Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gedankenverbrechen

🇩🇪 Gedankenverbrechen
🇺🇸 Thought crime

Übersetzung für 'Gedankenverbrechen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gedankenverbrechen. Gedankenverbrechen English translation.
Translation of "Gedankenverbrechen" in English.

Scrabble Wert von Gedankenverbrechen: 26

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gedankenverbrechen

  • Seine Gedanken waren ein Gedankenverbrechen, als er sich über seine Schwester lustig machte.
  • Der Philosoph argumentierte gegen das Konzept des Gedankenverbrechens als Voraussetzung für die Strafbarkeit.
  • Die Polizei musste feststellen, ob der Verdächtige ein Gedankenverbrechen begangen hatte, indem er den Mord geplant hatte.
  • Er sah sein Handeln als eine Konsequenz seines Gedankenverbrechens und bereute es zutiefst.
  • Die Strafgerichtsbarkeit muss zwischen Gedankenverbrechen und realen Verbrechen unterscheiden.
  • Der Psychologe befasste sich mit der Frage, wie Menschen dazu kommen können, ein Gedankenverbrechen zu begehen.
  • Die Theorie des Gedankenverbrechens war umstritten unter den Rechtsexperten und Philosophen.
  • Er glaubte, dass manche Menschen eher anfällig für Gedankenverbrechen waren, wenn sie unter Stress standen.
  • Das Konzept des Gedankenverbrechens wird in vielen Kulturen nicht akzeptiert und ist umstritten.
  • Die Ermittler suchten nach Beweisen dafür, ob das Verdächtige ein Gedankenverbrechen begangen hatte.
  • Der Psychiater stellte fest, dass sein Patient unter einer Persönlichkeitsstörung litt, was zu Gedankenverbrechen führte.
  • Die Rechte der Menschen müssen geschützt werden, auch wenn sie Gedankenverbrechen begehen mögen.
  • Er war überzeugt, dass die Gesellschaft für die Bekämpfung von Gedankenverbrechen mehr tun konnte.
  • Die Theorie des Gedankenverbrechens wurde in einigen Fällen als Voraussetzung für die Strafbarkeit verwendet.
  • Die Diskussion über Gedankenverbrechen ist eine kontroversielle und komplexe Frage, um die es sich lohnt zu streiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gedankenverbrechen

  • Gedankenschwäche
  • Denkfehler
  • Verbrechensgedanke
  • Krimineller Denkfaden
  • Mordgedanke (als spezielles Beispiel)
  • Tötungsgedanke
  • Aggressionserinnerung
  • Gewaltphantasie
  • Verbrecherisches Delirium (als abwegiger Gedankenfluss)
  • Schuldgefühlsfantasie
  • Verdächtige Denkweise
  • Vorsätzliche Irritation
  • Moralisches Fehlverhalten
  • Psykopathische Ideologie
  • Verwerflicher Gedankenstrom

Ähnliche Wörter für Gedankenverbrechen

  • Denkverbrechen
  • Gedankengewalt
  • Mordgedanken
  • Gedankenmord
  • Ideenmord (in übertragenem Sinne)
  • Denkgift (selten verwendet)
  • Verbrechensgedanken
  • Denkfahrt (im übertragenen Sinne)
  • Tötungsgedanken
  • Gedankenpläne
  • Denkstrategien (nicht immer negativ konnotiert)
  • Überlegungen zu Gewalttaten
  • Denkfragen mit verwerflichem Inhalt
  • Unerfreuliche Gedanken
  • Bösgedanken (in übertragenen Kontext)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gedankenverbrechen

🙁 Es wurde kein Antonym für Gedankenverbrechen gefunden.

Zitate mit Gedankenverbrechen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gedankenverbrechen gefunden.

Erklärung für Gedankenverbrechen

Ein Gedankenverbrechen ist eine juristische Konstruktion, die den bloßen Gedanken an eine mögliche Straftat oder den Wunsch (geäußert oder nur empfunden) nach einer Straftat selbst zu einer Straftat erklärt. Auch Handlungen, die theoretisch einer Straftat dienen können, könnten entsprechend zur Straftat erklärt werden. Entsprechende Gesetze würden die Möglichkeit einer Verurteilung ohne Voraussetzung eines bestimmten Handelns geben. Sie widersprechen dem Menschenrecht auf Gedankenfreiheit und sind mit einem Rechtsstaat nicht zu vereinbaren. Neben der Frage der Rechtmäßigkeit einer Verurteilung für Gedanken steht das Problem, dass bisher weder rechtlich noch wissenschaftlich nachweisbar ist, ob jemand an etwas gedacht hat oder nicht. Die in manchen Staaten eingesetzten Lügendetektoren können lediglich den aktuellen Stress messen, der durch bewusste Falschaussagen während eines Verhörs entstehen kann. Da sich die Möglichkeiten des Messens und Auswertens von Gehirnströmen inzwischen weiterentwickelt haben, warnen bereits erste Forscher vor den damit verbundenen Möglichkeiten, Menschen anhand der Auswertung der Hirnscans in bestimmte Kategorien einzuordnen. So fragt etwa die Neurologin Judy Illes von der Stanford University: „Wie werden wir mit Informationen umgehen, die eine Neigung zu Soziopathie, Suizid oder Aggression vorhersagen?“. Es stellt sich die Frage nach der Umsetzbarkeit der Forderung eines oft geforderten „reinen Geistes“. Auch wenn der Volksmund oft Floskeln wie „Das darfst Du nicht mal denken“ oder „Wer so etwas denkt...“ formuliert, ist sich die Psychologie sicher, dass nur ein sehr geringes Maß an Gedanken wirklich von der jeweiligen Person direkt beeinflussbar ist. Das Gehirn, vor allem das Unterbewusstsein, liefert ständig Assoziationen und (negative) Gedanken. Der Versuch etwas nicht zu denken führt bekanntlich zum genauen Gegenteil. Und wer seine eigenen Gedanken über ein normales Maß hinaus kontrollieren will, statt sie zu lenken, riskiert psychische Erkrankungen wie z. B. Zwangsgedanken. In seinem dystopischen Roman 1984 schildert George Orwell einen totalitären Staat, in dem eine „Gedankenpolizei“ durch allgegenwärtige Beeinflussung und Überwachung und psychologische Techniken die Gedanken der Bürger kontrolliert und gegebenenfalls bestraft.

Quelle: wikipedia.org

Gedankenverbrechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gedankenverbrechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gedankenverbrechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gedankenverbrechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gedankenverbrechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gedankenverbrechen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gedankenverbrechen, Verwandte Suchbegriffe zu Gedankenverbrechen oder wie schreibtman Gedankenverbrechen, wie schreibt man Gedankenverbrechen bzw. wie schreibt ma Gedankenverbrechen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gedankenverbrechen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gedankenverbrechen richtig?, Bedeutung Gedankenverbrechen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".