Wie schreibt man Furz?
Wie schreibt man Furz?
Wie ist die englische Übersetzung für Furz?
Beispielsätze für Furz?
Anderes Wort für Furz?
Synonym für Furz?
Ähnliche Wörter für Furz?
Antonym / Gegensätzlich für Furz?
Zitate mit Furz?
Erklärung für Furz?
Furz teilen?
Furz {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Furz
🇩🇪 Furz
🇺🇸
Fart
Übersetzung für 'Furz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Furz.
Furz English translation.
Translation of "Furz" in English.
Scrabble Wert von Furz: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Furz
- Das kleine Hündchen machte ein lautes Furzgeräusch in der Bibliothek.
- Der Vogel hinterließ ein unangenehmes Furzgeräusch auf dem Vogelfutter.
- Die Katze hatte ein merkwürdiges Furzgeräusch, als sie das Futter angriff.
- Im Zoo hörte man oft ein lautes Furzgeräusch von den Elefanten.
- Mein Hund ist sehr schüchtern und macht nur ein leises Furzgeräusch.
- Die Schule musste aufgrund eines unangenehmen Furzgeräusches das Fenster öffnen lassen.
- Der Reptilienbesucher hörte ein seltsames Furzgeräusch, als eine Schlange fraß.
- In den Wäldern hört man oft die verschiedenen Arten von Vögeln mit ihrem Furzgeräusch.
- Als ich mein Huhn gefüttert habe, kam ein lautes Furzgeräusch heraus.
- Der Dampfer machte ein unangenehmes Furzgeräusch, als er in den Hafen einfuhr.
- Die Fledermaus flatterte mit ihrem leisen Furzgeräusch an dem Fenster vorbei.
- Das Baby machte ein lautes Furzgeräusch, als es beim Kauen war.
- Mein Hamster macht oft ein merkwürdiges Furzgeräusch, wenn er sich im Laufstall bewegt.
- In der Natur hört man die verschiedenen Arten von Tieren mit ihrem Furzgeräusch.
- Der Kaffeeautomat machte ein unangenehmes Furzgeräusch, als ich ihn benutzt habe.
- Der Hund machte einen lauten Furz auf dem Spielplatz.
- Ich hoffe, es war nur ein harmloser Furz, denn der Geruch stinkt erbärmlich.
- Mein Hund hat heute Morgen einen unerträglichen Furz gemacht und ich bin fast ohnmächtig geworden.
- Der Mann am Tisch links von mir ließ einen lautstarken Furz hören und ich musste mich zurücklehnen.
- Ich kann es nicht ertragen, wenn mein Hund in der Wohnung einen Furz macht.
- Bei meiner Reise in den Fernen Osten erlebte ich einen ungewöhnlichen Furz des Elefanten im Zoo von Bangkok.
- Ein kleiner Junge auf dem Schulweg hinterließ einen dicken Furz auf den Boden und wir alle mussten die Nase rümpfen.
- Im Wald hörte ich den seltenen, aber angenehmen Furz des Froschs am Ende der Saison.
- Ich hoffe, es ist nur ein harmloser Furz, denn der Hund hat eine neue Wurst gegessen.
- Mein Nachbar lässt seinen Hund zu oft einen Furz machen auf dem Balkon und ich bin ziemlich unglücklich darüber.
- Der Mann an der Bar neben mir ließ einen unangenehmen Furz hören und wir beide mussten die Augen verdrehen.
- Ich liebe Hunde, aber ich hasse es, wenn sie im Auto einen Furz machen.
- In meiner Kindheit machte mein Bruder oft einen ungewöhnlichen Furz im Bett und unser Vater war nicht glücklich darüber.
- Im Zoo beobachtete ich einen großen Elefanten, der einen seltsamen Furz ließ und ich lachte laut über ihn.
- Mein kleiner Hund machte vorhin auf dem Parkett einen dicken Furz und jetzt ist die Wohnung unerträglich für mich.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Furz
- Flatulenz
- Blasen
- Stinker
- Geruchswölkchen
- Wind (informell)
- Gasschlag
- Luftaufsteiger
- Bubeln
- Füllen
- Knarren
- Pusten
- Schleimwölkchen
- Rauschen (informell, eher humorvoll)
- Dampfwolke (humorvoller Ausdruck)
- Gasspuls
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Furz
- Brocken
- Gase entweichen (allgemeine Bezeichnung)
- Knallen
- Rumpeln
- Grummeln
- Ploppen
- Schnauben
- Brummen
- Klabastern
- Blubbern
- Dünnen
- Säuseln
- Klatschen
- Pfeifen
- Rumpeln (wieder aufgeführt, da es auch zu einem Furz ähnlichen Geräusch gehören kann)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Furz
🙁 Es wurde kein Antonym für Furz gefunden.
Zitate mit Furz
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Furz" enthalten.
„Des Armen Recht, ist keinen Furz wert.“
- Aus Venedig
Recht
„Er macht aus jedem Furz einen Donnerschlag.“
-
Niederl
Erklärung für Furz
Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gasansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht. Der Abgang der Blähung(en) durch den Anus wird als Flatus (von lateinisch flatus ‚Wind, Blähung‘), Wind oder Darmwind bezeichnet. Als veraltet gelten die deutschen Bezeichnungen Leibwind und Blähwind. Umgangssprachlich werden je nach Region unterschiedliche volkstümliche lautmalerische Bezeichnungen für die Darmwinde verwendet, z. B. Furz bzw. Furzen oder Pups, in Bayern auch Schoaß, Österreich auch Schas (auch Schaas geschrieben), Pimpf, Pumpf oder Pfurz.
Ein Aufblähen des Darmlumens und damit des Bauchraumes durch eine übermäßige Gasansammlung ohne Abgänge wird als Meteorismus bezeichnet. Sitzen die Darmgase fest (Flatus incarceratus), kann es zu schmerzhaften Bauchkrämpfen (Windkoliken) kommen. Flatulenz bezeichnet das verstärkte rektale Entweichen von Darmgasen, oft hervorgerufen durch verstärkte Entwicklung von Gasen im Verdauungstrakt (beispielsweise Methan, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und anderen Gär- bzw. Faulgasen) infolge Malassimilation (Probleme, Nährstoffe im Verdauungssystem aufzunehmen), bakterieller Fehlbesiedelung aus der Nahrung oder anderen Darmabschnitten oder seltener durch Schlucken von Luft beim hastigen Essen, Trinken oder Schlürfen. Nach Ansicht von Ärzten gelten 24 Gasabgänge in 24 Stunden als normal, erst übermäßiger Gasabgang würde als Flatulenz bezeichnet. Das gesamte Beschwerdebild (Meteorismus mit Flatulenz) wird umgangssprachlich als Blähungen zusammengefasst.
In einigen Gesellschaften sind Fürze ein Tabu und werden deshalb zurückgehalten (was ungesund ist) oder kontrolliert leise entlassen.
Das Entweichen von Gasen aus dem Magen durch die Speiseröhre wird als Rülpsen, Aufstoßen oder ructus bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Furz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Furz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Furz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.