Wie schreibt man Gebirgsklima?
Wie schreibt man Gebirgsklima?
Wie ist die englische Übersetzung für Gebirgsklima?
Beispielsätze für Gebirgsklima?
Anderes Wort für Gebirgsklima?
Synonym für Gebirgsklima?
Ähnliche Wörter für Gebirgsklima?
Antonym / Gegensätzlich für Gebirgsklima?
Zitate mit Gebirgsklima?
Erklärung für Gebirgsklima?
Gebirgsklima teilen?
Gebirgsklima {n} [meteo.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gebirgsklima
🇩🇪 Gebirgsklima
🇺🇸
Mountain climate
Übersetzung für 'Gebirgsklima' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gebirgsklima.
Gebirgsklima English translation.
Translation of "Gebirgsklima" in English.
Scrabble Wert von Gebirgsklima: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gebirgsklima
- Das Gebirgsklima in den Alpen ist kalt und rau.
- Der Nieselregen passt sich gut zum milden Gebirgsklima.
- In den Hochlagen herrscht ein extremes, trockenes Gebirgsklima.
- Das Gebirgsklima wird durch die Höhe und das Relief geprägt.
- Der Frühling ist eine besondere Zeit im Gebirgsklima.
- Die Temperaturen schwanken stark in den wechselhaften Gebirgsklimata.
- Bei kälterem Wetter schlägt das Gebirgsklima wieder zu.
- Im Winter sind die Nachttemperaturen oft bei -10°C im Gebirgsklima.
- Die Vegetation passt sich dem wechselnden Gebirgsklima an.
- In diesem Gebiet ist das Gebirgsklima noch nicht so stark ausgeprägt.
- Die Temperaturen fallen nachts rapide im kargen Gebirgsklima.
- Bei regnerischem Wetter wird die Landschaft zum Ausdruck der Schönheit des Gebirgsklimas.
- Die Tiere sind an die wechselhaften Bedingungen im Gebirgsklima angepasst.
- In extremen Gebirgsklimaten zeigt die Pflanzengemeinschaft eine höhere Vagilität, um zu überleben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gebirgsklima
- Bergklima
- Hochlandklima
- Höhenklima
- Alpenklima (spezifisch für die Alpenregion)
- Gebirgswitterung
- Hoher Luftdruck
- Kaltlufteinfluss
- Bergwetter
- Hochlandwetter
- Montanoklima (spezifisch für Gebirge in den USA und Kanada)
- Berglandschaftsklima
- Höhenregionenklimate
- Tiefland-Berg-Gegensatzklima (im Gegensatz zum Tieflandklima)
- Hochalpiner Klimabereich
- Föhnlufteinfluss (spezifisch für die Alpen und andere Gebirgsregionen, wo der warme Luftstrom über das Meer aufsteigt)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gebirgsklima
- Bergklima
- Hochlandklima
- Höhenklima
- Gebirgsökologie
- Hochgebirgsklima
- Montanoklima (für Gebirge und Hügel)
- Bergwetter
- Hochalpinisches Klima
- Hochgebirgswetter
- Alpenklima
- Höhenwetter
- Bergwälder-Klima
- Mittelgebirgsklima
- Gebirgsgewitter
- Schneeklima (in Gebirgen oft ein wichtiger Faktor)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gebirgsklima
🙁 Es wurde kein Antonym für Gebirgsklima gefunden.
Zitate mit Gebirgsklima
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gebirgsklima gefunden.
Erklärung für Gebirgsklima
Gebirgsklima (auch Höhenklima, jedoch uneinheitlich verwendet) ist ein Oberbegriff für Klimate, die sich aufgrund der Höhe über dem Meeresspiegel sowie des wetterbeeinflussenden Reliefs eines Gebirges (insbesondere Hochgebirges) vom Klima der umgebenden Ebenen bzw. niedriger gelegenen Gebieten unterscheiden.
Es entsteht durch die nach oben zunehmend stärkere Globalstrahlung gegenüber einer abnehmenden Strahlungsbilanz – verbunden mit einer allgemeinen Abnahme des Luftdrucks, der Temperaturen und des Wasserdampfgehaltes der Luft – mit großen lokalen Gegensätzen bei den Temperaturen (Tag und Nacht, Berg und Tal, Sonnen- und Schattenhänge), den Niederschlagsereignissen (Starkregen, Steigungsregen, Schneefall) und Windverhältnissen (Fallwinde, Berg- und Talwind-Zirkulation).
Die globale Erwärmung hat einen direkten Einfluss auf die Gebirgsklimate der Erde: Die Vegetations-Höhenstufen verschieben sich nach oben, sodass vor allem die Lebewesen des alpinen und nivalen Lebensraumes gefährdet sind. Da sich in großen Höhen aufgrund der Abgeschiedenheit grundsätzlich viele endemische Lebewesen entwickelt haben (äquatorwärts zunehmend), ist dort mit unwiederbringlichen Artenverlusten zu rechnen.
Quelle: wikipedia.org
Gebirgsklima als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebirgsklima hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebirgsklima" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.