Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fremdstrom

🇩🇪 Fremdstrom
🇺🇸 External current

Übersetzung für 'Fremdstrom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fremdstrom. Fremdstrom English translation.
Translation of "Fremdstrom" in English.

Scrabble Wert von Fremdstrom: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fremdstrom

  • Die Anwendung eines Fremdstroms hilft, die Oxidation von Stahl zu verhindern.
  • Der Fremdstrom sorgt für eine stabile und korrosionsfeste Oberfläche an Metallen.
  • Als Korrosionsschutz wird der Einsatz von Fremdstromen bei der Produktion von Metallwaren empfohlen.
  • Durch die Anwendung eines geeigneten Fremdstroms kann die Oxidation von Kupfer verhindert werden.
  • Die Verwendung von Fremdstromen verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Metallen erheblich.
  • Der Fremdstrom wird auf der Oberfläche des Metalls appliziert, um eine korrosionsfeste Schicht zu bilden.
  • Durch die Anwendung eines geeigneten Fremdstroms kann die Lebensdauer von Metallkonstruktionen erheblich verlängert werden.
  • Der Einsatz von Fremdstromen ist ein effektiver Korrosionsschutz für Metalle im maritimen Umfeld.
  • Die Anwendung eines geeigneten Fremdstroms kann die Oxidation von Aluminium verhindern.
  • Durch die Verwendung von Fremdstromen kann die korrosionsbedingte Abnutzung von Metallen reduziert werden.
  • Der Fremdstrom wird oft bei der Herstellung von Korrosionsschutzlacken verwendet.
  • Die Anwendung eines geeigneten Fremdstroms ist unerlässlich, um die Oxidation von Eisen zu verhindern.
  • Durch die Verwendung von Fremdstromen kann die Lebensdauer von Metallwaren in aggressiven Umgebungen verlängert werden.
  • Der Einsatz von Fremdstromen verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Metallen in Salzwasserumgebungen.
  • Die Anwendung eines geeigneten Fremdstroms ist ein effektiver Schutz gegen korrosives Verhalten bei Metallkonstruktionen.
  • Die Steigung des Fremdstrombezugs belastet unser Energieversorgungsnetz erheblich.
  • Um den Fremdstrombezug zu minimieren, werden alternative Energien ausgebaut.
  • Der hohe Fremdstrombezug führt zu hohen Energiekosten für die Stromverteilung.
  • Ein effizienter Fremdstrombezug ist für eine nachhaltige Energieversorgung von wesentlicher Bedeutung.
  • Die Übertragungsleistung des Fremdstrombezugs steigt kontinuierlich an.
  • Umweltfreundliche Lösungen können den Fremdstrombezug reduzieren und die Energieeffizienz erhöhen.
  • Der Einsatz von Windkraftanlagen kann den Fremdstrombezug senken und erneuerbare Energien fördern.
  • Die Investitionen in die Energieinfrastruktur sind erforderlich, um den Fremdstrombezug zu reduzieren.
  • Um den Fremdstrombezug zu minimieren, müssen die Verbraucher effizienter mit der Energie umgehen.
  • Der hohe Fremdstrombezug führt zu einem hohen Bedarf an Übertragungsinfrastruktur.
  • Die Entwicklung von Speichern kann helfen, den Fremdstrombezug zu reduzieren und die Energieversorgung zu stabilisieren.
  • Umweltfreundliche Energieträger können den Fremdstrombezug senken und die CO2-Emissionen reduzieren.
  • Die Steigung des Fremdstrombezugs führt auch zu einer Belastung der Stromnetze.
  • Ein nachhaltiges Energiekonzept muss den Fremdstrombezug in die Strategie einbeziehen.
  • Der Einsatz von Photovoltaikanlagen kann den Fremdstrombezug senken und erneuerbare Energien fördern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fremdstrom

  • Schutzstrom
  • Korrosionsstrom
  • Isolationsstrom
  • Dämmstrom
  • Elektrochemischer Strom
  • Galvanischer Strom
  • Kathodischer Strom
  • Anode-Strom
  • Katalytischer Strom (nicht direkt synonym, aber kann in bestimmten Kontexten verwendet werden)
  • Polarstrom
  • Elektrolytischer Strom
  • Oxidationsstrom
  • Reduktionsstrom
  • Interkalierungsstrom
  • Katodik
  • Hinweis: Einige dieser Begriffe können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben, daher ist es wichtig, sie im spezifischen Zusammenhang zu verwenden.

Ähnliche Wörter für Fremdstrom

  • Schutzstrom
  • Korrosionsstrom
  • Kathodischer Strom
  • Elektrolytischer Strom
  • Ionischer Strom
  • Galvanischer Strom
  • Polaritischer Strom
  • Elektrogalvanischer Strom
  • Anodestrom
  • Kathodestrom
  • Neutralisierungsstrom
  • Entfernungstrom
  • Korrosionsinhibitor
  • Schutzstromquelle
  • Kathodenstrom
  • Hinweis: Einige dieser Wörter mögen speziellere Bezeichnungen sein, aber sie sind alle im Kontext "Korrosionsschutz bei Metall" relevant.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fremdstrom

🙁 Es wurde kein Antonym für Fremdstrom gefunden.

Zitate mit Fremdstrom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fremdstrom gefunden.

Erklärung für Fremdstrom

Keine Erklärung für Fremdstrom gefunden.

Fremdstrom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fremdstrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fremdstrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fremdstrom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fremdstrom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fremdstrom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fremdstrom, Verwandte Suchbegriffe zu Fremdstrom oder wie schreibtman Fremdstrom, wie schreibt man Fremdstrom bzw. wie schreibt ma Fremdstrom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fremdstrom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fremdstrom richtig?, Bedeutung Fremdstrom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".