Wie schreibt man Gabel?
Wie schreibt man Gabel?
Wie ist die englische Übersetzung für Gabel?
Beispielsätze für Gabel?
Anderes Wort für Gabel?
Synonym für Gabel?
Ähnliche Wörter für Gabel?
Antonym / Gegensätzlich für Gabel?
Zitate mit Gabel?
Erklärung für Gabel?
Gabel teilen?
Gabel {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gabel
🇩🇪 Gabel
🇺🇸
Fork
Übersetzung für 'Gabel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gabel.
Gabel English translation.
Translation of "Gabel" in English.
Scrabble Wert von Gabel: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gabel
- Die Firma hat ihre Abgabeleistung für die Steuererklärung pünktlich eingereicht.
- Die Abgabefrist für die Einkommensteuer ist am Ende des Jahres, also muss ich meine Abgabeleistung bald abgeben.
- Unser Buchhalter ist dafür verantwortlich, dass unsere Abgabeleistung für die Steuern immer pünktlich eingeht.
- Wir haben uns auf den Termin für die Abgabe unserer Steuererklärung und Abgabeleistung konzentriert.
- Die Steuerveranlagung ist nur möglich, wenn alle notwendigen Abgabeleistungen vorgenommen wurden.
- Es war wichtig, dass wir die Steuererklärung und Abgabeleistung rechtzeitig abgaben, um keine Sanktionen zu riskieren.
- Wenn unsere Abgabeleistungen fehlerhaft sind, müssen wir uns an den Steuerberater wenden, um Korrektur vorzunehmen.
- Die Steuerveranlagung ohne erforderliche Abgabeleistung ist nicht zulässig und kann zu Strafzahlungen führen.
- Wir sind stolz darauf, dass unsere Abgabeleistung in diesem Jahr pünktlich und korrekt war.
- Die Achsgabel des Eisenbahnwagens wurde während der Inspektion erneuert.
- Die Schienenfahrzeuge verfügen über eine robuste Achsgabel, um schwere Lasten zu tragen.
- Nach einer Kollision musste die Achsgabel des Bahnwagens ausgetauscht werden.
- Die modernen Eisenbahnlokomotiven haben hochwertige Achsgabeln für besseren Fahrbetrieb.
- Die Reparatur der Achsgabel eines Güterzuges dauerte mehrere Tage an.
- Einige Züge besitzen eine spezielle Achsgabel, die unter extremen Belastungen arbeiten kann.
- Während einer Notuntersuchung wurde festgestellt, dass die Achsgabel eines Triebwagens ausgetauscht werden muss.
- Die neue Achsgabel der Bahnlokomotive sorgt für einen entspannten Fahrbetrieb.
- Bei einem Unfall beschädigte sich die Achsgabel eines Schnellzugs stark.
- Ein spezielles Werkzeug wird benötigt, um die Achsgabel einer Lokomotive zu wechseln.
- Die Ausfallzeiten von Zügen aufgrund beschädigter Achsgabeln sollen minimiert werden.
- Die neuen Bahnwagen verfügen über verbesserte Achsgabeln für höhere Sicherheit.
- In der Werkstatt wurde die Achsgabel eines Eisenbahnfahrzeuges repariert und getestet.
- Die Achsgabel der Zuglokomotive ist ein entscheidender Bestandteil des Gesamtsystems.
- Während einer Hauptuntersuchung musste die Achsgabel einer Lokomotive ausgetauscht werden.
- Bitte beachte: Wenn du tatsächlich "Achsgabeln" meinst (also eine Gabel mit einer Achse), dann sind diese Sätze falsch und ich kann neue erstellen.
- Die Amplitudenfrequenzgangkurve eines Filters zeigt die Veränderung der Ausgabelautstärke bei verschiedenen Eingangsfrequenzen.
- Die Blumengabel eignet sich perfekt für den Schnitt von Blumensträußen.
- Im Gartenladen habe ich eine schöne Blumengabel gefunden, die mir sehr gefällt.
- Mit der Blumengabel kann man Blüten und Blätter schnell und effizient entfernen.
- Die Blumengabel ist ein wichtiger Bestandteil meiner Gartengeräte-Sammlung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gabel
- Löffel
- Schöpfkelle
- Teelschaufel
- Hacke
- Spatel
- Rostgabel
- Speiskelle
- Kochlöffel
- Gießkelle
- Schlammgriffel
- Hebeschubbe
- Grabschaufel
- Schaufel
- Hacke (auch ein Werkzeug)
- Raspelform
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gabel
- Gabeln
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gabel
🙁 Es wurde kein Antonym für Gabel gefunden.
Zitate mit Gabel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gabel" enthalten.
„Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht.“
- Aus Deutschland
Kind
„Mit der Gabel ist es eine Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr.“
-
Deutsche Sprichw
„Seit wann locken Mittel? Löffel oder Gabel? Ziele locken.“
- Günther Anders, Lieben gestern. Notizen zur Geschichte des Fühlens, C.H. Beck Verlag, 1986, ISBN 3406314511
Mittel
Erklärung für Gabel
Gabel steht für:
Gabel, Teil des Tafelbestecks, siehe Essbesteck #Gabel
Gabel (Schach), Motiv
Gabel (Heraldik), Wappenfigur
Gabel (Werkzeug), landwirtschaftliches Arbeitsgerät
Gabel, Halterung zur Aufnahme des Vorderrades, siehe Fahrradgabel
Gabel, Teil älterer Telefonapparate, siehe Gabelumschalter
Gabel, andere Bezeichnung für Gaffel, Rundholz an Schiffsmasten, siehe Gaffeltakelung
Astgabel, siehe Zwiesel (Botanik)
Karl Gabel, Comicfigur
Gabel steht für folgende Orte:
Gabel (Gaimersheim), Gemeindeteil von Gaimersheim, Landkreis Eichstätt, Bayern
Gabel (Gemeinde St. Anton), Ortschaft der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
Gabel (Kreis Hadersleben), Gemeinde im Kreis Hadersleben
Gabel (Schönbrunn), Ort im Gebiet der Gemeinde Schleusegrund in Thüringen
Gabel, deutscher Name von Jablonné v Podještědí, Stadt in Tschechien
Gabel an der Adler, deutscher Name von Jablonné nad Orlicí, Stadt in Tschechien
Gabel, deutscher Name von Vidly, Ortsteil von Vrbno pod Pradědem, Tschechien
Gabel ist der Familienname folgender Personen:
Andy Gabel (* 1964), US-amerikanischer Shorttracker
August Gabel (1908–2004), deutscher Politiker (CDU)
Christian Carl Gabel (1679–1748), dänischer Vizeadmiral und Politiker
Christoffer von Gabel (1617–1673), deutscher Händler
Elyes Gabel (* 1983), britischer Schauspieler
Émile Gabel (1908–1968), französischer Ordenspriester und Journalist
Fabien Gabel (* 1975), französischer Dirigent und Trompeter
Frederik von Gabel (um 1640–1708), dänischer Staatsmann und Kaufmann
Gernot Uwe Gabel (1941–2024), deutscher Bibliothekar und Literaturwissenschaftler
Heinrich Gabel (1873–1910), österreichischer Jurist und Politiker
Helmut Gabel (* 1953), deutscher Historiker und Wirtschaftsarchivar
Hendrik Gabel (* 1973), deutscher Boxer
Jack Gabel (* 1949), US-amerikanischer Komponist
Martin Gabel (1912–1986), US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
Michael Gabel (* 1953), deutscher Theologe und Hochschullehrer
Oskar Gabel (1901–1988), deutscher Staatsbeamter und Wirtschaftsfunktionär
Paul Emil Gabel (1875–1938), deutscher Maler
Robert Gabel (* 1979), deutscher Politikwissenschaftler und Politiker (Tierschutzpartei)
Rudolf Gabel (1907–1991), deutscher Architekt
Scilla Gabel (* 1938), italienische Schauspielerin
Seth Gabel (* 1981), US-amerikanischer Schauspieler
Wolfgang Gabel (1942–2015), deutscher Autor und Journalist
Siehe auch:
Stimmgabel, Stimmgerät
Gabelschaltung in der Telekommunikation
Gabelstapler, Flurförderzeugen
Musketengabel bei Gewehren
Gabelle, französische Steuern
Gabelung
Gable
Gabl
Quelle: wikipedia.org
Gabel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gabel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gabel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.