Wie schreibt man Franzosen?
Wie schreibt man Franzosen?
Wie ist die englische Übersetzung für Franzosen?
Beispielsätze für Franzosen?
Anderes Wort für Franzosen?
Synonym für Franzosen?
Ähnliche Wörter für Franzosen?
Antonym / Gegensätzlich für Franzosen?
Zitate mit Franzosen?
Erklärung für Franzosen?
Franzosen teilen?
Franzosen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Franzose

DE - EN / Deutsch-Englisch für Franzosen
🇩🇪 Franzosen
🇺🇸
French
Übersetzung für 'Franzosen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Franzosen.
Franzosen English translation.
Translation of "Franzosen" in English.
Scrabble Wert von Franzosen: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Franzosen
- Die Franzosen eroberten im Jahr 1862 Dakien und machten es zu einem französischen Protektorat.
- Dakien war ein wichtiger Handelspartner für die chinesischen Kaiser in der Zeit vor der Eroberung durch die Franzosen.
- Der Vietnamesische Aufstand von 1916 in Dakien, den die Franzosen blutig niederschlugen, war einer der frühesten Versuche des nationalen Widerstands gegen die französische Kolonialherrschaft.
- Der letzte Dronte (Raphus cucullatus) wurde 1662 von den Franzosen auf der Insel Mauritius gesehen.
- Ein deutscher Flugzeugverband wurde bei einem Luftangriff in Nordafrika von den Franzosen abgeschossen.
- Die Franzosen lieben es, sich am Sonntag zum Mittagessen zusammen zu finden.
- Die Franzosen lieben es, sich an einem Sonntagmorgen zum Frühstück zu treffen.
- Franzosen gelten als Experten auf dem Gebiet der Froschfresser-Biologie im internationalen wissenschaftlichen Feld.
- Der Franzosen-Kaiserfisch (Pomacanthus paru) ist ein beliebter Fisch in Aquarien.
- Ich habe vor Kurzem einen Franzosen-Kaiserfisch im Aquarium beobachtet, es war ein wunderschönes Tier.
- Die Farben des Franzosen-Kaiserfisches (Pomacanthus paru) sind atemberaubend.
- Mein Freund hat kürzlich einen Franzosen-Kaiserfischen zum Geburtstag geschenkt bekommen.
- Im tropischen Meer kann man den Franzosen-Kaiserfisch oft im Bereich von Korallen finden.
- Ein Franzosen-Kaiserfisch ist ein faszinierendes Tier, das in Aquarien zu Hause gehalten werden sollte.
- Die Größe des Franzosen-Kaiserfisches (Pomacanthus paru) kann bis 35 Zentimeter betragen.
- Während meiner Tauchexpedition sah ich viele Franzosen-Kaiserfische an den Korallenriffen.
- Mein Sohn hat sich für einen Franzosen-Kaiserfisch als Aquariumbewohner entschieden.
- Die Lebenserwartung eines Franzosen-Kaiserfisches im Aquarium beträgt etwa 5 bis 7 Jahre.
- Der Franzosen-Kaiserfisch ist bekannt für seine leuchtenden Farben und seinen aufmerksamen Charakter.
- In aquatischen Zoos können Menschen den Franzosen-Kaiserfischen direkt beobachten und lernen.
- Ich habe einen Franzosen-Kaiserfischen als Geschenk gekauft, um mein Freund zu überraschen.
- Der Franzosen-Kaiserfisch hat eine Vielzahl von Farben im Laufe seines Lebens durchlaufen.
- Bei der Pflege des Franzosen-Kaiserfisches in einem Aquarium sollten spezielle Anforderungen beachtet werden.
- Die Franzosen lieben ihre Küche und ihre kulinarischen Traditionen.
- Während des Zweiten Weltkriegs haben die Franzosen unter der Führung von Charles de Gaulle gegen die deutsche Besatzung gekämpft.
- Die Franzosen sind bekannt für ihre elegante Mode und ihren Stil.
- Viele Touristen besuchen jedes Jahr Paris, die Hauptstadt Frankreichs, um die Sehenswürdigkeiten der Franzosen zu bewundern.
- In den Schulen lernen die Franzosen frühzeitig Fremdsprachen wie Englisch oder Spanisch.
- Die Franzosen haben eine reiche Geschichte und Kultur geerbt, die durch viele berühmte Künstler, Schriftsteller und Philosophen prägt wurde.
- Während der Revolution von 1789 haben die Franzosen ihre absolute Monarchie abgeschafft und einen neuen politischen Ordnung geschaffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Franzosen
- Franzosen
- Parisianer (im weiteren Sinne)
- Einwohner Frankreichs
- Europäer
- Westeuropäer
- Menschen aus der EU (in bestimmten Kontexten)
- Gallier (historisch)
- Westfranken (historisch)
- Bewohner des Elsass
- Menschen aus den Departements Lothringen oder Nord-Pas-de-Calais
- Bürger Frankreichs
- Mitbürger der Französischen Republik
- Bürger eines westlichen Europäischen Staates
- Kontinentaleuropäer
- Europäische Bevölkerung (in allgemeineren Szenarien)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Franzosen
- Französinnen
- Deutsche (wird gelegentlich auch für Franzosen verwendet, obwohl es sich um zwei unterschiedliche Nationen handelt)
- Bewohner Frankreichs
- Einheimische von Frankreich
- Franzosenkulturverwandte
- Französischsprachige
- Menschen aus Frankreich
- Französin
- Bürger Frankreichs
- Menschen mit französischen Wurzeln
- Einwohner von Paris (wenn spezifischer bezeichnet)
- Französische Staatsbürger
- Inhaber einer französischen Identität
- Personen aus dem französischen Raum
- Bürger des französischen Territoriums
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Franzosen
🙁 Es wurde kein Antonym für Franzosen gefunden.
Zitate mit Franzosen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Franzosen" enthalten.
„Auf Franzosen wirkt eine deutsche Aldifiliale wie ein staatliches Lebensmittellager für den Katastrophenfall“
- Sebastian Schnoy, CD Hauptsache Europa, Mitschnitt aus dem Haus der Springmaus in Bonn, Eichborn Verlag 2009 ISBN 9783821863252
Franzosen
„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“
- Johann Kaspar Riesbeck, Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256.
Bamberg
„Diderot war nahe genug mit uns verwandt, wie er denn in alledem, weshalb ihn die Franzosen tadeln, ein wahrer Deutscher ist.“
- Dichtung und Wahrheit III, 11
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald etwas anderes.“
- Johann Wolfgang von Goethe, "Maximen und Reflexionen"
Mathematiker
„Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsobald ganz etwas anderes.“
- Maximen und Reflexionen
Johann Wolfgang von Goethe
„Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen (Franzosen) leiden,
Doch ihre Weine trinkt er gern.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2272 f. / Brander
Wein
„Es ist nicht so, dass ich Franzosen verabscheue. Es sind die Franzosen, die abscheulich sind.“
-
Nichts zu verzollen
„In Frankreich gibt es nichts, das ewig ist. Diese Worte sollten aus dem Wörterbuch der Franzosen gestrichen werden.“
- Napoléon III., nachdem ihm sein Verteidiger mitteilte, er sei zu ´ewiger Haft´ verurteilt, aus: Heinz Rieder, Napoleon III. Abenteurer und Imperator, Casimir Katz Verlag 2006, ISBN 3-938047-16-X, S. 102''
Ewigkeit
„Jede Nation hat sich immer und überall auf der Welt das meist so vergröbert ist, dass es überhaupt nicht mehr stimmt Engländer haben Backenbart und karierte Hosen; die Amerikaner legen die Beine auf den Tisch, Deutsche essen Sauerkraut - immer, in allen Lebenslagen - und die Franzosen? Die haben's mit den Weibern - man weiß das ja! -, trinken Champagner und sind leichtfertige Windhunde.“
- Kurt Tucholsky, Das falsche Plakat von Paris
Karikatur
„Jede Nation hat sich immer und überall auf der Welt das meist so vergröbert ist, dass es überhaupt nicht mehr stimmt. Engländer haben Backenbart und karierte Hosen; die Amerikaner legen die Beine auf den Tisch, Deutsche essen Sauerkraut - immer, in allen Lebenslagen - und die Franzosen? Die haben's mit den Weibern - man weiß das ja! -, trinken Champagner und sind leichtfertige Windhunde.“
- Kurt Tucholsky, Das falsche Plakat von Paris
Vorurteil
„Jede Nation hat sich immer und überall auf der Welt von der andern ein vereinfachendes Plakatbild gemacht, das meist so vergröbert ist, dass es überhaupt nicht mehr stimmt […]. Engländer haben Backenbart und karierte Hosen; die Amerikaner legen die Beine auf den Tisch, Deutsche essen Sauerkraut - immer, in allen Lebenslagen - und die Franzosen? Die haben's mit den Weibern - man weiß das ja! -, trinken Champagner und sind leichtfertige Windhunde.“
- "Das falsche Plakat von Paris", in "Vossische Zeitung", 26. Juli 1924
Kurt Tucholsky
„Meine Herren Richter, Ich bin angeklagt, zu 30 Millionen Franzosen, Proletarier wie ich, gesagt zu haben, daß sie das Recht auf Leben hätten. Wenn das ein Verbrechen ist, so scheint es mir wenigstens, dann sollte ich mich dafür nur vor Menschen verantworten, die in dieser Sache weder Richter noch Parteien sind.“
- Louis-Auguste Blanqui in seiner Verteidigungsrede vor dem Schwurgericht am 12. Januar 1832, übersetzt von Dagmar Dilcher, aus: Auguste Blanqui, Instruktionen für den Aufstand, herausgegeben von Frank Deppe, Frankfurt am Main 1968
Franzosen
„Neben mir saß ein alter Herr mit den vernünftigen, braunen Augen des gebildeten Franzosen: sie tränten ihm - so litt er unter der Schläfrigkeit. Die Zuhörer schliefen reihenweise ein; dass sie nicht an Langerweile zugrunde gingen, lag wohl an den wohltätigen Folgen weißer Magie.“
- Rudolf Steiner in Paris
Kurt Tucholsky
„So lange ich Reichskanzler bin, treiben wir keine Kolonialpolitik. Wir haben eine Flotte, die nicht fahren kann, und wir dürfen keine verwundbaren Punkte in fernen Weltteilen haben, die den Franzosen als Beute zufallen, sobald es losgeht.“
- Rede im Deutschen Reichstag 1881. zitiert in: Johannes Kunisch: Bismarck und seine Zeit. Duncker & Humblot, 1992. ISBN 9783428073146. S. 142.
Otto von Bismarck
„Vielleicht kommt einmal der Tag, da die übrigen Geschöpfe die Rechte erwerben werden, die ihnen nie, wenn nicht durch die Hand der Tyrannei, hätten vorenthalten bleiben können. Die Franzosen haben bereits entdeckt, dass schwarze Haut kein Grund ist, ein menschliches Wesen hilflos der Laune eines Peinigers auszuliefern. Ebenso mag eines Tages erkannt werden, dass auch die Zahl der Beine, Behaarung oder ein Schwanz ein unzureichender Grund dafür sind, ein empfindendes Wesen solchem Schicksal zu überlassen. [...] Die Frage ist nicht, ob sie Verstand haben oder sprechen können, sondern ob sie leiden.“
- ''über Tierschutz, in: The Principles of Morals and Legislation (1828). Übersetzung Vsop.de
Jeremy Bentham
„Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher und die Deutschen, ich sei Jude.“
- Albert Einstein in einer Ansprache in der französischen Philosophischen Gesellschaft in der Sorbonne am 6 April 1922, Französischer Zeitungsausschnitt, Einstein Archive 36-378 und Artikel im Berliner Tageblatt vom 8. April 1922, Einstein Archiv 79-535, beide zitiert auf
Jude
„in echter deutscher Mann mag keinen Franzen (Franzosen) leiden,
Doch ihre Weine trinkt er gern.“- Faust I, Vers 2272 f. / Brander
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Franzosen
Franzosen sind eine romanischsprachige Titularnation im Westen Europas. Zusammen mit anderen romanischsprachigen und nicht-romanischsprachigen Minderheiten bilden sie das Staatsvolk Frankreichs. Einige Minderheiten in Frankreich sehen sich in ethnischer Hinsicht als Bretonen, Okzitanier, Elsässer, Katalanen, Basken oder Korsen. Sie beanspruchen damit für ihre jeweilige Gruppe den Status einer eigenen ethnischen Gruppe und grenzen sich auf diese Weise von der Titularnation der „Franzosen“ im ethnischen Sinne ab. Vielfach handelt es sich aber auch um Mehrfachidentitäten.
Quelle: wikipedia.org
Franzosen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Franzosen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Franzosen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.