Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Früchte

🇩🇪 Früchte
🇺🇸 Fruits

Übersetzung für 'Früchte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Früchte. Früchte English translation.
Translation of "Früchte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Früchte

  • Kennzeichnend für die Gattung der Blasensträucher sind die blasenähnlichen, papierartigen Hülsenfrüchte.
  • Früchte enthalten Ballaststoffe, die den Abbaustoffwechsel unterstützen.
  • Die Entstielmaschine arbeitet mit hoher Geschwindigkeit und konserviert gleichzeitig die Qualität der Früchte.
  • Mit der Entstielmaschine können auch empfindlichere Früchte wie Erdbeeren schonend entstielt werden.
  • Beim Abschilfern der Früchte entdeckte sie einen Wurm in einer der Äpfel.
  • Ich bereite mir manchmal ein gesundes Abendbrot mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten zu.
  • Kämmlinge ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Früchten.
  • Ich ging in ein Restaurant, um einen warmen Sud zum Essen zu trinken, aber der Kellner bot mir stattdessen frische Früchte an.
  • Wir suchten nach Früchten an den Gruskegeln, aber es waren keine da.
  • Meine Abneigung gegenüber Früchten ist ein Grund, warum ich nicht gerne Obst esse.
  • Im Winter essen wir gerne Süßigkeiten in Form von eingemachten Früchten, wie der Fallbirne.
  • Die Früchte der Fallbirnen sind perfekt für Muffins.
  • Ein übermäßiger Konsum von Früchten und Gemüse kann zu einer Absäuerung der Magensäfte führen.
  • Der Supermarkt hat aktuell 10% Rabatte auf alle Früchte und Gemüse.
  • Ich habe ein neues Abschneidemesser im Haushalt einbauen lassen, um die Früchte besser schneiden zu können.
  • Meine Schwester verwendet ihr Japanmesser, um Früchte zu schneiden.
  • Die Landwirte sollten auf das Absorptionsvermögen ihrer Feldfrüchte achten, um eine optimale Ernte zu erzielen.
  • Ich machte einen Abstecher auf den Markt, um frische Früchte zu kaufen.
  • Durch die Abstrahlung von UV-Licht werden Pollen und Pflanzensterne befruchtet.
  • Ich liebe die Früchte, die Rakel mir letzte Woche gebracht hat - sie sind so frisch.
  • Das neue Kochbuch empfiehlt, die Früchte auf einem stabilen Abtropfbrett abzutropfen, bevor sie eingesetzt werden.
  • Die Frische und Qualität der frischen Früchte hängt davon ab, dass sie auf einem sauberen Abtropfbrett gelagert werden.
  • Der Hausmann benötigt ein großes Abtropfbrett für das Trocknen von Früchten und Gemüse in der Küche.
  • Der Landwirt füllte seine Säcke mit einem genau berechneten Abtropfgewicht an Früchten, um sie auf den Markt zu bringen.
  • Die Früchte wurden unter fließendem Wasser gewaschen und das Abtropfwasser in den Abfluss geleitet.
  • Der Markt hat einen Mangel an Früchten, da die Ernte versagt hat.
  • In der traditionellen Küche Japans wird ein scharfer Abziehmesser verwendet, um Früchte zu schälen.
  • Im Garten wächst ein Feijoabaum, der jede Woche mehr Früchte produziert.
  • Die Früchte der Feijoa sind reich an Vitaminen C und A.
  • Die Früchte der Feijoa sind sehr aromatisch und können als Zutat für Süßigkeiten verwendet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Früchte

  • Obst
  • Beeren
  • Gemüse (hier kann es je nach Kontext etwas unüblich klingen, aber in einigen Fällen ist es passend)
  • Fruchtstücke
  • Sortiment
  • Lebensmittel (allgemeiner Begriff)
  • Nahrungsmittel
  • Früchteprodukte
  • Gemüsefrüchte (speziell für bestimmte Arten von Früchten)
  • Säuglingsnahrung (in einigen Fällen können manche Früchte als Zutat dienen)
  • Süßigkeiten
  • Exoten
  • Tropenfrüchte
  • Gewächse
  • Blumen (hier kann es sich um Samen von Fruchtbäumen handeln)

Ähnliche Wörter für Früchte

Antonym bzw. Gegensätzlich für Früchte

🙁 Es wurde kein Antonym für Früchte gefunden.

Zitate mit Früchte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Früchte" enthalten.

„ Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre I, Zweites Kapitel, Der Lilienstengel

Johann Wolfgang von Goethe

„Auf einen Baum mit Früchten wirft man Steine.“

-

T

„Das Brandmal aller Sklaven ist die Reue.“

- Otto Erich Hartleben, Toscanischer Frühling, in: Von Reifen Früchten. Meiner Verse zweiter Teil. München, 1902

Reue

„Das Maß unserer Menschlichkeit bestimmt sich wesentlich danach, inwieweit wir über Worte verfügen, die das Erleben und die Gefühlswelt von Menschen auszudrücken vermögen.“

- Eugen Drewermann, An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen

Menschlichkeit

„Das Wort Gottes ist eine Lampe, deren Licht der Satz ist: Ihr seid die Früchte eines Baumes und die Blätter eines Zweiges.“

- ''Baha'u'llah, ''

Gott

„Dem Durstigen kommt es, als solchem, auf die Schale nicht an, sondern auf die Früchte, die man ihm darin bringt.“

- Heinrich von Kleist, Brief eines Dichters an einen anderen

Frucht

„Der aber Samen gibt dem Sämann und Brot zur Speise, der wird auch euch Samen geben und ihn mehren und wachsen lassen die Früchte eurer Gerechtigkeit.“

- 2. Korinther 9,10

Brot

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen 'Dies gehört mir' und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: 'Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört'.“

- Jean-Jacques Rousseau, Discours

Eigentum

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“

- Discours

Jean-Jacques Rousseau

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Ernst Haeckel

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Paradies

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel, Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Erkenntnis

„Die Weisheit von obenher ist auf's erste keusch, darnach friedsam, gelinde, läßt sich sagen, voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch, ohne Heuchelei.“

- ''''

Keuschheit

„Die schlechtesten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen.“

- Gottfried August Bürger, Trost

Frucht

„Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte hervorbringen und ein schlechter Baum keine guten.“

- ''''

Baum (Pflanze)

„Erntest du Früchte vom Baum, so gedenke auch dessen, der ihn gepflanzt hat.“

- Aus Russland

Frucht

„Gedeiht auch schlechtes Unkraut ohne Sonne, - Von Früchten reift zuerst, die erst geblüht!“

- 2. Akt, 2. Szene / Jago

William Shakespeare

„Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie (harmlose) Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.“

- ''''

Prophet

„Im endlosen Wechsel neuer Gestalten flicht die bildende Zeit den Kranz der Ewigkeit, und heilig ist der Mensch, den Glück berührt, dass er Früchte trägt und gesund ist.“

- Friedrich Schlegel, Lucinde

Gl

„In einem Zeitalter, wo man Früchte oft vor der Blüte erwartet und vieles darum zu verachten scheint, weil es nicht unmittelbar Wunden heilt, den Acker düngt, oder Mühlräder treibt, […] vergißt man, daß Wissenschaften einen inneren Zweck haben und verliert das eigentlich literarische Interesse, das Streben nach Erkenntnis, als Erkenntnis, aus dem Auge.“

- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit

Alexander von Humboldt

„Karfreitag Sonnenschein bringt uns reiche Früchte ein.“

- Bauernweisheit (6.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Kritiker, ihr ohne Früchte,
mit den Blüten taub und matt,
leicht ist nur das Verseschreiben,
wenn man nichts zu sagen hat.“

- Mihai Eminescu, Meinen Kritikern

Kritiker

„Leidenschaft ist eine Art Fieber des Geistes, das uns schwächer verlässt, als es uns vorgefunden hat.“

- William Penn, Früchte der Einsamkeit

Geist

„Mag ich gut sein oder böse,
wandle weiter deinen Pfad!
Denn am Ende erntet jeder,
nur die Früchte seinen Tat.“

- Hafes, Diwan-e-Hafes

Tat

„Man wirft nur Steine auf Bäume, die Früchte tragen.“

-

Brasilianische Sprichw

„Manche Köpfe tragen keine Früchte, wenn sie nicht wie Hyazinthenzwiebeln über Bouteillenhälsen stehen. Der Feige holt da seinen Mut, der Schüchterne Vertrauen auf eigne Kraft und der Elende Trost hervor.“

- Aphorismen

Georg Christoph Lichtenberg

„Misst man dieses kurze Leben von Jesus Christus an den Früchten, die es in der Menschheit getragen hat, dann war es das Leben, das auf diesem Planeten am meisten Einfluss ausgeübt hat.“

- Kenneth Scott Latourette, A History of Christianity, New York (USA), Harper and Row

Jesus von Nazareth

„Sei vorsichtig da, wo mehr Segel als Ballast vorhanden ist.“

- William Penn, Früchte der Einsamkeit

Vorsicht

„Sterben ist nur ein Übergang aus dieser Welt in die andere, als wenn Freunde über See gehen, welche dennoch in einander fortleben. Denn Diejenigen, die im Allgegenwärtigen lieben und leben, müssen nothwendig einander gegenwärtig seyn. In diesem göttlichen Spiegel sehen sie sich von Angesicht zu Angesicht, und ihr Umgang ist sowohl frey als rein. Und wenn sie auch durch den Tod getrennt werden, so haben sie doch den Trost, dass ihre Freundschaft und Gesellschaft ihnen, dem besten Gefühle nach, beständig gegenwärtig bleibt, weil diese unsterblich ist.“

- William Penn, Früchte der Einsamkeit, Zweite Abteilung

Sterben

„Unter allen Rechten, deren Erfüllung uns geworden, und die wir noch erwarten, ist der befreite Gedanke das edelste, denn in ihm liegt das Unterpfand für alles Künftige. Es ist die Sonne für die Früchte, die uns reifen sollen.“

- Ludwig Rellstab, 1848

Frucht

Erklärung für Früchte

Die Frucht (von lateinisch fructus, in Fachwörtern karp- von altgriechisch καρπός) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen. Früchte bilden prinzipiell nur die Pflanzen, die einen geschlossenen Fruchtknoten besitzen (Bedecktsamer = Angiospermen). Bei den Nacktsamern (Gymnospermen; hierzu gehören Nadelbäume und Ginkgo-Baum) entstehen nur freie Samen. An der Bildung einer Frucht können außer dem Fruchtblatt zum Beispiel folgende Organe beteiligt sein: Achsengewebe (beispielsweise der Blütenboden), Blütenhülle, Spelzen. Die Frucht dient der Ausbreitung. Je nachdem, ob die Samen von der Frucht eingeschlossen oder im reifen Zustand freigesetzt werden, unterscheidet man zwischen Schließ- und Öffnungs- bzw. Streufrüchten. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Früchten auch Obst verstanden und nicht immer zwischen den Samen und der Frucht klar unterschieden. Essbare Pflanzenteile, die gemäß unterschiedlicher Definitionen einerseits Gemüse und andererseits Obst zugeordnet sind, werden als Fruchtgemüse bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Früchte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Früchte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Früchte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Früchte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Früchte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Früchte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Früchte, Verwandte Suchbegriffe zu Früchte oder wie schreibtman Früchte, wie schreibt man Früchte bzw. wie schreibt ma Früchte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Früchte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Früchte richtig?, Bedeutung Früchte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".