Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Freudianer

🇩🇪 Freudianer
🇺🇸 Freudian

Übersetzung für 'Freudianer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Freudianer. Freudianer English translation.
Translation of "Freudianer" in English.

Scrabble Wert von Freudianer: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Freudianer

  • Der Psychologe war ein bekannter Freudianer und hatte eine klare Meinung über die menschliche Psyche.
  • Als Psychoanalytiker gilt er als einer der bedeutendsten Freudianer seiner Zeit.
  • Die Kritik von einem bekannten Freudianer löste in der Literaturwelt eine heftige Debatte aus.
  • Seine Theorie, dass das Unbewusste einen großen Einfluss auf unser Verhalten hat, war für viele Freudianer ein Durchbruch.
  • Der Philosoph war kein Freudianer, aber seine Ideen über den menschlichen Geist waren von Sigmund Freuds Werk beeinflusst.
  • Die feministische Bewegung kritisierte in den 70er Jahren die patriarchalischen Tendenzen innerhalb der Psychologie, insbesondere bei den Freudianern.
  • Als einer der bekanntesten Freudianer war er in der Lage, die Psyche seines Patienten zu analysieren und deren Probleme zu lösen.
  • Viele Psychologen und Philosophen widersprachen den Ideen von Sigmund Freud und seiner Schule, den Freudianern.
  • In seiner Abhandlung über die menschliche Sexualität kritisierte der Autor die Theorien der Freudianer als unzureichend und nicht wissenschaftlich fundiert.
  • Als Psychoanalytikerin war sie eine der wenigen Frauen innerhalb der Gemeinschaft der Freudianer.
  • Die Freudianerin analysierte die Unterhaltung als Manifestation subtiler Sehnsüchte.
  • Als Freudianerin sah sie das Verhalten ihres Bruders als Symptom eines ungelösten Konflikts.
  • Die junge Frauen studierten die Theorien der Freudianerin, um tiefer in die menschliche Psyche einzutauchen.
  • In der Psychoanalyse spielte die Freudianerin eine wichtige Rolle bei der Entdeckung des Unterbewusstseins.
  • Als Expertin für Psychoanalyse war sie eine respektierte Freudianerin in ihrer Gemeinde.
  • Die Freudianerin argumentierte, dass unser Verhalten von Kindheitserinnerungen beeinflusst wird.
  • Durch intensive Analyse entdeckte die Freudianerin verborgene Motivationen ihres Patienten.
  • Die Freudianerin wies darauf hin, wie wichtig es sei, Unbewusste Konflikte in den Griff zu bekommen.
  • Im Rahmen ihrer Studien führte sie Interviews mit einer Freudianerin, um neue Einblicke in die Psyche zu gewinnen.
  • Als Studentin der Psychoanalyse entwickelte sich eine junge Frau zur respektierten Freudianerin.
  • Die Freudianerin versuchte, einen Patienten von seinem neurotischen Verhalten zu befreien.
  • Im Dialog mit einer anderen Expertin erörterten sie die Theorien der Freudianerin und ihre Anwendungen.
  • In ihrem Werk zeigte die Freudianerin, wie man durch Selbstreflexion tiefer in sich selbst eintaucht.
  • Die Freudianerin arbeitete eng mit einem Psychologen zusammen, um neue Erkenntnisse über den menschlichen Geist zu erlangen.
  • Als Meisterin der Psychoanalyse führte die Freudianerin ihre Klienten zu neuen Erkenntnissen in Bezug auf ihr Verhalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Freudianer

Ähnliche Wörter für Freudianer

  • Psychoanaler
  • Analytiker
  • Psychologe
  • Psychotherapeut
  • Psychiatre
  • Therapeut
  • Traumdeuter (verbindet sich mit dem Begriff "Traumbuch" des Freud)
  • Charakteranalytiker
  • Triebspezifisch
  • Subkultureller Theoretiker (der sich mit der sozialen Psyche befasst, wie es im Buch "Massenpsychologie und Ich-Analyse" beschrieben wird.)
  • Verhaltensforscher
  • Sozialpsychologe
  • Kulturtheoretiker (insbesondere in Hinblick auf die Theorie der kulturellen Triebe)
  • Wunschdenker
  • Psykobruchtheoretiker

Antonym bzw. Gegensätzlich für Freudianer

🙁 Es wurde kein Antonym für Freudianer gefunden.

Zitate mit Freudianer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Freudianer gefunden.

Erklärung für Freudianer

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er ist der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und therapeutischen Methoden werden bis heute angewandt, diskutiert und kritisiert. Freuds damals neue Vorstellungen einer großen Bedeutung kindlicher sexueller Konfliktlagen und Traumata bei der Entstehung von Neurosen fanden zunächst wenig Resonanz in der Ärzteschaft, sodass er eine lange Phase der Ausgrenzung durchlebte, bevor sich, ausgehend von Wien, allmählich ein Kreis von Anhängern um ihn scharte, um die psychoanalytische Lehre weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Grundlegendes Werk zur Erforschung des Unbewussten war Freuds 1899 erschienenes Buch Die Traumdeutung. Populär wurde auch seine Studie Zur Psychopathologie des Alltagslebens von 1904. Daraus sind bis heute berühmt die später nach Freud benannten Fehlleistungen. Seine 1916/17 veröffentlichten Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse kommen einem Lehrbuch am nächsten und gelten bis heute als Freuds meistgelesenes Werk. Hohe Bekanntheit hat daraus das Strukturmodell der Psyche mit den drei Instanzen Es, Ich und Über-Ich. Besonders in seinem Spätwerk zeigte sich Freud als scharfer Religionskritiker. Seine Identifikation mit dem Judentum war nicht religiös, sondern kulturell motiviert. Eine kritische Auseinandersetzung mit Freuds Lehrmeinungen ließ schon unter seinen frühen Anhängern nicht lange auf sich warten. Eigene Lehren entwickelten erst Alfred Adler, dann auch der von Freud zunächst als Nachfolger vorgesehene C. G. Jung. Zur Hüterin von Freuds Erbe wurde seine Tochter Anna Freud, die sich zur Psychoanalytikerin ausbilden ließ, selbst publizierte und ihren 1923 an Gaumenkrebs erkrankten Vater bei Vorträgen und Kongressen vertrat. Sie blieb auch bei ihm, als er nach der Bücherverbrennung 1933 in Wien ausharrte und begleitete ihn nach dem Anschluss Österreichs 1938 ins Londoner Exil.

Quelle: wikipedia.org

Freudianer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Freudianer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Freudianer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Freudianer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Freudianer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Freudianer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Freudianer, Verwandte Suchbegriffe zu Freudianer oder wie schreibtman Freudianer, wie schreibt man Freudianer bzw. wie schreibt ma Freudianer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Freudianer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Freudianer richtig?, Bedeutung Freudianer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".