Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gelege

🇩🇪 Gelege
🇺🇸 Clutch

Übersetzung für 'Gelege' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gelege. Gelege English translation.
Translation of "Gelege" in English.

Scrabble Wert von Gelege: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gelege

  • Heutzutage begegnet man dem Drachen gelegentlich noch in Fantasy-Filmen und Kindergeschichten.
  • Auf dem abgelegenen Bauernhof lag ein Haufen Aas, der die Fliegen anzog.
  • Die Aasgeier nutzten jede Gelegenheit, um sich über den verstorbenen Elefanten herzumachen.
  • Aasjäger arbeiten oft in abgelegenen Gebieten, um tote Tiere zu finden.
  • Beim Abbruchverfahren müssen nahegelegene Gebäude vor möglichen Schäden geschützt werden.
  • Die Abdeckplatte aus Beton kann auch als Sitzgelegenheit genutzt werden.
  • Die Abendandacht ist eine Gelegenheit, um den Tag in Gottes Hand abzuschließen.
  • Die Abendbrotzeit ist für mich eine Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen.
  • Die Abendbrotzeit ist bei uns oft eine Gelegenheit, Freunde einzuladen und gemeinsam zu speisen.
  • Das Abendgebet ist für mich eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und Kraft für den nächsten Tag zu sammeln.
  • Die Abendmesse ist eine schöne Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und zur inneren Einkehr.
  • Egal wohin wir reisen, meine Abenteuerlust führt mich immer zu den abgelegensten Ecken der Welt.
  • Der Abfahrtsbahnhof hat eine eigene Bahnhofshalle mit gemütlichen Sitzgelegenheiten.
  • Die Abfertigungshalle war mit zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestattet.
  • Im Abfertigungsbereich stehen ausreichend Sitzgelegenheiten und Freiflächen zur Verfügung.
  • Die Abfertigungsbereiche sind mit zahlreichen Sitzgelegenheiten für die Passagiere ausgestattet.
  • Die Abflughalle war mit zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestattet.
  • Im Abflugbereich gibt es bequeme Sitzgelegenheiten für Passagiere.
  • Die Abflugbereiche sind mit zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestattet.
  • Im Abflugsektor gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten für die Passagiere.
  • Das Abflugterminal ist mit zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestattet.
  • Der Fluss erhält seinen Direktabfluss aus einem nahegelegenen See.
  • Der Abflussgraben führt das Wasser in einen nahegelegenen Fluss.
  • Bei Starkregen sammelt sich das Abflutwasser oft in tiefer gelegenen Bereichen.
  • Abführmittel können bei gelegentlicher Anwendung hilfreich sein, sollten aber nicht übermäßig eingenommen werden.
  • Die Abgabestation für die Mülltrennung ist am Ende des Grundstücks gelegen.
  • Der letzte Bahnhof auf unserer Reiseroute war ein kleiner, abgelegener Abgangsbahnhof in einem Dorf.
  • Nach dem Auslaufen aus dem Hafen fuhr das Schiff in den offenen Ozean, um den nächstgelegenen Abgangshafen anzuhalten.
  • Einige Spieler hatten Schwierigkeiten, den Ball in die richtige Abgangsrichtung eines Geschosses zu lenken und versäumten so leicht gelegene Chancen.
  • Der Verkäufer nutzte die Gelegenheit, um das Hochtreiben des Auktionspreises an Fahrt zu geben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gelege

Ähnliche Wörter für Gelege

  • Gelegen
  • Geleges

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gelege

🙁 Es wurde kein Antonym für Gelege gefunden.

Zitate mit Gelege

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gelege" enthalten.

„Das Internet ist meine Sache nicht. Gelegentlich lese ich, was manche Leute über mich im Internet behaupten und lache mich schief.“

- auf unter dem Datum August 2006

Georg Kreisler

„Der Himmel gibt eine Gelegenheit nicht zweimal. Die Zeit verweilt nicht lang, ein geschickter Arbeiter braucht seine Arbeit nicht zu wiederholen. Es kommt alles auf den rechten Augenblick an.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 186/187

Arbeit

„Die Charakterschwachen machen Front gegen die Frauenbewegung - aus Furcht. Sie haben immer Angst, von der Frau - besonders von ihrer eigenen - unterdrückt zu werden. Weil sie sich heimlich ihrer Schwäche bewußt sind, betonen sie bei jeder Gelegenheit ihre Oberhoheit.“

- Hedwig Dohm, "Die Antifeministen", 1902

Frauenbewegung

„Die Frau lässt den Mann – nur aufgrund der Tatsache, dass er ein Mann ist und sie etwas ganz anderes, nämlich eine Frau – bedenkenlos für sich arbeiten, wann immer es eine Gelegenheit gibt.“

- Der dressierte Mann, Dtv, 12. Auflage, 2007, ISBN 978-3-423-34134-7, S. 16

Esther Vilar

„Die Gelegenheit hat nur an der Stirne Haar, hinten ist sie kahl.“

- Friedrich Maximilian Klinger, Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt

Gelegenheit

„Die gewöhnlichen Gegenstände unsers Gesprächs, besonders wenn beide Geschlechter sich in Gesellschaft vereinigen, sind teils einförmig, teils geringfügig: Und der Gelegenheit zu lernen gibt es darin nur wenige.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Lernen

„Durch Ausnützung der Gelegenheit kann der Geringe und der Arme dem Vornehmen und Reichen überlegen werden und der Kleine und Schwache den Großen und Starken bändigen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 222

Armut

„Ein Mädel wird sich schön bedanken,
Wenn deine Glut nur aus Gedichten spricht.
Was nützt die Liebe in Gedanken?
Kommt die Gelegenheit, dann kannst du's nicht.“

- Hildegard Scheller, Auszug eines Eintrags in das Gedichtebuch von , 1927. Mehrfach filmisch verarbeitet, z.B. in

Gedanke

„Ein Problem ist nur eine falsch interpretierte Gelegenheit. (Odds Man In, 4. Staffel)“

-

Kim Possible

„Erkenne die Gelegenheit!“

- Pittakos von Mytilene, gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Pittakos stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

Gelegenheit

„Es ist mein Wunsch, dass Deutschland das erste europäische Land wird, wo Jamaat-e-Ahmadiyya die Fähigkeit (Gelegenheit) bekommt, 100 Moscheen zu bauen.“

- Mirza Tahir Ahmad in der „Abschlussrede auf der Jalsa Salana Deutschland“, August 1989; zitiert in: , Junge Freiheit, 12. Januar 2007

Hundert

„Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen, sie hatten bisher nur nicht soviel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen.“

- zitiert in: , Frankfurter Allgemeine Zeitung / Sonntagszeitung vom 28.4.2008, S. 38

Alice Schwarzer

Gelegenheit macht Diebe.“

-

Deutsche Sprichw

Gelegenheit macht Liebe.“

-

Deutsche Sprichw

„Ich bin, offen gesagt, kein Freund langer Verlöbnisse. Sie geben den Brautleuten Gelegenheit, ihren Charakter schon vor der Hochzeit zu entdecken, was, wie ich meine, niemals ratsam ist.“

- Ernst muß man sein, 3. Akt / Lady Bracknell

Oscar Wilde

„In den armen, vom Leben mißhandelten Menschen und in denen, die ihre Kräfte im Jagen nach Reichtum vergeuden, und in denen, die in den Fabriken in Maschinen verwandelt werden, in den Kindern, die in Schmutz, Laster und Unwissenheit aufwachsen, ruhen Kräfte höchster Ordnung und glänzendste Begabungen. Alles, was sie brauchen, ist eine günstige Gelegenheit, die sie zutage fördert.“

- "Fortschritt und Armut". 1879, zitiert nach der 1959 in Düsseldorf erschienenen deutschen Ausgabe, S. 190.

Henry George

„Je unschuldiger ein Mädchen ist, desto weniger weiß sie von den Methoden der Verführung. Bevor sie Zeit hat nachzudenken, zieht Begehren sie an, Neugier noch mehr und Gelegenheit macht den Rest.“

- Giacomo Casanova, Memoiren, Band 4, Kapitel 18"

Neugier

„Jeder Streit ist eine Gelegenheit sich besser kennenzulernen“

- Jürgen Vogel, GALORE Vol. 37/Februar 2008, S. 60

Streit

„So, in ewiger Dämmerung und Einsamkeit beharrend, sind die Mütter schaffende Wesen, sie sind das schaffende und erhaltende Prinzip, von dem alles ausgeht, was auf der Oberfläche der Erde Gestalt und Leben hat. Was zu atmen aufhört, geht als geistige Natur zu ihnen zurück, und sie bewahren es, bis es wieder Gelegenheit findet, in ein neues Dasein zu treten. Alle Seelen und Formen von dem, was einst war und künftig sein wird, schweift in dem endlosen Raum ihres Aufenthaltes wolkenartig hin und her, es umgibt die Mütter, und der Magier muss also in ihr Reich gehen, wenn er durch die Macht seiner Kunst über die Form eines Wesens Gewalt haben und ein früheres Geschöpf zu einem Scheinleben hervorrufen will.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830 zu Goethes Werke, Faust

Kunst

„So, in ewiger Dämmerung und Einsamkeit beharrend, sind die Mütter schaffende Wesen, sie sind das schaffende und erhaltende Prinzip, von dem alles ausgeht, was auf der Oberfläche der Erde Gestalt und Leben hat. Was zu atmen aufhört, geht als geistige Natur zu ihnen zurück, und sie bewahren es, bis es wieder Gelegenheit findet, in ein neues Dasein zu treten.“

- über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830

Johann Wolfgang von Goethe

„Und diejenigen, die keine (Gelegenheit) zur Ehe finden, sollen sich keusch halten, bis Allah sie aus Seiner Fülle reich macht.“

- ''''

Keuschheit

„Und wieder schläft das deutsche Volk in seinem stumpfen, blöden Schlaf weiter und gibt diesen faschistischen Verbrechern Mut und Gelegenheit, weiterzutöten -, und diese tun es.“

- Im

Wei

„Urteilskraft ist nicht bei jeder Gelegenheit erforderlich, Takt aber immer.“

- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Takt

„Versäume keine Gelegenheit, dich auf der Orgel zu üben. Es gibt kein Instrument, das am Unreinen uns Unsauberen im Tonsatz wie im Spiel alsogleich Rache nähme als die Orgel.“

- Robert Schumann, "Musikalische Haus- und Lebensregeln"

Orgel

„Wenn du nur für einen Tag oder zwei dagewesen wärst, hättest du genug Material anlegen können um für ein ganzes Jahr zu lachen. Darum war ich so bestrebt dich hier zu haben. So eine Gelegenheit bekommt man nicht jeden Tag geboten.“

- Über Ferdinand Lassalle, der bei Marx zu Besuch war, in einem Brief an Friedrich Engels, 1862. In selben Brief merkt Marx an, dass sich Lassalle seit seinem Aufenthalt in Zürich verändert habe. Übersetzung Wikiquote, Vgl. MEW 30, S. 257f.

Karl Marx

„Wenn einer spricht, müssen die andern zuhören – das ist deine Gelegenheit. Mißbrauche sie.“

- . In: Lerne lachen ohne zu weinen. Berlin: Rowohlt, 1932, S. 326

Kurt Tucholsky

„Zivilisation lässt sich definieren als eine Gewohnheit, dem Einzelnen gewisse Gelegenheiten zu barbarischem Betragen vorzuenthalten.“

- Die Teufel von Loudun

Aldous Huxley

„Zivilisation lässt sich definieren als eine Gewohnheit, dem einzelnen gewisse Gelegenheiten zu barbarischen Betragen vorzuenthalten.“

- Aldous Huxley, Die Teufel von Loudun

Zivilisation

„Zivilisation läßt sich definieren als eine Gewohnheit, dem einzelnen gewisse Gelegenheiten zu barbarischen Betragen vorzuenthalten.“

- Aldous Huxley, Die Teufel von Loudun

Gewohnheit

Erklärung für Gelege

Gelege steht für: Gelege (Textiltechnik), textile Flächenstruktur Gesamtheit der an einer Stelle gemeinsam abgelegten Eier u. a. bei Vögeln, Reptilien oder Insekten, siehe Ei #Eiablage und Brutpflege Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Gelege als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gelege hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gelege" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gelege
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gelege? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gelege, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gelege, Verwandte Suchbegriffe zu Gelege oder wie schreibtman Gelege, wie schreibt man Gelege bzw. wie schreibt ma Gelege. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gelege. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gelege richtig?, Bedeutung Gelege, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".