Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gegenteil

🇩🇪 Gegenteil
🇺🇸 Opposite

Übersetzung für 'Gegenteil' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gegenteil. Gegenteil English translation.
Translation of "Gegenteil" in English.

Scrabble Wert von Gegenteil: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gegenteil

  • Was ist das Gegenteil von unaufdringlich?
  • Waagerecht ist das Gegenteil von senkrecht und horizontal ist das Gegenteil von vertikal.
  • Beachten Sie, dass "Ausklinken" in vielen Kontexten verwendet werden kann und oft das Gegenteil von "Zusammenklappen" bedeutet, also etwas auseinanderreichen oder lose lassen.
  • Die Analytiker haben vorhergesagt, dass es zu einer starken Abnahme der Absatztendenz kommen werde, aber das Gegenteil ist eingetreten.
  • Ein Annullator kann auch als Gegenteil zum Multiplikator dienen, wenn es um Signalverstärkung geht.
  • Bei bestimmten Maschinendesignen ist die Antriebswelle das Gegenteil der Abtriebswelle.
  • Die Wissenschaft hat lange gezeigt, dass das Gegenteil der These des Politikers stimmt - er spricht also wieder einmal den alten Schwachsinn aus.
  • Das Unternehmen hatte ursprünglich einen Gewinn von 100.000 Euro prognostiziert, aber erzielte im Gegenteil einen Bruttoverlust.
  • Einige Menschen glauben, dass Country-Musik zu altmodisch ist, aber ich denke das Gegenteil.
  • Die Definition von "Negation" in der Logik beschreibt die Beziehung zwischen einer Aussage und ihrer Gegenteilsform.
  • Ein System von Demokratie ist das Gegenteil vom Despotismus, der sich auf absolute Macht konzentriert.
  • Die Bürgerrechte sind das Gegenteil von der Herrschaft des Gewaltherrschers.
  • Die demokratische Verfassung ist das Gegenteil der Herrschaft eines Einzelnen oder einer Gruppe als reine Gewaltherrscherschaft.
  • In der Philosophie wird oft das Gegenteil des Dogmatismus gesucht.
  • Der Begriff "Ehefeindlichkeit" wird oft falsch verwendet; er meint nicht das Gegenteil von "Ehefreundlichkeit".
  • Die leichte Brühe des Huhnswirsingbratlins war das Gegenteil zu dem dicklichem Lammfleischsuppenbinder.
  • Die Firma versprach sicheren Anstand bei der Auftragserteilung, aber die Erfahrung zeigt das Gegenteil.
  • In dieser Stadt ist die Ausnahme die Regel und das Gegenteil stimmt nicht.
  • In der modernen Gesellschaft gilt die Demokratie als das Gegenteil einer Autokratie.
  • Das Beisichselbstsein ist in der Tat das Gegenteil des Seins-für-anderen-Seins, da es die Sphäre der absoluten Identität darstellt.
  • Die Verteidigung präsentierte mehrere Beweise, die das Gegenteil der Aussagen der Zeugen der Anklage bewiesen.
  • Manchmal wird Bescheidenheit mit Minderwertigkeitsgefühlen verwechselt, aber es ist das Gegenteil.
  • Der Gesellschafter hat im Streitfall die letzte Wortbeschlusskompetenz, sofern kein anderes Regelwerk das Gegenteil vorsieht.
  • Besonnenheit ist das Gegenteil von Eile oder Hast.
  • Hinweis: Das Wort "der Gelakiertere" ist kein Teil von "der Gelackmeierte", sondern eher das Gegenteil dazu. Wenn Sie ein Wort benötigen, das mit "Gelackmeiert" beginnt, sollten Sie nach "der Gelackmeerte" suchen.
  • Die geistige Blindheit ist das Gegenteil der spirituellen Weisheit, die uns alle führen sollte.
  • Die Behinderung hat meine Karriere nicht beeinträchtigt, im Gegenteil, ich habe mich verbessert.
  • Die Jagdflugzeuge mussten schnell in die gegenteilige Bugrichtung wechseln.
  • Die Einheit ist das Gegenteil von Konflikten und Streitigkeiten.
  • Die neuen Jungs waren das Gegenteil der alten, und er hatte noch einen jds. Ex.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gegenteil

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gegenteil gefunden.

Ähnliche Wörter für Gegenteil

  • Gegenteile
  • Gegenteilen
  • Gegenteiles
  • Gegenteils

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gegenteil

🙁 Es wurde kein Antonym für Gegenteil gefunden.

Zitate mit Gegenteil

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gegenteil" enthalten.

„Aber unsere Gesellschaft nimmt den Charakter des Eigennutzes an und wird dadurch sehr leicht das Gegenteil von dem, was sie sein sollte.“

- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft

Eigennutz

„Alleinsein ist keine Isolation, es ist nicht das Gegenteil von Einsamkeit, es ist ein Seinszustand, wenn alle Erfahrung, alles Wissen ein Ende haben.“

- Über die Liebe, Aquamarin Verlag Grafing, 2000, S. 181

Jiddu Krishnamurti

„Alles ist richtig, auch das Gegenteil. Nur »zwar - aber«, das ist nie richtig.“

- "Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 30. Dezember 1930, S. 999

Kurt Tucholsky

„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“

- am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger

G

„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“

- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250

Timothy Garton Ash

„Auch wenn du die Wahrheit sagst, niemand wird dir zuhören. Weißt du warum? Weil du verrückt bist. Und je mehr du versuchst das Gegenteil zu beweisen, desto verrückter wirst du ihnen vorkommen.“

-

Gothika

„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“

- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort

Tugend

„Das Einzige, aus dem Menschen sich etwas machen sollten, ist Freude am Leben, Dankbarkeit für das Leben; aber die bekommt man nicht durch Liebe. Im Gegenteil, Liebe ist die Peitsche.“

- Knut Hamsun, Das letzte Kapitel

Freude

„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit.“

- Elie Wiesel, Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate, 2002, 3. Aufl.

Gleichg

„Der Nationalsozialismus ist weder antikirchlich noch antireligiös, sondern im Gegenteil, er steht auf dem Boden eines wirklichen Christentums.“

- Saarkundgebung Hitlers am Ehrenbreitstein bei Koblenz, 26. August 1934, zitiert in: Westdeutscher Beobachter, Nr. 383, 27. August 1934

Christentum

„Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“

- Kurt Tucholsky fälschlich zugeschrieben

Klugheit

„Der Zweck der Aufstände aber ist Gewinn und Ehre oder ihr Gegenteil.“

- Politik

Aristoteles

„Der edle Mensch hilft seinen Mitmenschen, das Gute in ihnen zur Reife zu bringen, nicht aber das Schlechte. Der niedrig Gesinnte tut das Gegenteil.“

- Konfuzius, Gespräche

Das Gute

„Der gefährliche Glaube an eine Weltmission ist uns heute so fern gerückt, dass wir ihn auch bei anderen nur mit Kopfschütteln wahrnehmen können. Unsere aktuelle Gefährdung liegt eher im Gegenteil - in der Überschätzung des Privaten, in der Abkehr von der Verantwortung für die Gesellschaft.“

- Der deutsche Standort, Stuttgart 1967

Klaus Mehnert

„Des Menschen Geist wohnt in den Ohren: Wenn er etwas Gutes höret, so erfüllet er den Leib mit Wohlgefallen; höret er aber das Gegenteil, so brauset er auf.“

- Xerxes I., überliefert von Herodot, Historien

Geist

„Des Menschen Geist wohnt in den Ohren: Wenn er etwas Gutes höret, so erfüllt er den Leib mit Wohlgefallen; höret er aber das Gegenteil, so brauset er auf.“

- Xerxes I., überliefert von Herodot, Historien

Wohlergehen

„Die Eile ist das Gegenteil der Geduld: Ungeduldig sucht sie zu beschleunigen, was eigentlich seine Zeit braucht.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Geduld

„Die Frauen haben, wenn auch der äußere Schein für das Gegenteil sprechen mag, in Wahrheit gar keinen Sinn für das Genie, ihnen gilt jede Extravaganz der Natur, die einen Mann aus Reih und Glied der anderen sichtbar hervortreten lässt, zur Befriedigung ihres sexuellen Ehrgeizes gleich; sie verwechseln den Dramatiker mit dem Schauspieler und machen keinen Unterschied zwischen Virtous und Künstler“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.132

Otto Weininger

„Die Historiker sind meistens das Gegenteil von einem kreißenden Berg: Handelt es sich auch nur um eine Maus, bringt doch ihre Feder einen Elefanten hervor.“

- ''Boa. In: Artikel aus der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167 ''

Denis Diderot

„Die Theorien von Marx und Lenin sind nicht etwa überholt: im Gegenteil, sie sind heute lebendiger denn je. Die Weltrevolution, der Untergang des Kapitalismus und des Imperialismus lassen sich nicht mehr aufhalten.“

- Enver Hoxha, Unsere jüngere Generation auf dem revolutionären Weg der Partei" Rede, 28. Juni 1968

Lenin

„Die Wirtschaft hat nicht die Aufgabe, Arbeitsplätze zu schaffen. Im Gegenteil. Die Aufgabe der Wirtschaft ist es, die Menschen von der Arbeit zu befreien.“

- Götz Werner, Interview in der Stuttgarter Zeitung vom 2. Juli 2005

Arbeit

„Ein Fälscher ist, wer Nietzsche interpretiert, indem er Zitate aus ihm benutzt. […] Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden: Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem.“

- Giorgio Colli, "Nach Nietzsche" S. 209

Friedrich Nietzsche

„Er hat einen gescheiten Humor. Und einen großen Geist. Scharfsinnig, durchdringend klug und vor allem, so empfinde ich ihn, weise. Wenn Du Dir eine Persönlichkeit ausmalen kannst, die in allen Stücken das volle Gegenteil von dem ist, was der rabiateste Stalingegner sich auszudenken vermochte, dann hast du ein Bild dieses Mannes.“

- Joseph E. Davis, "Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 276

Josef Stalin

„Es ist doch einerlei, ob jemand Jude oder Germane ist… Das ist so einfach, dass man fast dumm ist, wenn man es sagt. Wie dumm muss man aber erst sein, wenn man das Gegenteil sagt!“

- Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 198f.

Rudolf Steiner

„Es ist eine weitverbreitete Meinung, das objektive, materielle Weltbild der Naturwissenschaften und die mystisch-religiöse Welterfahrung würden sich widersprechen. Das Gegenteil ist wahr. Sie ergänzen sich zu einer umfassenden Einsicht in ein und dieselbe geistig-materielle Wirklichkeit.“

- "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Albert Hofmann

„Es ist nicht nötig, nicht einmal erwünscht, Partei für mich zu nehmen: im Gegenteil, eine Dosis Neugierde, wie vor einem fremden Gewächs, mit einem ironischen Widerstande, schiene mir eine unvergleichlich intelligentere Stellung zu mir.“

- an Carl Fuchs, 29. Juli 1888, KSB 8: 1075

Friedrich Nietzsche

„Extreme Toleranz kann ins Gegenteil umschlagen.“

- Margot Käßmann, Rheinische Post, 15. November 2006

Toleranz

„Gewaltlosigkeit bedeutet keineswegs Ablehnung jeglicher Konfrontation mit dem Bösen. Sie ist meiner Auffassung nach im Gegenteil eine Form eines sehr aktiven Kampfes - echter als der gewalttätige Gegenschlag, dessen Wesen im Grunde die Vermehrung der Boshaftigkeit ist.“

- Mahatma Gandhi, Ausgewählte Texte, Hrsg. von Richard Attenborough, Goldmann Verlag, 1989, ISBN 3442065771

Gewaltlosigkeit

„Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermessliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben.“

- Aphorismen zur Lebensweisheit

Arthur Schopenhauer

„Je älter ich werde, je mehr sehe ich ein: laufen lassen, wo nicht Amtspflicht das Gegenteil fordert, ist das allein Richtige. “

- Theodor Fontane, Brief an Otto Roquette, 18. April 1884; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 148, ISBN 978-3-15-009317-7

Richtig

Erklärung für Gegenteil

Das Gegenteil einer Sache oder einer Eigenschaft ist umgangssprachlich meistens eine Sache oder eine Eigenschaft, die von der erstgenannten eine Art Spiegelung in einem gedachten Mittelpunkt darstellt. So wäre also umgangssprachlich das Gegenteil von groß klein, weil groß und klein gefühlt gleich weit weg sind vom gedachten Mittelpunkt „normal groß“. Das Gegenteil von winzig wäre allerdings riesig, da der gefühlte Abstand von winzig zu normal groß als größer empfunden wird, als dies bei dem einfachen „klein“ der Fall wäre. In der Sprachwissenschaft ist mit Gegenteil ein Gegenbegriff oder Gegenwort gemeint, das als Antonym bezeichnet wird. Insofern ist das Wort Antonym selbst ein Antonym zu Synonym. Es werden verschiedene Arten von Antonymien unterschieden. Mathematisch gesehen ist das Gegenteil einer Menge die komplementäre Menge bzw. das Gegenteil einer Aussage die negierte Aussage. In der Philosophie unterscheidet man seit Aristoteles vier Arten von Gegenteilen bzw. des logischen Gegensatzes: den kontradiktorischen (z. B. weiß – nicht weiß) den konträren (z. B. weiß – schwarz) den privativen (z. B. sehend – blind) den relativen (z. B. doppelt – halb)

Quelle: wikipedia.org

Gegenteil als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gegenteil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gegenteil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gegenteil
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gegenteil? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gegenteil, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gegenteil, Verwandte Suchbegriffe zu Gegenteil oder wie schreibtman Gegenteil, wie schreibt man Gegenteil bzw. wie schreibt ma Gegenteil. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gegenteil. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gegenteil richtig?, Bedeutung Gegenteil, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".