Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Frühlingsferien

🇩🇪 Frühlingsferien
🇺🇸 Spring vacation

Übersetzung für 'Frühlingsferien' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Frühlingsferien. Frühlingsferien English translation.
Translation of "Frühlingsferien" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Frühlingsferien

  • Wir planen unsere Reise für die Frühlingsferien.
  • Die Kinder freuen sich auf ihre langen Frühlingsferien.
  • Während der Frühlingsferien besuchen wir meine Familie.
  • Unser Urlaub während der Frühlingsferien ist bereits gebucht.
  • Wir nutzen die Frühlingsferien, um unsere Sommerhaus zu renovieren.
  • Die Schule bleibt während der Frühlingsferien geschlossen.
  • Wir fahren an den Strand während unserer Frühlingsferien.
  • Ich arbeite nicht während der Frühlingsferien, da ich ein langer Urlaub habe.
  • Meine Kinder lieben die langen Frühlingsferien am Meer.
  • Die Wettervorhersage ist für unsere Frühlingsferien leider schlecht.
  • Wir machen eine Reise nach Italien während der Frühlingsferien.
  • Meine Tochter wird ihre Schwester in den Frühlingsferien besuchen.
  • Ich habe meine Arbeit für die Dauer der Frühlingsferien geschlossen.
  • Unser Hund wird sich während unserer Frühlingsferien auf keinen Fall alleinlassen.
  • Wir freuen uns auf unsere Familientage im Park während der Frühlingsferien.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Frühlingsferien

  • Sommervakanz
  • Urlaub im Frühling
  • Frühlingsreise
  • Wintervakanz (ist nicht ganz passend, aber kann in anderen Kontexten verwendet werden)
  • Ferien im Sonnenland
  • Osterurlaub
  • Frühlingswanderung
  • Kurzurlaub im Frühling
  • Frühlingsausflug
  • Urlaub bei warmer Wetter
  • Zeit der Bäume
  • Grünferien
  • Saisonwechsel (kann auch in anderen Kontexten verwendet werden)
  • Blütenzeitreise
  • Anfang des Sommers

Ähnliche Wörter für Frühlingsferien

  • Sommerurlaub
  • Ferienzeit
  • Schulferien
  • Urlaubszeit
  • Wochenendreise
  • Freizeitpausen
  • Jahreszeitenurlaub
  • Weihnachtsferien (aber auch Winter)
  • Ostertage (aber auch Ostern)
  • Pauschalreisen
  • Wintervakanz
  • Urlaubsmonate
  • Abenteuerreise
  • Klassenfahrt
  • Ausflugszeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Frühlingsferien

🙁 Es wurde kein Antonym für Frühlingsferien gefunden.

Zitate mit Frühlingsferien

🙁 Es wurden keine Zitate mit Frühlingsferien gefunden.

Erklärung für Frühlingsferien

Als Schulferien wird ein längerer Zeitraum bezeichnet, in dem an einer Schule kein Unterricht stattfindet. Diese Ferien (von lat. feriae „Festtage“) sollen von den Schülern heutzutage vor allem zur Erholung und Entspannung genutzt werden. Die Ferienzeiträume sind über das Schuljahr verteilt. Die Schulferien sind zumeist benannt nach Jahreszeiten oder saisonalen Ereignissen.

Quelle: wikipedia.org

Frühlingsferien als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frühlingsferien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frühlingsferien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Frühlingsferien
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Frühlingsferien? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Frühlingsferien, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Frühlingsferien, Verwandte Suchbegriffe zu Frühlingsferien oder wie schreibtman Frühlingsferien, wie schreibt man Frühlingsferien bzw. wie schreibt ma Frühlingsferien. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Frühlingsferien. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Frühlingsferien richtig?, Bedeutung Frühlingsferien, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".