Wie schreibt man Gehwegplatte?
Wie schreibt man Gehwegplatte?
Wie ist die englische Übersetzung für Gehwegplatte?
Beispielsätze für Gehwegplatte?
Anderes Wort für Gehwegplatte?
Synonym für Gehwegplatte?
Ähnliche Wörter für Gehwegplatte?
Antonym / Gegensätzlich für Gehwegplatte?
Zitate mit Gehwegplatte?
Erklärung für Gehwegplatte?
Gehwegplatte teilen?
Gehwegplatte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gehwegplatte
🇩🇪 Gehwegplatte
🇺🇸
Sidewalk slab
Übersetzung für 'Gehwegplatte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gehwegplatte.
Gehwegplatte English translation.
Translation of "Gehwegplatte" in English.
Scrabble Wert von Gehwegplatte: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gehwegplatte
- Die Betongehwegplatte wurde an der Einfahrt zum Haus installiert.
- Auf der neuen Straße wurden Betongehwegplatten für bessere Sicherheit verlegt.
- Die Stadt plant, alle Gehwege mit Betongehwegplatten auszustatten.
- Wir benötigen neue Betongehwegplatten für die Baustelle.
- Die Betongehwegplatte vor der Schule muss saniert werden.
- Der Verkäufer bot uns eine Auswahl an Betongehwegplatten zum Verkauf an.
- Die Stadt entscheidet sich für moderne Betongehwegplatten.
- Auf der Baustelle wurde eine neue Betongehwegplatte gelegt.
- Die alte Betongehwegplatte musste erneuert werden.
- Wir suchten nach qualitativ hochwertigen Betongehwegplatten für den Markt.
- Die Einfahrt zum Hotel wird mit einer neuen Betongehwegplatte gesichert.
- Die Mitarbeiter des Bauunternehmens legten neue Betongehwegplatten im Stadtzentrum.
- Die Straße erhielt eine Sicherheitsüberprüfung, dabei wurden einige Betongehwegplatten repariert.
- Wir benötigen spezielle Betongehwegplatten für den Winter.
- Auf der Baustelle wurde eine neue Betongehwegplatte über einen Gehweg verlegt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gehwegplatte
🙁 Es wurden keine Synonyme für Gehwegplatte gefunden.
Ähnliche Wörter für Gehwegplatte
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Gehwegplatte gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gehwegplatte
🙁 Es wurde kein Antonym für Gehwegplatte gefunden.
Zitate mit Gehwegplatte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gehwegplatte gefunden.
Erklärung für Gehwegplatte
Gehwegplatten wurden und werden in Europa als Pflasterung für viele Gehwege verwendet. Meist aus Naturstein oder Beton gefertigt, gibt es sie in unterschiedlichen Formen, in moderner Zeit jedoch vor allem in rechteckigen Abmessungen. Die Plattenstärke kann je nach Verwendungszweck und erwarteter Belastung zwischen etwa 4 und 12 cm differieren.
Bis zum Aufkommen des industriell hergestellten Betons um 1900 befestigte man Gehwege mit Platten aus Natursteinen der jeweiligen Region. In besonderen Fällen, wenn die Umgebung kein geeignetes natürliches Material erbrachte, beschafften die Straßenbauer solche Beläge aus Steinbrüchen in größeren Entfernungen zum Verwendungsort.
Gefragt waren wegen des geringen Bearbeitungsaufwandes Gesteine, die eine gute natürliche Spaltbarkeit aufweisen. Dazu zählen manche Sandsteine, Pläner, Quarzite, Kalksteine, Gneise oder Granite. Viele Schiefer sind weniger geeignet, da ihre gespaltene Oberfläche zumeist sehr glatt ist und deshalb den Platten keine günstige Trittsicherheit verleiht.
Seit der maschinellen Entwicklung in der Natursteinindustrie des 19. Jahrhunderts fallen beim Heraussägen von Natursteintafeln aus Rohblöcken unzählige Krustenplatten an. So werden die Platten genannt, die einseitig die raue Außenseite der Rohblöcke tragen. Im nachfolgenden Arbeitsprozess werden diese vorzugsweise zu Gehwegplatten formatiert. Je nach Art der Gewinnung der Rohblöcke sind deren Außenseiten leicht bauchig gewölbt. Dieser Bauch kommt einer stabilen Lage der Platten in der Tragschicht des Unterbaus entgegen und die Platten werden auch als Schweinebäuche bezeichnet; in Berlin sind sie als „Charlottenburger Platten“ bekannt.
Es werden auch Bewehrungseisen rückseitig in die Platten eingelassen und verklebt bzw. vermörtelt, was das Befahren der Platten mit Lastkraftwagen gestattet.
Gelegt werden die Platten meist auf Kies oder Splitt, was Staunässe vermeiden soll. Die Fugen werden üblicherweise mit Sand gefüllt, der gegen das Auswaschen zudem mit Kalk, Zement oder Epoxidharz gebunden werden kann.
In Berlin und anderen Städten im ehemaligen Gebiet von Preußen und Ostdeutschlands sind große Gehwegplatten aus Granit auch unter dem Begriff Schweinebauch bekannt.
Quelle: wikipedia.org
Gehwegplatte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gehwegplatte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gehwegplatte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.