Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geige

🇩🇪 Geige
🇺🇸 Violin

Übersetzung für 'Geige' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geige. Geige English translation.
Translation of "Geige" in English.

Scrabble Wert von Geige: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Geige

  • Die Klangkörperausdehnung der Geige verleiht ihrem Ton eine besondere Brillanz.
  • Der Geiger zog einen sauberen Abstrich, bevor er das Stück begann.
  • Der Abstrich der Saiten war entscheidend für die Klangeigenschaften des Instruments.
  • Der Geiger sorgte dafür, dass der Abstrich seiner Saiten stets perfekt war.
  • Der Instrumentenmacher baute für die Geigenstunde eine Ersatzaltblockflöte für die Besitzer des uralten Instruments.
  • Die Musikgruppe hat sich für die Angelicabass-Geige entschieden.
  • Durch eine wirksame Anschlagdämpfung können Geigen mit besserem Klang auf die Bühne gebracht werden.
  • Um eine präzise Klangproduktion zu erreichen, ist die Anschlagsgeschwindigkeit bei diesem Elektronengeige entscheidend.
  • Die Geige benötigt einen Aufstrich, um ein sauberes Klangbild zu erzielen.
  • Die Geigenbauer haben einen neuen Aufstrich-Technologie entwickelt.
  • Wenn man den falschen Aufstrich verwendet, kann das Klangbild der Geige sehr unangenehm sein.
  • Der Aufstrich ist ein wichtiger Bestandteil bei der Pflege einer Geige oder eines Cello.
  • Bei der Reparatur der Geige muss man einen neuen Aufstrich anbringen, um die Saiten zu schützen.
  • Der Violinist ist besorgt darüber, ob der Aufstrich seiner Geige noch ausreichend ist.
  • Der Mitschreiber auf der Geige war ein Meister seiner Kunst.
  • Die Bogenführung bei der Geigenstimmung erfordert viel Geschick.
  • Die Herren im Konzertsaal applaudierten begeistert für den Geigensolisten.
  • Die klassische Musikerin beschäftigt sich gerne mit Doppelinstrumentierung und spielt sowohl Geige als auch Violine.
  • Der Geiger-Dosimeter ist ein beliebter Typ von Personenstrahlenschutzgerät.
  • In der Nacht spielte der Geiger Duduks vor dem Fenster.
  • Die Geige ist ein beliebtes Passageinstrument in klassischen Orchestern.
  • Das Streichorchester brachte die Komposition zum Leben, unterstützt durch ein prächtiges Durchschlagzungenspiel der Geiger.
  • Die Musikerin warf ihre Geige in den Abfall, weil sie ein unerträgliches Gefühl einer Dysphonie empfand.
  • Der Polizeibeamte fragte den Fahrzeugeigentümer nach dem Ausweis.
  • Die Versicherung forderte vom Fahrzeugeigentümer die Zahlung des Selbstbetrags.
  • Der Fahrzeugeigentümer musste sich bei einem Unfall verantwortlich machen.
  • Die Stadtverwaltung suchte den Fahrzeugeigentümer auf, um ein Parkticket zu erlassen.
  • Der Polizeibeamte bat den Fahrzeugeigentümer, seine Daten mitzuteilen.
  • Bei einem Verkehrsunfall wurde der Fahrzeugeigentümer verletzt.
  • Die Feuerwehr kontaktierte den Fahrzeugeigentümer, um ihm zu sagen, dass sein Auto beschädigt worden sei.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geige

🙁 Es wurden keine Synonyme für Geige gefunden.

Ähnliche Wörter für Geige

  • Geigen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geige

🙁 Es wurde kein Antonym für Geige gefunden.

Zitate mit Geige

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geige" enthalten.

„Als ich dieses Stück komponiert habe, war ich mir der Inspirierung vom allmächtigen Gott bewußt. Glauben Sie, ich kann auf Ihre kümmerliche kleine Geige Rücksicht nehmen, wenn er zu mir spricht?“

- Ludwig van Beethoven, zu einem Violinisten, der sich über eine seiner Meinung nach unspielbare Passage beschwerte

Ludwig van Beethoven

„Friedliche Koexistenz ist, wenn man auch in einem Klavierkonzert noch die erste Geige spielen kann.“

- Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 62

Gerhard Uhlenbruck

„Morgens der Berge schimmernde Weiße,
abends der Geigen wimmernde Scheiße.“

-

Sch

„Wenn die Geigen lauter geigen und die Selbstmordziffern steigen, merkt man gleich, der Frühling ist jetzt nah.“

- Georg Kreisler, Humoreske, u.a. auf der LP "Literarisches und Nichtarisches", 1971

Fr

Erklärung für Geige

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument. Ihre vier Saiten (g – d1 – a1 – e2) werden hauptsächlich mit den Haaren eines Bogens gestrichen (italienisch coll’arco), selten mit der Stange desselben (italienisch col legno) oder den Bogenhaaren geschlagen (ital. battuto) oder auch mit den Fingern gezupft (italienisch pizzicato). In der Tradition der klassischen europäischen Musik spielt dieses Instrument eine herausragende Rolle. In allen Epochen der Musikgeschichte seit Erscheinen der Violine wurden bedeutende Werke für sie geschrieben. Violinen werden von Geigenbauern hergestellt.

Quelle: wikipedia.org

Geige als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geige hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geige" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geige
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geige? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geige, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geige, Verwandte Suchbegriffe zu Geige oder wie schreibtman Geige, wie schreibt man Geige bzw. wie schreibt ma Geige. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geige. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geige richtig?, Bedeutung Geige, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".