Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fotovoltaik

🇩🇪 Fotovoltaik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Fotovoltaik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fotovoltaik. Fotovoltaik English translation.
Translation of "Fotovoltaik" in English.

Scrabble Wert von Fotovoltaik: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fotovoltaik

  • Die Absorbierung von Sonnenlicht durch die Fotovoltaikanlage sorgt für eine sichere Energieversorgung.
  • Der Einstrahlwinkel beeinflusst die Leistungsfähigkeit einer Fotovoltaik-Anlage wesentlich.
  • In der Fotovoltaik wird eine Gleichrichterschaltung verwendet, um die Spannung von Solarzellen in eine nutzbare Gleichspannung zu konvertieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fotovoltaik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Fotovoltaik gefunden.

Ähnliche Wörter für Fotovoltaik

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Fotovoltaik gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fotovoltaik

🙁 Es wurde kein Antonym für Fotovoltaik gefunden.

Zitate mit Fotovoltaik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fotovoltaik gefunden.

Erklärung für Fotovoltaik

Unter Photovoltaik bzw. Fotovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie. Seit 1958 wird sie in der Raumfahrt genutzt, später diente sie auch zur Energieversorgung einzelner elektrischer Geräte wie Taschenrechnern oder Parkscheinautomaten. Heute ist mit großem Abstand die netzgebundene Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen auf Dachflächen und mit Freiflächenanlagen das wichtigste Anwendungsgebiet. Der Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort für „Licht“ (φῶς, phos, im Genitiv: φωτός, photos) sowie aus der Einheit für die elektrische Spannung, dem Volt (nach Alessandro Volta) ab. Die Photovoltaik ist ein Teilbereich der Solartechnik, die weitere technische Nutzungen der Sonnenenergie einschließt. Ende 2023 waren weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von ca. 1.600 GW installiert. Die Stromerzeugung aus Photovoltaik lag in diesem Jahr bei 1.628 TWh; das waren 5,5 % der weltweiten Stromerzeugung. Den größten Anteil an der Stromerzeugung hatte die Photovoltaik in Chile mit 19,9 %. Zwischen 1998 und 2015 stieg die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung mit einer Wachstumsrate von durchschnittlich 38 % pro Jahr. Nach einer 2019 erschienenen Arbeit in Science wird erwartet, dass die installierte Leistung bis 2030 ca. 10.000 GW erreicht haben und 2050 bei 30.000 bis 70.000 GW liegen könnte. 2014 betrug der weltweite Marktanteil von kristallinen Siliziumzellen etwa 90 %. Prognosen gehen davon aus, dass Siliziumzellen auch langfristig die dominierende Photovoltaik-Technologie bleiben und gemeinsam mit Windkraftanlagen die „Arbeitspferde“ der Energiewende sein werden. Die Internationale Energieagentur hielt 2020 fest, dass Photovoltaikanlagen, die auf guten Standorten und mit günstigen institutionellen Bedingungen errichtet werden, inzwischen die günstigste Form der Stromerzeugung der Geschichte seien. Dank der durch Massenproduktion stark gefallenen Preise der Anlagenkomponenten war damit die lange Zeit akzeptierte Einschätzung überholt, dass die Photovoltaik die teuerste Form der Stromerzeugung mittels erneuerbaren Energien sei. Bereits 2014 lagen die Stromgestehungskosten der Photovoltaik in bestimmten Regionen der Erde auf gleichem Niveau oder sogar niedriger als bei fossilen Konkurrenten. Unter Berücksichtigung externer Kosten der fossilen Stromerzeugung (d. h. Umwelt-, Klima- und Gesundheits­schäden) war Solarstrom schon davor bereits konkurrenzfähig; tatsächlich waren diese Kosten jedoch nur zum Teil internalisiert. Von 2011 bis 2017 sind die Kosten der Stromerzeugung aus Photovoltaik um fast 75 % gefallen. In den USA waren 2017 bei Solarparks bereits Vergütungen von unter 5 US-Cent/kWh (4,6 Euro-Cent/kWh) üblich; ähnliche Werte waren zu diesem Zeitpunkt unter günstigen Umständen auch in anderen Staaten möglich. In mehreren Staaten wurden 2017 in Ausschreibungen sogar Rekordwerte von 3 US-Cent/kWh (2,8 Euro-Cent/kWh) erreicht. 2020 wurden mehrere Solarparks vergeben, bei denen die Vergütung deutlich unter 2 US-Cent/kWh liegt. Das mit Stand April 2020 günstigste bezuschlagte Angebot liegt bei 1,35 US-Cent/kWh (1,25 ct/kWh) für einen Solarpark in Abu Dhabi. Das mit Stand Juni 2022 günstigste bezuschlagte Angebot liegt bei 1,04 US-Cent/kWh für einen Solarpark in Saudi-Arabien. Auch in Deutschland liegen die Stromgestehungskosten von neu errichteten Photovoltaik-Großanlagen seit 2018 niedriger als bei allen anderen fossilen oder erneuerbaren Energien.

Quelle: wikipedia.org

Fotovoltaik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fotovoltaik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fotovoltaik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fotovoltaik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fotovoltaik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fotovoltaik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fotovoltaik, Verwandte Suchbegriffe zu Fotovoltaik oder wie schreibtman Fotovoltaik, wie schreibt man Fotovoltaik bzw. wie schreibt ma Fotovoltaik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fotovoltaik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fotovoltaik richtig?, Bedeutung Fotovoltaik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".