Wie schreibt man Fluchtstab?
Wie schreibt man Fluchtstab?
Wie ist die englische Übersetzung für Fluchtstab?
Beispielsätze für Fluchtstab?
Anderes Wort für Fluchtstab?
Synonym für Fluchtstab?
Ähnliche Wörter für Fluchtstab?
Antonym / Gegensätzlich für Fluchtstab?
Zitate mit Fluchtstab?
Erklärung für Fluchtstab?
Fluchtstab teilen?
Fluchtstab {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fluchtstab
🇩🇪 Fluchtstab
🇺🇸
Escape stick
Übersetzung für 'Fluchtstab' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fluchtstab.
Fluchtstab English translation.
Translation of "Fluchtstab" in English.
Scrabble Wert von Fluchtstab: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fluchtstab
- Der Häftling verwendete einen Fluchtstab, um seine Zelle zu verlassen.
- Die Gefängniswärter entdeckten den Fluchtstab in der Zelle des Flüchtenden.
- Einige Insassen versuchten mit einem Fluchtstab zu fliehen, aber wurden gefasst.
- Der Fluchtstab war aus Stahl gebaut und sehr stabil.
- Die Polizei fand einen versteckten Fluchtstab in der Mauer des Gefängnisses.
- Die Insassen mussten den Fluchtstab verborgen halten, um nicht entdeckt zu werden.
- Einige Häftlinge nutzten die Wachen, um an einen Fluchtstab heranzukommen.
- Der Fluchtstab war sehr scharf und gefährlich für die Gefängniswärter.
- Die Insassen bauten sich einen Fluchtstab, um aus der Zelle zu kommen.
- Die Gefängniswärter suchten den Fluchtstab intensiv nach und fanden ihn schließlich.
- Der Fluchtstab war ein wichtiger Teil des Gefängnisses-Baus.
- Einige Insassen versuchten mit dem Fluchtstab zu entkommen, aber wurden von der Polizei aufgehalten.
- Die Insassen mussten sehr vorsichtig sein, wenn sie den Fluchtstab benutzen wollten.
- Der Fluchtstab war ein wichtiger Werkzeug für die Gefangenen, um ihre Zellen zu verlassen.
- Die Polizei führte eine Suche durch, um den versteckten Fluchtstab in der Zelle zu finden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fluchtstab
- Ausweichtasche
- Notfalltasche
- Fluchttasche
- Rettungspaket
- Bergrettungsetui
- Katastrophenkoffer
- Evakuierungspack
- Überlebenskit
- Notschmiermittel
- Überlebenshilfe
- Notfallpack
- Überlebensausstattung
- Fluchtbeutel
- Rettungsset
- Sicherheitstasche
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fluchtstab
- Rettungsleine
- Seil
- Leitseil
- Fluchtschlauch
- Notrutschsack (wird auch als Fluchtstab verwendet)
- Ausrückhilfe
- Fluchthelfer (ist ein Gerät, aber man kann es auch mit einem Stab vergleichen)
- Rettungsseil
- Sicherungssystem für Bergsteiger
- Notfallrutsche
- Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten dieser Begriffe speziell für bestimmte Situationen oder Berufe wie Bergsteigern, Seilfahrern oder in der Seenotrettung verwendet werden.
- Ein Fluchtstab (auch bekannt als Notfallschutz oder Ausrückhilfe) ist jedoch ein Gerät, das einem Menschen hilft bei einer Gefahrensituation, um aus einer Situation zu fliehen, es kann aber nicht unbedingt immer einen Stab haben.
- Aber wenn man den Fokus nur auf das Wort „Stab“ legt und mit „Fluchtstab“ vergleicht, könnte man auch Wörter wie
- Stock
- Rettungsstange
- Hilfsstock
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fluchtstab
🙁 Es wurde kein Antonym für Fluchtstab gefunden.
Zitate mit Fluchtstab
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fluchtstab gefunden.
Erklärung für Fluchtstab
Ein Fluchtstab (auch Fluchtstange oder Mire oder Jalon) ist ein Mittel der Vermessung und Geodäsie. Er dient zum Signalisieren der einzumessenden Punkte, Grenzpunkte oder Strecken.
Der Name kommt vom Aus- bzw. Einfluchten, wo in die Gerade zwischen zwei Stäben ein dritter Fluchtstab eingewiesen wird. Zum genauen Lotrechtstellen dient der Lattenrichter oder das Schnurlot.
Der Fluchtstab ist ca. 2 m lang und aus rot-weiß-lackiertem Stahl, Kiefernholz oder Kunststoff. Er hat einen runden Querschnitt (25 mm Durchmesser) und eine Stahlspitze, damit man ihn gut in den Boden rammen oder z. B. überwachsene Grenzsteine freilegen kann.
Durch den zweifarbigen Anstrich sind Fluchtstäbe auch von weitem gut erkennbar. Die Farbfelder sind in der Regel 50 cm lang und erlauben so auch (liegend verwendet) genäherte Distanzmessungen. Man verwendet auch 1-m-Stäbe, die mit Aufsätzen zu 2 m oder mehr zusammengesteckt werden. Man unterscheidet je nach der oberen Farbgebung Weiß- oder Rotköpfe. Um ein Durchfluchten zu erleichtern, werden Fluchtstäbe, die in Reihe gesetzt werden, oft mit jeweils abwechselnden Köpfen aufgestellt.
Wenn sich ein Fluchtstab auf hartem Untergrund (z. B. Straße, Vermessungspunkt) nicht in den Boden rammen lässt, wird er mit einem Fluchtstabstativ (Dreibein mit Stahlbeinen und Klemme, auch kurz Stabstativ oder Spinne genannt) zum Stehen gebracht.
Mit zwei rechtwinklig zueinander liegenden Fluchtstäben (mit Zählnadeln vor dem Wegrollen gesichert, sich an den Spitzen berührend) lässt sich über einem Grabloch die Lage eines zu setzenden Grenzsteins markieren. Der Punkt, an den der Grenzstein gesetzt werden soll, wird mit einem Schnurlot auf den Boden des Lochs abgelotet.
Quelle: wikipedia.org
Fluchtstab als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fluchtstab hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fluchtstab" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.