Wie schreibt man Fremder?
Wie schreibt man Fremder?
Wie ist die englische Übersetzung für Fremder?
Beispielsätze für Fremder?
Anderes Wort für Fremder?
Synonym für Fremder?
Ähnliche Wörter für Fremder?
Antonym / Gegensätzlich für Fremder?
Zitate mit Fremder?
Erklärung für Fremder?
Fremder teilen?
Fremder {m} [adm.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: fremd

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fremder
🇩🇪 Fremder
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Fremder' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fremder.
Fremder English translation.
Translation of "Fremder" in English.
Scrabble Wert von Fremder: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fremder
- Die kulturelle Aneignung fremder Traditionen ist ein komplexes Thema.
- Ich habe mich bei den Mürggeli als Fremder wohl gefühlt.
- Als ich im Buchenholz stand, fühlte ich mich als Teil der Natur und nicht mehr wie ein Fremder.
- In dieser Stadt ist ein Fremder nur geduldet.
- Einmal fand ein Fremder das verborgene Haus von Rapunzel.
- Bei einer Invasion fremder Arten können sich die lokalen Astacoideen-Krebse ausrotten lassen.
- Ich fühlte mich als Fremder in diesem neuen Ort.
- Ein Fremder half mir bei der Reparatur meines Fahrrads.
- Ich habe mich für eine Arbeit als Fremder in einem anderen Land entschieden.
- Ein Fremder gab mir ein Paar Geld, damit ich mich besser fühle.
- Ich bin ein Ortsfremder hier und frage mich, ob ich mich je an diesen Ort gewöhnen werde.
- Ich bin ein Ortsfremder, aber ich fühle mich hier wie zu Hause.
- Der Polizist war ein Ortsfremder und sprach daher nicht perfekt Deutsch.
- Die Fremderregung war so stark, dass sie den ganzen Raum erfüllte.
- Der Aufruhr in der Stadt verursachte eine große Fremderregung unter den Menschen.
- Die Nachricht von der Katastrophe löste eine immense Fremderregung aus.
- Die Fremderregung im Saal war so groß, dass niemand mehr sprechen konnte.
- Die Unruhen in der Straße verursachten eine gewaltige Fremderregung unter den Passanten.
- Die Fremderregung, die durch das Erdbeben entstand, dauerte Stunden an.
- Der Vorfall im Theater löste eine unübersehbare Fremderregung aus.
- Die Fremderregung in der Menge war so stark, dass die Polizei eingreifen musste.
- Die Nachricht von dem Unglück verursachte eine fühlbare Fremderregung unter den Leuten.
- Die Fremderregung im Theaterpublikum war so groß, dass einige Menschen weinen mussten.
- Der Aufruhr in der Stadt verursachte eine heftige Fremderregung unter den Einwohnern.
- Die Unruhen auf dem Bahnhof lösten eine wilde Fremderregung aus.
- Die Fremderregung, die durch das Feuer entstand, war so stark, dass viele Menschen um Hilfe schrien.
- Die Nachricht von dem Streit löste eine heftige Fremderregung unter den Parteien aus.
- Die Fremderregung im Konzertsaal war so groß, dass einige Zuschauer sich ängstigten.
- Die Übernahme fremder Herrscher führte zur langen Dauer der Fremdherrschaft in unserem Land.
- Die kulturelle Veranstaltung diente als Ansatzpunkt für das Kennenlernen fremder Kulturen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fremder
🙁 Es wurden keine Synonyme für Fremder gefunden.
Ähnliche Wörter für Fremder
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Fremder gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fremder
🙁 Es wurde kein Antonym für Fremder gefunden.
Zitate mit Fremder
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fremder" enthalten.
„Das Herz kennt sein eigen Leid, und in seine Freude kann sich kein Fremder mengen.“
- 14,10
Freude
„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“
- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart
Arbeiter
„Ein Fremder bringt sein Recht mit sich.“
- Aus Deutschland
Recht
„Fremder Gleichmut ist eines der besten Mittel gegen die Fieber des Lebens.“
- Paul Keller, Wenn Friede im Herzen ist... Aus: Gedichte und Gedanken. 1. Auflage. Breslau: Bergstadtverlag, 1933. S. 97
Fieber
„Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen in einem vollkommen vertraulichen Tone verkehren. Um angenehm zu leben, muss man fast immer als ein Fremder unter den Leuten erscheinen.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Vertraulichkeit
„Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen vertraulich werden. Um angenehm zu leben, muss man fast immer ein Fremder unter den Leuten bleiben.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Fremder
„Kein Mensch ist mir ein Fremder, wenn er tüchtig ist.“
- Fragmente
Menandros
„Wenn bei Dir ein Fremder in Eurem Land lebt, sollt Ihr ihn nicht unterdrücken. Der Fremde, der sich bei Euch aufhält, soll Euch wie ein Einheimischer gelten, und Du sollst ihn lieben wie Dich selbst; denn Ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. Ich bin der Herr, Euer Gott.“
- Levitikus 19, 33-34
Fremder
„Wer als Fremder im Land wohnt, ist verpflichtet, nur seinen Geschäften nachzugehen, keine Nachforschungen über jemanden anzustellen und keinesfalls vorwitzig zu sein. Cicero: Von den Pflichten“
-
Fremder
Erklärung für Fremder
Das Fremde bezeichnet etwas, das als abweichend von Vertrautem wahrgenommen wird, das heißt, als etwas tatsächlich oder vermeintlich Andersartiges oder weit Entferntes.
Das kritische Bewusstsein für bewusste und unbewusste Vereinnahmungen und Ausgrenzungen des Fremden, die den Umgang mit ihm nicht nur im Alltag, sondern auch in der wissenschaftlichen Debatte prägen, hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Thematisierung von Fremdem entwickelt. In der Forschung wird häufig von Alterität gesprochen, wenn man sich von solchen Zugangsweisen abgrenzen will.
Quelle: wikipedia.org
Fremder als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fremder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fremder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.