Wie schreibt man Gefühlszustand?
Wie schreibt man Gefühlszustand?
Wie ist die englische Übersetzung für Gefühlszustand?
Beispielsätze für Gefühlszustand?
Anderes Wort für Gefühlszustand?
Synonym für Gefühlszustand?
Ähnliche Wörter für Gefühlszustand?
Antonym / Gegensätzlich für Gefühlszustand?
Zitate mit Gefühlszustand?
Erklärung für Gefühlszustand?
Gefühlszustand teilen?
Gefühlszustand {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Gefühlszustand
🇩🇪 Gefühlszustand
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Gefühlszustand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gefühlszustand.
Gefühlszustand English translation.
Translation of "Gefühlszustand" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gefühlszustand
- Die Dichterin vertraute auf ihre Sprache, um einen Gefühlszustand durch aufdringliche Deutlichkeit auszudrücken.
- In der stillen Nacht ging sie spazieren um sich von ihrem drückenden Gefühlszustand des Alleinseins zu befreien.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gefühlszustand
🙁 Es wurden keine Synonyme für Gefühlszustand gefunden.
Ähnliche Wörter für Gefühlszustand
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Gefühlszustand gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gefühlszustand
🙁 Es wurde kein Antonym für Gefühlszustand gefunden.
Zitate mit Gefühlszustand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gefühlszustand gefunden.
Erklärung für Gefühlszustand
Zustandsgefühle stellen ein Konzept von kürzer oder länger anhaltender Dauer von Gefühlen bzw. ihres zeitlichen Verlaufs dar. Besonders in Deutschland hat Karl Jaspers (1883–1969) auf die Dauer und Abfolge von erlebnisbezogenen Gefühlszuständen aufmerksam gemacht. Jaspers wies auf Reaktionen und Entwicklungen der Persönlichkeit hin sowie auf Prozesse, Schub und Phasen bei Krankheitsverläufen. Er folgte damit inhaltlich den Ausführungen von Emil Kraepelin (1856–1926) über die charakteristischen „Habitualformen“, die bei ganz verschiedenen Krankheiten in ähnlicher Weise wiederkehren und im Verlaufe derselben Krankheit vielfach wechseln können.(a) – Die Bezeichnungen „Zustandsgefühle“ und „Gefühlszustände“ sind synonym.(a) Die Bezeichnung von direkt und positiv erfahrbaren Gefühlszuständen ist gebräuchlich. Triebtheorien stellen dagegen eher hypothetische Konstrukte besonders in der Psychoanalyse dar.(a) Während die Verwendung des Begriffs „Zustand“ die statisch beschreibende Seite der Gefühlswelt darstellt, muss sich jeder Wandel von Gefühlen auf die für psychodynamische Gesichtspunkte notwendige Voraussetzung von Gefühlszuständen beziehen. Gefühlszustände können einem schnellen Wandel unterliegen bis hin zur Ambivalenz von Gefühlen.(b) Die Bezeichnung „Zustandsgefühle“ geht zurück auf Theodor Lipps (1851–1914) und wurde 1935 von Kurt Schneider (1887–1967) und 1948 bzw. 1956 von Hans Walter Gruhle (1880–1958) rezipiert.(b) (a) Die eher beschreibende Bedeutung kommt auch dem Begriff Erregungszustand zu.(b)
Quelle: wikipedia.org
Gefühlszustand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gefühlszustand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gefühlszustand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.