Wie schreibt man Firmling?
Wie schreibt man Firmling?
Wie ist die englische Übersetzung für Firmling?
Beispielsätze für Firmling?
Anderes Wort für Firmling?
Synonym für Firmling?
Ähnliche Wörter für Firmling?
Antonym / Gegensätzlich für Firmling?
Zitate mit Firmling?
Erklärung für Firmling?
Firmling teilen?
Firmling {m} (kath.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Firmling
🇩🇪 Firmling
🇺🇸
Confirmed
Übersetzung für 'Firmling' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Firmling.
Firmling English translation.
Translation of "Firmling" in English.
Scrabble Wert von Firmling: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Firmling
- Im Gottesdienst sprach der Priester vom Firmling, der sich entschieden hat, sein Leben Gott zu widmen.
- Der Firmling hatte lange Zeit auf seine Firmung gewartet und war endlich so alt genug, um sich taufen zu lassen.
- Der Firmling trat mit einer neuen Kleidung zur Firmmesse auf und bekam ein kleines Geschenk von seinem Großvater.
- Die Familie des Firmlings lud alle Freunde ein, um die Firmung gemeinsam zu feiern.
- Der Firmling war sehr aufgeregt vor der Firmmesse und hatte Angst, sich unter den vielen Menschen nicht zurechtzufinden.
- Bei der Firmmesse bekam der Firmling einen Segensspruch von seinem Priester und wurde mit dem Heiligen Geist beschenkt.
- Die Familie des Firmlings bereitete sich lange Zeit auf die Firmung vor, indem sie Gesetze und Ritualen der katholischen Kirche erlernten.
- Der Firmling musste einiges an Schularbeiten machen, bevor er zur Firmmesse ging und mit einer neuen Notizbucheinlage entgegenkam.
- Der Firmling war sehr dankbar für die Unterstützung seiner Familie und Freunde während der Vorbereitung auf die Firmung.
- In vielen katholischen Gemeinden gibt es Traditionen, wie zum Beispiel ein gemeinsamer Frühstücksempfang nach der Firmmesse, um den Firmling zu feiern.
- Die Firmlinge beschlossen, ihre Hochzeit im Juni zu feiern.
- Bei der Trauung standen die Firmlinge in voller Montur da.
- Die Firmlinge haben sich für ein Wochenende auf der Insel angemietet.
- Im Jahr darauf wurden viele von den Firmlingen geschieden.
- Die Firmlinge mussten ihre Eltern um Erlaubnis bitten, zu heiraten.
- Nachdem sie geheiratet hatten, lebten die Firmlinge in einer kleinen Wohnung.
- Die Firmlinge verbrachten ihre erste Nacht gemeinsam im Hotel.
- Die Eltern der Firmlingen waren überglücklich, als sie von dem bevorstehenden Heiratsplan hörten.
- Beide Firmlinge arbeiteten in ähnlichen Berufen und wurden deshalb Freunde.
- Nachdem die Firmlinge heirateten, zogen sie zu ihrer Schwiegereltern in ein größeres Haus.
- Die Firmlinge beschlossen, ihre Trauzeugen persönlich zu wählen.
- Die Firmlinge trafen sich im Cafe, um über die Hochzeitspläne zu sprechen.
- Die Firmlinge haben sich entschieden, auf eine große Hochzeit zu verzichten, um einfach nur mit einigen engen Freunden zu feiern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Firmling
- Gläubiger
- Christenkind
- Taufkind
- Konfirmierter
- Kirchenmitglied
- Glaubensbruder/Schwester
- Katholik/Katholikin
- Gebetenspalter (veraltete Bezeichnung)
- Gemeindemitglied
- Kirche (im breiteren Sinne)
- Christen
- Gläubige(r) der katholischen Kirche
- Taufbewahrer
- Gotteskind
- Kirchenvolk
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Firmling
- Firmlinge
- Firmlingen
- Firmlings
Antonym bzw. Gegensätzlich für Firmling
🙁 Es wurde kein Antonym für Firmling gefunden.
Zitate mit Firmling
🙁 Es wurden keine Zitate mit Firmling gefunden.
Erklärung für Firmling
Die Firmung (lateinisch confirmatio ‚Bestätigung, Bekräftigung‘, von firmare ‚festmachen, kräftigen, bestätigen, beglaubigen‘) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen, der altkatholischen und der orthodoxen Kirchen (dort Chrismation ‚Salbung‘ genannt) sowie eine sakramentale Handlung (Sakramentale) in der anglikanischen Kirche.
In der katholischen Kirche ist die Firmung (auch Firmsakrament, Sacramentum confirmationis) die Fortführung der Taufe und bildet zusammen mit dieser und der Erstkommunion die Sakramente der christlichen Initiation. Die Firmung wird als Gabe der Kraft des Heiligen Geistes an den Gläubigen verstanden. Sie helfe ihm dabei, tiefer in der Gotteskindschaft zu verwurzeln, sich fester in Christus einzugliedern, seine Verbindung mit der Kirche zu stärken, sich mehr an ihrer Sendung zu beteiligen und zu helfen, in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben.
In den Ostkirchen wird die Firmung (Chrismation) – auch bei Kleinkindern – in derselben Feier wie die Taufe und die erste Kommunion gespendet. In der römisch-katholischen Kirche ist dies bei der Erwachsenentaufe ebenso. Gläubige, die die Kindertaufe empfangen haben, werden nach „Erreichen des Vernunftgebrauchs“ in einer gesonderten Feier gefirmt, die mit der Erstkommunion verbunden sein kann oder, entsprechend regionaler Übung, dieser erst nach einiger Zeit folgt.
Die Kirchen der Reformation haben die Firmung nicht als Sakrament übernommen, aber mit der Konfirmation einen ähnlichen Ritus geschaffen. Die begriffliche Unterscheidung zwischen Firmung und Konfirmation, wie sie im Deutschen existiert, gibt es im Lateinischen und in den meisten anderen Sprachen nicht.
Der Firmung verwandt in Ursprung, Praxis und Bedeutung ist die Heilige Versiegelung. Sie ist ein Sakrament in der Neuapostolischen Kirche und existiert in weiteren apostolischen Kirchen.
Quelle: wikipedia.org
Firmling als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Firmling hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Firmling" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.