Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Froschfresser

🇩🇪 Froschfresser
🇺🇸 Froggies

Übersetzung für 'Froschfresser' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Froschfresser. Froschfresser English translation.
Translation of "Froschfresser" in English.

Scrabble Wert von Froschfresser: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Froschfresser

  • Der französische Biologe erforschte die Verhaltensweisen von Froschfressern in der wilden Natur.
  • Die französische Forschergruppe untersuchte, wie sich Froschfresser an den Küsten Europas entwickeln.
  • Franzosen gelten als Experten auf dem Gebiet der Froschfresser-Biologie im internationalen wissenschaftlichen Feld.
  • Als Froschfresser-Experte reiste der Franzose in die Dschungel Afrikas, um diese Tiere zu beobachten.
  • Der französische Hobbyzoologe hielt sich an seinem ersten Urlaub in Frankreich mit einem Froschfresser-Fang beschäftigt.
  • Die französische Regierung fördert Forschung und Erhaltung der Artgruppe der Froschfresser.
  • Als leidenschaftlicher Froschfresser-Halter schrieb der Franzose regelmäßig über sein Hobby in einem wissenschaftlichen Blog.
  • Im französischen Museum für Naturkunde wird die Exemplare-Sammlung von Froschfressern aus verschiedenen Regionen präsentiert.
  • Als Tierpfleger arbeitet der Franzose in einem ZOO, wo man sich um das Wohlbefinden der Froschfresser kümmert.
  • Bei ihrer Expedition entdeckten die französischen Naturwissenschaftler eine neue Art von Froschfressern in Südamerika.
  • Als Biologiestudent recherchierte der Franzose im Universitätsarchiv zu den ökologischen Bedingungen der Froschfresser-Lebensräume.
  • Die französische Wissenschaftlerin veröffentlichte ein Buch über die Beziehungen zwischen Menschen und Froschfressern in verschiedenen Kulturen.
  • In einem französischen Tierpark beobachtete der Besucher die interessanten Verhaltensweisen von Froschfressern im Alltag.
  • Als Experte für Amphibien und Reptilien suchte sich der Franzose ständig nach Informationen über Froschfresser in verschiedenen Teilen der Welt.
  • Die französische Tierfreundin beschäftigte sich intensiv mit den Ernährungsbedürfnissen von Froschfressern und entwickelte eine geeignete Spezialdiät.
  • Die Froschfresser haben sich in der Nähe des Teiches versteckt.
  • Der Biologe beobachtete einen Froschfresser, der ein Schmetterling gefangen hatte.
  • Die Froschfresser sind bekannt für ihre aggressive Jagd nach Amphibien.
  • In den Tropen leben viele verschiedene Arten von Froschfressern.
  • Der Froschfresser ist eine wichtige Art, um die Population von Fröschen zu kontrollieren.
  • Die Froschfresser sind sehr schnelle und agile Kriechtiere.
  • Im Sommer sehen wir viele Froschfresser in den Gewässern der Region.
  • Der Froschfresser ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems im Wald.
  • Die Froschfresser haben eine besondere Beziehung zum Wasser, um ihre Beute zu jagen.
  • Der Biologe stellte fest, dass die Froschfresser in der Nacht am aktivsten sind.
  • In Südamerika gibt es viele Arten von Froschfressern, die man nicht kennen kann.
  • Die Froschfresser haben eine sehr effiziente Jagdtechnik entwickelt, um ihre Beute zu fangen.
  • Der Froschfresser ist ein wertvolles Tier für die wissenschaftliche Forschung.
  • In den Tropen gibt es auch viele Arten von Fröschen, die von Froschfressern gefressen werden.
  • Die Froschfresser spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Population von Amphibien in ihren Lebensräumen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Froschfresser

  • Fröschaarier
  • Fröschejäger (speziell in der Schweiz und Österreich)
  • Kaltblütler (allgemeine Bezeichnung, aber nicht direkt synonym)
  • Feinschmecker (nicht direkt synonym, aber als ironische Anspielung möglich)
  • Galliarier
  • Fröschevögel (speziell in der Schweiz und Österreich)
  • Graugänse
  • Kaltblüter (ähnlich zu oben)
  • Landliebhaber
  • Jagdausübender (allgemeine Bezeichnung, aber nicht direkt synonym)
  • Landschaftsbesucher
  • Froschjäger
  • Exotiker
  • Fröschebeo
  • Jägersmann

Ähnliche Wörter für Froschfresser

  • Feuchtfrössel
  • Kaulquappejäger (klangvoll, aber nicht direkt verwandt)
  • Fröschevorer
  • Laufkäfer (ist ein Insekt, aber fressen auch Froschsperlinge)
  • Amphibienjäger
  • Eine mögliche Antwort wäre ein Begriff in einem anderen Kontext. Zum Beispiel: 1. Schmetterling, 2. Käfer, 3. Mücke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Froschfresser

🙁 Es wurde kein Antonym für Froschfresser gefunden.

Zitate mit Froschfresser

🙁 Es wurden keine Zitate mit Froschfresser gefunden.

Erklärung für Froschfresser

Keine Erklärung für Froschfresser gefunden.

Froschfresser als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Froschfresser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Froschfresser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Froschfresser
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Froschfresser? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Froschfresser, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Froschfresser, Verwandte Suchbegriffe zu Froschfresser oder wie schreibtman Froschfresser, wie schreibt man Froschfresser bzw. wie schreibt ma Froschfresser. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Froschfresser. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Froschfresser richtig?, Bedeutung Froschfresser, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".