fingernägel.
  • Ich habe eine schmale Schrippe auf meinem Fingernagel und bin besorgt darum.
  • Die Dame ging heute zu ihrem regelmäßigen Termin zum Damenfriseur, um ihre Haare neu zu stylen und ihre Fingernägel zu lackieren.
  • Durch sorgfältige Untersuchung entdeckten die Forensiker einen DNS-Abrieb unter dem Fingernagel.
  • Die neue Nageltechnik verwendet eine Doppelschleife, um die Fingernägel zu formen.
  • Mit einer Doppelschleife können die Fingernägel sehr stilvoll und elegant gestaltet werden.
  • Durch die Anwendung einer Doppelschleife können die Fingernägel sehr elegant aussehen.
  • Die Forensiker entdeckten eine Spur von Fingernageln, die möglicherweise zu dem vermeintlichen Doublettenkennzeichen gehörten.
  • Der Druckknopf meines Kugelschreibers war so klein, dass ich ihn mit einem Fingernagel umdrehen musste.
  • Die Infektion durch den Epidermophyt kann sich auch auf die Fingernägel auswirken.
  • In der Kosmetikindustrie werden spezielle Farbpigmente verwendet, um Lippen und Fingernägel farblich zu gestalten.
  • Nachdem ich mich gerastet habe, will ich meine Fingernägel auf den Planchen polieren.
  • Durch die regelmäßige Anwendung von Salben kann man die Haut an der Fingernägelzone verjüngen und verbessert auch seine Fingerlinien.
  • Der Fingernagel ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers.
  • Ich habe einen gebrochenen Fingernagel und benötige eine Schiene.
  • Ein sauberer Fingernagel zeigt die Pflege einer Person.
  • Der Arzt sagte mir, dass mein Fingernagel nicht mehr regeneriert wird.
  • Ich habe mich bei einem Unfall am Fingernagel verletzt und benötige jetzt eine Verbandage.
  • Mein Vater ist ein perfekter Schmied, sein Fingernagel ist immer sauber und gepflegt.
  • Das Knappen des Fingernagels ist ein wichtiger Teil der Maniküre.
  • Ich habe den Fingernagel meines Sohnes geklippet, weil er zu lang geworden war.
  • Ein gesunder Fingernagel zeigt die Gesundheit einer Person.
  • Die Nägel meiner Tochter sind sehr schön gefärbt und gepflegt, ein wunderbares Beispiel für ein sauberes Fingernagel.
  • Ich habe den Fingernagel meiner Mutter geklippet, aber jetzt ist sie nicht mehr bei uns.
  • Ein gebrochener Fingernagel kann zu Schmerzen führen und benötigt daher eine sofortige Behandlung.
  • Die Pflege der Hände umfasst auch die Pflege der Nägel und des Fingernagels.
  • Mein Freund ist ein Meister im Fingernagel-Manicuring, er bringt es auf hohem Niveau.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fingernagel

  • Nagel
  • Klaue
  • Krallen
  • Zahn
  • Scherfaden
  • Nagelformige Struktur (nicht direkt synonym, aber beschreibt den Fingernagel)
  • Fingerhäutchen
  • Nägel
  • Zehenkrallen (bezieht sich auf die Fußnägel, aber kann auch für Fingernägel verwendet werden)
  • Krallennägel
  • Hohlnägel (eine weniger gängige Bezeichnung)
  • Stacheln (insbesondere bei Tieren)
  • Zahnähnliche Strukturen
  • Hornzapfen (bezieht sich auf bestimmte Tiere, wie z.B. Pferde oder Hunde)
  • Klauen (in einem weiteren Sinne, aber kann für Fingernägel verwendet werden)

Ähnliche Wörter für Fingernagel

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fingernagel

🙁 Es wurde kein Antonym für Fingernagel gefunden.

Zitate mit Fingernagel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fingernagel gefunden.

Erklärung für Fingernagel

Als Nagel (lateinisch Unguis) wird bei Primaten eine gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Finger- oder Zehenspitze bezeichnet, die einerseits dem Schutz der Fingerkuppen, andererseits der Unterstützung der Greiffunktion dient. Die Entsprechungen zum Nagel in der Tierwelt werden als Klauen, Hufe oder Krallen bezeichnet. Das Adjektiv periungual bedeutet in der Umgebung eines Finger- oder Zehennagels beziehungsweise um den Nagel herum, und subungual bedeutet unter dem Nagel, also im Bereich des Nagelbettes oder darunter.

Quelle: wikipedia.org

Fingernagel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fingernagel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fingernagel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fingernagel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fingernagel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fingernagel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fingernagel, Verwandte Suchbegriffe zu Fingernagel oder wie schreibtman Fingernagel, wie schreibt man Fingernagel bzw. wie schreibt ma Fingernagel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fingernagel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fingernagel richtig?, Bedeutung Fingernagel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".