Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Folklorist

🇩🇪 Folklorist
🇺🇸 Folklorist

Übersetzung für 'Folklorist' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Folklorist. Folklorist English translation.
Translation of "Folklorist" in English.

Scrabble Wert von Folklorist: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Folklorist

  • In einigen Regionen wird die Sackpfeife als folkloristisches Musikinstrument verehrt.
  • Der Folklorist erforscht die traditionsreichen Bräuche und Überzeugungen einer Kultur.
  • Als Folklorist sammelte sie Geschichten und Sagen aus verschiedenen Regionen Deutschlands.
  • Der Folklorist studierte die rituellen Praktiken eines abgeschotteten Stammes in Südamerika.
  • Der Professor ist ein angesehener Folklorist mit internationaler Anerkennung.
  • Die junge Frau wird bald eine junge Folkloristin sein, die sich auf keltische Kultur spezialisiert hat.
  • Als Folklorist war er an der Erforschung der mythenreichen Legenden von Griechenland beteiligt.
  • In ihrem Buch präsentiert sie Ergebnisse ihrer Forschungen als Folkloristin im Amazonas-Regenwald.
  • Die Ethnologische Fakultät des Colleges suchte nach einem erfahrene Folkloristen, der als Dozent auf die Stelle kommen sollte.
  • Der leidenschaftliche Folklorist hat die Aufgabe, eine Sammlung von Legenden und Fabeln für Kinder zu veröffentlichen.
  • Die Reise durch Südostasien war ein unvergessliches Erlebnis als Folkloristin.
  • In ihrem Seminar zur kulturellen Vielfalt behandelt sie den Stand der Forschungen eines jungen, aufstrebenden Folkloristen.
  • Der langjährige Folklorist hat die Ergebnisse seiner Studien zusammengefasst und in einem umfassenden Buch veröffentlicht.
  • Als renommierter Folklorist ist er seit über 20 Jahren an der Erforschung kultureller Praktiken beteiligt.
  • Die Schriftstellerin wurde als Folkloristin berühmt, nachdem sie die Geschichte einer kleinen Gemeinschaft in einem abgelegenen Dorf schrieb.
  • Der Abschluss der Doktorarbeit des jungen Folkloristen sollte bald zu seiner Promotion führen.
  • Die Folkloristin recherchierte die alten Legenden der Region.
  • Sie war eine erfahrene Folkloristin und kennt ihre Themen gut.
  • Die junge Frau wollte studieren, um eine Folkloristin zu werden.
  • Die Folkloristin fand interessante Geschichten bei den älteren Leuten.
  • Die Uni nannte die Professur für Volksglaube und -brauch "Folkloristik" und ernannte ihre Kollegin zu einer leitenden Professorin, eine Folkloristin.
  • Die Studentin hoffte, einmal eine berühmte Folkloristin zu werden und ihr Wissen an andere weiterzugeben.
  • Die Forschergruppe umfasste verschiedene Fachgebiete wie Linguistik, Volkskunde und Historische Fächer sowie eine Folkloristin als Klangethnologin.
  • Als Expertin für die Untersuchung kultureller Phänomene war sie eine anerkannte Folkloristin in Europa.
  • Die wissenschaftliche Arbeitsgruppe bestand aus Ethnologen und einer erfahrenen Folkloristin für die Analyse und Dokumentation des kulturellen Erbes.
  • Als Volkskundler studiert er die folkloristische Bedeutung von Märchen und Mythen.
  • Der bekannte Volkskundler hat mehrere Bücher über folkloristische Themen veröffentlicht.
  • Die Folkloristinnen sammelten die mündliche Überlieferung der Dorfgemeinschaft.
  • In ihrer Studie beschäftigten sich die Folkloristinnen mit den Mythologie und Sagen der Völker.
  • Die Folkloristinnen analysierten das gesamte Repertoire an Märchen, Legenden und Mythen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Folklorist

  • Ethnologe
  • Kulturforscher
  • Volkskundler
  • Kulturwissenschaftler
  • Anthropologe (speziell im Bereich der kulturellen Anthropologie)
  • Kulturhistoriker
  • Volkskundler
  • Brauchtumsforscher
  • Überlieferungsforscher
  • Oral-History-Forscher
  • Kulturanthropologe
  • Sozialanthropologe (in einem weiteren Sinne)
  • Traditionswissenschaftler
  • Lokalhistoriker (mit Schwerpunkt auf Volkskultur und -überlieferungen)
  • Kulturell-Anthropologischer Forscher

Ähnliche Wörter für Folklorist

Antonym bzw. Gegensätzlich für Folklorist

🙁 Es wurde kein Antonym für Folklorist gefunden.

Zitate mit Folklorist

🙁 Es wurden keine Zitate mit Folklorist gefunden.

Erklärung für Folklorist

Folkloristik ist die Wissenschaft von den (materiellen und immateriellen) Volksüberlieferungen (Folklore). Im skandinavischen und slawischen Sprachraum ist Folkloristik mit der hiesigen Volkskunde gleichzusetzen. Im angelsächsischen und deutschen hingegen versteht man darunter ausschließlich die Beschäftigung mit Volksliedern und Volkserzählungen (Märchen, Sagen etc.), siehe auch Erzählforschung.

Quelle: wikipedia.org

Folklorist als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Folklorist hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Folklorist" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Folklorist
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Folklorist? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Folklorist, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Folklorist, Verwandte Suchbegriffe zu Folklorist oder wie schreibtman Folklorist, wie schreibt man Folklorist bzw. wie schreibt ma Folklorist. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Folklorist. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Folklorist richtig?, Bedeutung Folklorist, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".