Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gespenst

🇩🇪 Gespenst
🇺🇸 Ghost

Übersetzung für 'Gespenst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gespenst. Gespenst English translation.
Translation of "Gespenst" in English.

Scrabble Wert von Gespenst: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gespenst

  • Das Abstiegsgespenst jagte ihn den ganzen Tag, er konnte nicht aufhören zu überlegen, ob er seine Arbeit verlieren würde.
  • Die Firma hatte das Abstiegsgespenst vor Augen, deshalb entschloss sie sich, neue Strategien zu entwickeln.
  • Nachdem er die schlechten Nachrichten von der Bank erhalten hatte, sah er das Abstiegsgespenst im Schatten stehen.
  • Das Abstiegsgespenst verfolgte ihn in seinen Träumen und machte es schwer für ihn, sich nachts zu entspannen.
  • Die Unternehmensberaterin warnte ihre Mandanten vor dem Abstiegsgespenst und riet ihnen zur Vorsicht.
  • Der langjährige Manager sah das Abstiegsgespenst immer wieder in seinen Gedanken auftauchen, bevor er sich entschied, sich in den Ruhestand zurückzuziehen.
  • Das Unternehmen kämpfte gegen das Abstiegsgespenst und setzte alles daran, seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
  • Der Führungskräftecoach arbeitete mit seinem Mandanten daran, das Abstiegsgespenst zu überwinden und neue Wege zu gehen.
  • Das Abstiegsgespenst umgab die Stadt wie ein Schatten, als sie von der wirtschaftlichen Krise betroffen wurde.
  • Die Unternehmensberatung sah vorher das Abstiegsgespenst und riet ihrer Klientin, sich auf neue Geschäftsmöglichkeiten zu konzentrieren.
  • Der Finanzminister versuchte, die Bürger davon zu überzeugen, dass es nur ein "Abstiegsgespenst" war, um die Stimmung zu heben.
  • Als der Marktforscher die wirtschaftliche Lage analysierte, sah er das Abstiegsgespenst bereits auf dem Vormarsch sein.
  • Die Managerin kämpfte gegen ihre Ängste, als sie von ihrem Abstiegsgespenst träumte und nicht schlafen konnte.
  • Die Firma nahm Schritte zur Bekämpfung des Abstiegsgespenst ein und entwickelte einen neuen Marketingplan.
  • Der Journalist berichtete über die wirtschaftliche Situation, in der das Abstiegsgespenst immer lauter wurde.
  • Wir sahen das Barragegespenst bei einem sonnigen Sommermorgen.
  • Viele Leute glaubten, dass sie das Barragegespenst selbst gesehen hatten.
  • Bei Dunkelheit wurde es noch leichter, das Barragegespenst zu sehen.
  • Das Barragegespenst schien uns ständig im Auge zu haben.
  • Jeder Mensch, der den See besuchte, beobachtete das Barragegespenst.
  • Bei Sonnenuntergang erhielt das Barragegespenst eine andere Form.
  • Wir ließen uns von dem mysteriösen Barragegespenst nicht abschrecken.
  • Das Barragegespenst war immer am späten Abend besonders aktiv.
  • Jeder Versuch, das Barragegespenst zu fotografieren, scheiterte.
  • Als wir näher kamen, begann das Barragegespenst, sich uns zuzuwenden.
  • Einige glauben, dass das Barragegespenst eine Art Seefee ist.
  • Meine Mutter schüttelte den Kopf, als ich erzählte, dass ich glaube, ein Gespenst im Haus zu sehen: "Ach hör doch auf!"
  • Das unheimliche Lächeln der Gespenster ließ die ganze Gruppe mit einem kalten Angstschauder reagieren.
  • Wir sahen in die Weite des Abgrunds und wurden gespenstisch.
  • Die Denksportaufgabe, um die Schüler am Montag zu befassen, war ein Rätsel um ein Gespenst.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gespenst

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gespenst gefunden.

Ähnliche Wörter für Gespenst

  • Gespenste
  • Gespenster
  • Gespenstern
  • Gespenstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gespenst

🙁 Es wurde kein Antonym für Gespenst gefunden.

Zitate mit Gespenst

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gespenst" enthalten.

„Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik treibt.“

- Die Vertreibung der Gespenster

Alfred D

„Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch Jesus begann mit ihnen zu reden und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“

- ''''

Angst

„Den jetzigen Antisemitismus kann man nur an vereinzelten Orten für die alte religiöse Intoleranz halten. Zumeist ist er bei den Kulturvölkern eine Bewegung, mit der sie ein Gespenst ihrer eigenen Vergangenheit abwehren möchten.“

- Tagebucheintrag, S. 196

Theodor Herzl

„Den mach ich zum Gespenst, der mich zurückhält!“

- 1. Akt, 4. Szene / Hamlet

William Shakespeare

„Denn wo Gespenster Platz genommen,
Ist auch der Philosoph willkommen.
Damit man seiner Kunst und Gunst sich freue,
Erschafft er gleich ein Dutzend neue. “

- Faust II, Vers 7843 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Darwinisten machten aus Darwin ein ähnliches Gespenst wie die Marxisten aus Marx.“

- Richard David Precht in , , 6. Februar 2009, Nr. 6

Charles Darwin

„Die Menschen lieben die Dämmerung mehr als den hellen Tag, und eben in der Dämmerung erscheinen die Gespenster.“

- Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Verleumdung, das freche Gespenst, setzt sich auf die edelsten Gräber.“

- Englische Fragmente

Heinrich Heine

„Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsche Polizisten.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei ''

Kommunismus

„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“

- Karl Marx, Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. MEW 4, S. 461, 1848

Europa

„Kein Gold besticht ein empörtes Gewissen, und wenn der lasterhafte Fürst auch alle Blicke und Mienen und Reden besticht, wenn er auch alle Künste des Leichtsinns und der Üppigkeit herbeiruft, um das häßliche Gespenst vor seinen Augen zu verscheuchen - umsonst! Ihn quält und ängstigt sein Gewissen wie den Geringsten seiner Untertanen.“

- Heinrich von Kleist, Brief an Christian Ernst Martini März 1799 (Sämtliche Werke und Briefe, Hrsg. Helmut Sembdner, Hanser Verlag München, Band 2 Seite 477)

Gewissen

„Manchmal ist es sehr schwer, wach zu bleiben, besonders in der Kirche.“

- Das Gespenst von Canterville, Kap. 5 / Miss Virginia E. Otis

Oscar Wilde

„Nach allem, was sich mittels Wahrnehmung darüber ausmachen lässt, geht demnach das Bewusstsein in dieser unserer räumlichen Welt gespenstischer einher als ein Gespenst. Unsichtbar, unangreifbar, ist es ein Ding ohne jeden Umriss; es ist überhaupt kein „Ding“. Es bleibt unbestätigt durch die Sinne, und bleibt das für immer.“

- zitiert in: Was ist ein Naturgesetz? : Beiträge zum naturwissenschaftlichen Weltbild / von Erwin Schrödinger. - 5. Aufl. - München : Oldenbourg, 1997. (Scientia nova) - ISBN 3-486-56293-2 - S. 67 - "Besonderheiten des Weltbilds der Naturwissenschaft"

Charles Scott Sherrington

„Trinkt, lebt wie die Griechen, esst, fresst euch voll, schlachtet das Mastvieh!“

- Mostellaria (Die Gespensterkomödie), 64f, I.i / Grumio

Plautus

„Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache.“

- Das Gespenst von Canterville, Kap. 1

Oscar Wilde

„Wohin treiben wir? Wir lenken schon lange nicht mehr, führen nicht, bestimmen nicht. Ein Lügner, wers glaubt. Schemen und Gespenster wanken um uns herum - taste sie nicht an: sie geben nach, zerfallen, sinken um. Es dämmert, und wir wissen nicht, was das ist: eine Abenddämmerung oder eine Morgendämmerung.“

- "Dämmerung", in: "Die Weltbühne", 11. März 1920, S. 332

Kurt Tucholsky

Erklärung für Gespenst

Als Gespenst bezeichnet der Volksglaube meist ein Geistwesen mit übernatürlichen Fähigkeiten und zugleich mit menschlichen Eigenschaften, das „spukt“ – also den Menschen in irgendeiner Weise „erscheint“. Sein zeitweiliges Erscheinen vollzieht sich häufig in nebelhaft durchsichtiger, angedeutet menschlicher oder nicht menschlicher Gestalt. Gespenster gibt es in der Vorstellungswelt verschiedener Kulturen. Im engeren Sinne des Wortes sind Gespenster nur die Totengeister. Die Existenz von Gespenstern ist nicht empirisch nachgewiesen.

Quelle: wikipedia.org

Gespenst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gespenst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gespenst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gespenst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gespenst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gespenst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gespenst, Verwandte Suchbegriffe zu Gespenst oder wie schreibtman Gespenst, wie schreibt man Gespenst bzw. wie schreibt ma Gespenst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gespenst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gespenst richtig?, Bedeutung Gespenst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".