Wie schreibt man Geiß?
Wie schreibt man Geiß?
Wie ist die englische Übersetzung für Geiß?
Beispielsätze für Geiß?
Anderes Wort für Geiß?
Synonym für Geiß?
Ähnliche Wörter für Geiß?
Antonym / Gegensätzlich für Geiß?
Zitate mit Geiß?
Erklärung für Geiß?
Geiß teilen?
Geiß {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Geiß
🇩🇪 Geiß
🇺🇸
Goat
Übersetzung für 'Geiß' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Geiß.
Geiß English translation.
Translation of "Geiß" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Geiß
- Als ich den ersten Bissen von dem Aal in Gelee probierte, war ich sofort begeistert.
- Die Aachenerin verfolgte jeden Karnevalsumzug in ihrer Stadt mit großer Begeisterung.
- Die Gäste waren begeistert von den aromatischen Aalspießen.
- Die Entdeckung eines seltenen Ammoniten aus dem Aalenium begeistert Paläontologen weltweit.
- Die Aalterrine war ein exquisites Gericht, das die Gäste begeisterte.
- Ich habe eine A-Batterie in den Spielzeugeisenbahn eingefügt.
- Die Sängerin sorgte mit einem Vorgriff auf das zukünftige Repertoire für Begeisterung beim Publikum.
- Eine Abbauintoxikation kann zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit und der geistigen Funktionen führen.
- Die Bildzeile erklärt den Anlass: "Große Begeisterung bei der Preisverleihung".
- Im Artikel steht als Bildüberschrift: "Begeisterung pur beim Konzert der Band."
- Die Bildüberschrift "Gemeinsam stark" unterstreicht den Teamgeist der Sportmannschaft.
- "Begeisterte Fußballfans jubeln ihrem Team zu" steht in der Bildüberschrift.
- "Kunstaustellung begeistert Besucher - Bildüberschriften zeigen die vielfältigen Werke"
- Das Feuerwerk begeisterte die Zuschauer mit seinem farbenfrohen Abbrand.
- Die Sprengtrupps haben einen wichtigen Beitrag zur Befreiung des Geiselnehmers geleistet.
- Die Taferlklassler sangen begeistert Lieder im Musikunterricht.
- Die Taferlklassler erzählten begeistert von ihrem Besuch im Schullandheim.
- Der Ausklang des Konzerts war ein begeistertes Applaus.
- Im Abendgottesdienst werden besondere geistliche Lieder gesungen.
- Die Zuschauer waren begeistert von der Abendvorstellung.
- Nach dem Abenteuerfilm war ich so begeistert, dass ich gleich Lust hatte, meine eigene abenteuerliche Reise zu planen.
- Mit seinem Abenteurergeist erkundete er fremde Länder und Kulturen.
- Sie liebt das Reisen und hat einen ausgeprägten Abenteurergeist.
- Sein Abenteurergeist trieb ihn dazu an, Extremsportarten auszuprobieren.
- Der Abenteurergeist von Indiana Jones ist legendär.
- Mit seinem Abenteurergeist wagte er sich in unerforschte Gebiete vor.
- Ihr Abenteurergeist führte sie in gefährliche Situationen, aber sie überwand jede Herausforderung.
- Sein Abenteurergeist war so stark, dass er sich nie vor neuen Herausforderungen scheute.
- Der Abenteurergeist in ihr wollte unbedingt den Mount Everest besteigen.
- Sein Abenteurergeist war grenzenlos und trieb ihn zu immer neuen Abenteuern an.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Geiß
🙁 Es wurden keine Synonyme für Geiß gefunden.
Ähnliche Wörter für Geiß
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Geiß gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Geiß
🙁 Es wurde kein Antonym für Geiß gefunden.
Zitate mit Geiß
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geiß" enthalten.
„Der Pazifismus der dreißiger Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht.“
- Heiner Geißler, Bundestagsdebatte über die Sicherheitspolitik, 15. Juni 1983. Zitiert nach: Agence France-Presse: "Nazi-Vergleiche verursachen immer wieder Skandale", , Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. September 2002
Auschwitz
„Der Wunsch nach Unterwerfung ist keine Absage an die eigene Freiheit oder die Emanzipationsidee. Genausowenig ist er als Bestätigung des Patriarchats zu verstehen oder als Einwilligung in die perverse Mißhandlung von Frauen.“
- Sina-Aline Geißler, Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 207
Emanzipation
„Die Heimat ist ja nie schöner, als wenn man in der Fremde von ihr spricht.“
- Horst Wolfram Geißler, Die Frau, die man liebt
Heimat
„Die weibliche Emanzipationsbewegung fordert Selbstbestimmung und das Recht auf die Erfüllung der weiblichen Bedürfnisse. Dieses Bestreben darf - auch und gerade - das Recht auf Masochismus nicht ausklammern. Die Kunst, die Veranlagung zum Masochismus in eine selbstbestimmte Frauenexistenz zu integrieren, bezeugt in Wahrheit eine geglückte und wirkliche, eine glaubwürdige Emanzipation.“
- Sina-Aline Geißler, Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 8
Emanzipation
„Geblieben sind vom Geißlein allein Hörner und Hufe (alles übrige fraßen die Wölfe).“
-
Russische Sprichw
„Ich sterbe mit der Überzeugung, [...], dass Nuklearwaffen die Geißel der Erde sind. Die Rohstoffe für die Waffen zu gewinnen, sie zu produzieren, sie aufzustellen und anzuwenden, ist eine Beleidigung gegen Gott, die menschliche Gesellschaft und die Erde selbst.“
- Letzte Worte, 6. Dezember 2002
Philip Berrigan
„Ich sterbe mit der Überzeugung,[...], dass Nuklearwaffen die Geißel der Erde sind. Die Rohstoffe für die Waffen zu gewinnen, sie zu produzieren, sie aufzustellen und anzuwenden, ist eine Beleidigung gegen Gott, die menschliche Gesellschaft und der Erde selbst.“
- Philip Berrigan, Letzte Worte, 6. Dezember 2002
Erde
„Lafontaine ist der klügste Mann gewesen, den die SPD in den vergangenen drei Jahrzehnten gehabt hat. Dann hat man ihn wegen Gerhard Schröder laufen lassen. Aber seine finanzpolitischen Vorschläge sind heute Allgemeingut.“
- Heiner Geißler, in einem Interview mit dem Stern über Oskar Lafontaine, zitiert im , 25. Februar 2008
Oskar Lafontaine
„Liebe ist immer noch die anständigste Entschuldigung für Dummheiten.“
- Horst Wolfram Geißler, Frau Mette
M
„Lieber ein Narr und glücklich, als ein weiser Mann und unglücklich.“
- Horst Wolfram Geißler, Der Puppenspieler
Weisheit
„Mit Gewalt lupft man eine Geiß hintenrum, falls der Wedel nicht bricht.“
-
Deutsche Sprichw
„Wenn dem Menschen am Ende seines Lebens ein Lächeln übrig bleibt, so ist das ein sehr anständiger Reingewinn.“
- Horst Wolfram Geißler, Die Glasharmonika
Lachen
Erklärung für Geiß
Geiß (von mittelhochdeutsch geiz „Geiß, Ziege“) steht für:
eine weibliche Hausziege
ein weibliches Reh (regional statt Ricke)
Weibchen diverser anderer Tiere, siehe Liste von Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere
ein Wappentier, siehe Ziegenbock (Wappentier)
ein Biermischgetränk, siehe Goaß
Geiß ist der Familienname folgender Personen:
Anton Geiß (1858–1944), deutscher Politiker der SPD in Baden
Christof Geiß (* 1964), deutscher Mathematiker
Conrad Geiß (1771–1846), deutscher Eisenkunstgießer und Eisengussfabrikant
Edith Schönert-Geiß (1933–2012), deutsche Numismatikerin
Heinz Geiß (1919–1991), deutscher Althistoriker
Karlmann Geiß (* 1935), von 1996 bis 2000 Präsident des Bundesgerichtshofs
Moritz Geiß (1805–1875), deutscher Eisen- und Zinkgießer sowie Begründer der Zinkgussindustrie
Robin Geiß (* 1974), deutscher Völkerrechtler und Hochschullehrer
Werner Geiß († 1658), deutscher Philosoph, Historiker und Hochschullehrer
Wilhelm Geiß (1911–nach 1986), deutscher Politiker (SED)
Siehe auch:
Geis
Geiss (Begriffsklärung)
Gais
Geißen
Quelle: wikipedia.org
Geiß als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geiß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geiß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.