Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Frühkartoffeln

🇩🇪 Frühkartoffeln
🇺🇸 Early potatoes

Übersetzung für 'Frühkartoffeln' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Frühkartoffeln. Frühkartoffeln English translation.
Translation of "Frühkartoffeln" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Frühkartoffeln

  • Wir pflanzen am Anfang der Saison Frühkartoffeln in den Garten.
  • Die Frühkartoffeln wurden vor einem Monat gepflanzt und sind jetzt bereit zum Ernten.
  • Unsere Gäste mögen die leckeren Frühkartoffeln, die wir in unserem Restaurant servieren.
  • Die Frühkartoffeln wuchsen schneller als erwartet und mussten pünktlich geerntet werden.
  • Wir kaufen in der Nähe unseres Bauernhauses direkt von den Landwirten leckere Frühkartoffeln.
  • Die ersten Sonnenstrahlen bringen die Frühkartoffeln zum Blühen, aber leider auch zu viel Feuchtigkeit im Boden.
  • In unserem Gemüsebeet wachsen jede Woche neue Frühkartoffeln heran.
  • Die Frühkartoffeln sind ein wichtiger Bestandteil unserer saisonalen Gerichte im Restaurant.
  • Wir müssen uns bemühen, die Frühkartoffeln vor den Vögeln zu schützen, da sie sehr lecker sind.
  • Am Wochenende machen wir einen Spaziergang durch unseren Garten und sehen, wie groß unsere Frühkartoffeln geworden sind.
  • In unserem Kräutergarten wachsen neben Salat und Zwiebeln auch leckere Frühkartoffeln heran.
  • Die Ernte der Frühkartoffeln war dieses Jahr besonders reichhaltig, was uns sehr freute.
  • Wir verkaufen unsere leckeren Frühkartoffeln in einem kleinen Laden an der Straße.
  • Unsere Kinder helfen gerne bei der Pflanzung und dem Ernten von frischen Frühkartoffeln mit.
  • Die Erntezeit der Frühkartoffeln ist ein wichtiger Term im landwirtschaftlichen Kalender, da sie sehr wichtig für unsere Nahrung sind.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Frühkartoffeln

  • Vorjahreskartoffeln
  • Frühpflanzlinge
  • Vorkartoffeln
  • Frühkulturen
  • Fruhjahrs-Kartoffeln
  • Frühlingskartoffeln
  • Spätkartoffeln (im Gegensatz zu)
  • Herbst- oder Spätkartoffeln sind eigentlich Lateinspäte
  • Vorratskartoffeln
  • Reservekartoffeln
  • Lagerkartoffeln
  • Vorratshafern
  • Gemüsekürbisse
  • Vorjahres-Hafern
  • Spargel ( ist ein Frühlingsspeise der Kartoffelpflanze)
  • Hinweis: Manche dieser Synonyme beziehen sich auf die spezielle Anbau- und Erntezeit oder auf das Lagerhalten der Kartoffeln, andere beschreiben den Pflanzentyp oder eine ähnliche Bezeichnung.

Ähnliche Wörter für Frühkartoffeln

Antonym bzw. Gegensätzlich für Frühkartoffeln

🙁 Es wurde kein Antonym für Frühkartoffeln gefunden.

Zitate mit Frühkartoffeln

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Frühkartoffeln" enthalten.

„Wenn sich die Giraffen recken,
Hochlaub sucht die spitze Zunge,
Das ihnen so schmeckt, wie junge
Frühkartoffeln mit Butter mir schmecken.“

- Joachim Ringelnatz, aus

Tier

Erklärung für Frühkartoffeln

Keine Erklärung für Frühkartoffeln gefunden.

Frühkartoffeln als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frühkartoffeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frühkartoffeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Frühkartoffeln
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Frühkartoffeln? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Frühkartoffeln, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Frühkartoffeln, Verwandte Suchbegriffe zu Frühkartoffeln oder wie schreibtman Frühkartoffeln, wie schreibt man Frühkartoffeln bzw. wie schreibt ma Frühkartoffeln. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Frühkartoffeln. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Frühkartoffeln richtig?, Bedeutung Frühkartoffeln, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".