Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geschützgießerei

🇩🇪 Geschützgießerei
🇺🇸 Gun foundry

Übersetzung für 'Geschützgießerei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geschützgießerei. Geschützgießerei English translation.
Translation of "Geschützgießerei" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Geschützgießerei

  • Die Stadt war stolz auf ihre Geschützgießerei und die Geschichte ihrer Waffenproduktion.
  • Nach dem Krieg wurde die Geschützgießerei geschlossen und nicht wieder eröffnet.
  • In der Geschützgießerei arbeiteten viele qualifizierte Ingenieure und Metallurgen.
  • Die Firma expandierte ihre Geschützgießerei und begann, neue Produkte herzustellen.
  • Die Geschützgießerei war ein wichtiger Teil der industriellen Infrastruktur der Stadt.
  • In den 1920er Jahren erlebte die Geschützgießerei einen erheblichen Aufschwung.
  • Der Besitzer der Firma investierte große Summen in die Modernisierung seiner Geschützgießerei.
  • Die Geschützgießerei produzierte nicht nur Geschütze, sondern auch andere Metallprodukte.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Geschützgießerei stark reduziert und reorganisiert.
  • In der Geschützgießerei arbeiteten viele Männer und Frauen, um Waffen für den Krieg herzustellen.
  • Die Stadt wollte die Geschützgießerei schließen, da sie nicht mehr rentabel war.
  • Der ehemalige Direktor der Geschützgießerei schrieb ein Buch über ihre Geschichte.
  • Die Firma hatte Schwierigkeiten, die Kosten für die Geschützgießerei zu decken.
  • In der heutigen Zeit wird die Produktion von Waffen in einer Geschützgießerei seltener angeboten.
  • Ein Museum wurde eingerichtet, um die Geschichte und Produkte der ehemaligen Geschützgießerei auszustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geschützgießerei

  • Waffenfabrik
  • Kanonenwerk
  • Artilleriefabrik
  • Munitionshersteller
  • Schusswaffenhersteller
  • Rüstungsbetrieb
  • Militärtechnikwerkstatt
  • Artillerieschmiede
  • Geschützwerk
  • Wehrtechnische Anlagen
  • Waffenschmiede
  • Munitionswerk
  • Kriegsproduktion
  • Verteidigungstechnologiehersteller
  • Schützenanlage

Ähnliche Wörter für Geschützgießerei

  • Rüstungsbau
  • Kanonenfabrik
  • Geschützwerft
  • Artillerieproduktion
  • Feuerwerkshersteller
  • Waffenmanufaktur
  • Munitionswerkstatt
  • Schusswaffenschmiede
  • Torpedobauwerk
  • Raketenfabrik
  • Geschützmeisterwerk
  • Verteidigungsgüterproduktion
  • Militärgewehrfabrik
  • Artilleriegeschützwerft
  • Panzerbauanstalt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geschützgießerei

🙁 Es wurde kein Antonym für Geschützgießerei gefunden.

Zitate mit Geschützgießerei

🙁 Es wurden keine Zitate mit Geschützgießerei gefunden.

Erklärung für Geschützgießerei

Keine Erklärung für Geschützgießerei gefunden.

Geschützgießerei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geschützgießerei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geschützgießerei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geschützgießerei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geschützgießerei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geschützgießerei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geschützgießerei, Verwandte Suchbegriffe zu Geschützgießerei oder wie schreibtman Geschützgießerei, wie schreibt man Geschützgießerei bzw. wie schreibt ma Geschützgießerei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geschützgießerei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geschützgießerei richtig?, Bedeutung Geschützgießerei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".