Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für G-Diskontinuität

🇩🇪 G-Diskontinuität
🇺🇸 G-discontinuity

Übersetzung für 'G-Diskontinuität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for G-Diskontinuität. G-Diskontinuität English translation.
Translation of "G-Diskontinuität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit G-Diskontinuität

  • Die G-Diskontinuität in der Quantenmechanik ist ein wichtiger Begriff.
  • Der Physiker erklärte die G-Diskontinuität in seinem Vortrag.
  • Die G-Diskontinuität ist ein Grundkonzept der modernen Physik.
  • Die Studenten hatten Probleme mit der G-Diskontinuität im Mathematik-Kurs.
  • Der Professor sprach über die G-Diskontinuität in seiner Vorlesung.
  • Die Forscher suchten nach einer Erklärung für die G-Diskontinuität in der Wissenschaft.
  • Die G-Diskontinuität ist ein komplexes Thema, das verstehen zu lernen ist.
  • Der Physiklehrer erklärte den Schülern die G-Diskontinuität in einer einfachen Weise.
  • Die G-Diskontinuität spielt eine wichtige Rolle bei der Beschreibung von Partikelwechselwirkungen.
  • Der Physiker forscht über die G-Diskontinuität und ihre Anwendungen.
  • Die Theorie der G-Diskontinuität ist ein Grundpfeiler der modernen Physiktheorien.
  • Die G-Diskontinuität wird oft in der Quantenchromodynamik verwendet.
  • Der Student hatte Schwierigkeiten, die G-Diskontinuität zu verstehen und löste deshalb Hausaufgaben nach.
  • Die Forscher fanden heraus, dass die G-Diskontinuität mit anderen Phänomenen verwandt ist.
  • Das Konzept der G-Diskontinuität wird in vielen wissenschaftlichen Publikationen diskutiert.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität ist ein wichtiger Begriff in der Medienwissenschaft.
  • Im Jahr 1450 erlebte die Welt eine Gutenberg-Diskontinuität.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität revolutionierte das Verständnis von Information und Kommunikation.
  • Durch die Gutenberg-Diskontinuität wurden Bücher plötzlich für viele Menschen zugänglich.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität war ein Meilenstein in der Geschichte des Buchdrucks.
  • Insgesamt hat die Gutenberg-Diskontinuität eine umfassende Veränderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens bewirkt.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität führte zu einer Explosion von Wissen und Bildung.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität ist ein Schlüsselbegriff für die Epoche der Aufklärung.
  • Durch die Gutenberg-Diskontinuität wurden politische Informationen plötzlich für viele Menschen zugänglich.
  • In der heutigen digitalen Welt haben wir wieder eine ähnliche Gutenberg-Diskontinuität erlebt.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität führte zu einer Veränderung in der Art und Weise, wie Informationen verarbeitet werden.
  • Durch die Gutenberg-Diskontinuität wurden neue Formen des Lernens möglich.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität war ein wichtiger Faktor für den Aufstieg des Bildungsbürgertums.
  • Die Gutenberg-Diskontinuität ist ein Beispiel dafür, wie eine neue Technologie die Gesellschaft verändert.
  • Durch die Gutenberg-Diskontinuität wurden Bücher plötzlich zu einem wichtigen Instrument der Kommunikation und Information.

Anderes Wort bzw. Synonyme für G-Diskontinuität

  • G-Spaltung
  • G-Zerfall
  • G-Verlust
  • G-Abrutschung
  • G-Kipppunkt
  • G-Umsturz
  • G-Wechsel
  • G-Wandlung
  • G-Vermögensverlust (im Kontext von Geld oder Vermögen)
  • G-Rechnungsversagen (im Kontext von Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Bankkonten usw.)
  • G-Spannungsbruch
  • G-Brechen
  • G-Verbindlichkeitseinbuße
  • G-Dysfunktion
  • G-Katastrophe (im Kontext von Geld oder Finanzen)

Ähnliche Wörter für G-Diskontinuität

  • Diskontinuität (allgemeine Diskontinuität)
  • Bruch (insbesondere im Kontext von Gesteinen oder Materialien)
  • Riss (im Kontext von Erdbeben, Geologie oder Bauwesen)
  • Sprung (insbesondere in der Mathematik und Physik)
  • Unterbrechung (im allgemeinen Kontext)
  • Zwischenraum (im Kontext von Geometrie oder Architektur)
  • Lücke (im Kontext von Geologie, Sozialwissenschaften oder Sprachwissenschaft)
  • Bruchstelle (insbesondere im Kontext von Materialien oder Strukturen)
  • Einschnürung (im Kontext von Geologie oder Erdbebenkunde)
  • Einbruch (insbesondere im Kontext von Bauwerken oder Architektur)
  • Unterbrechungsglied (ein mathematischer Begriff)
  • Disjunktion (im Kontext von Mathematik, Logik oder Philosophie)
  • Spaltung (insbesondere im Kontext von Materialien oder Substanzen)
  • Trennung (allgemeine Trennung von zwei Dingen oder Zuständen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für G-Diskontinuität

🙁 Es wurde kein Antonym für G-Diskontinuität gefunden.

Zitate mit G-Diskontinuität

🙁 Es wurden keine Zitate mit G-Diskontinuität gefunden.

Erklärung für G-Diskontinuität

Keine Erklärung für G-Diskontinuität gefunden.

G-Diskontinuität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von G-Diskontinuität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "G-Diskontinuität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp G-Diskontinuität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man G-Diskontinuität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

G-Diskontinuität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für G-Diskontinuität, Verwandte Suchbegriffe zu G-Diskontinuität oder wie schreibtman G-Diskontinuität, wie schreibt man G-Diskontinuität bzw. wie schreibt ma G-Diskontinuität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate G-Diskontinuität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man G-Diskontinuität richtig?, Bedeutung G-Diskontinuität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch