Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gewürznelke

🇩🇪 Gewürznelke
🇺🇸 Clove

Übersetzung für 'Gewürznelke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gewürznelke. Gewürznelke English translation.
Translation of "Gewürznelke" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gewürznelke

  • Die Gewürznelke steht auf jedem Tisch in unserem Haus.
  • Die Küchentüte mit der Gewürznelke war leer, also musste ich nachfrischen.
  • Wir verwenden zur Gewürznelke immer einen guten Fünf-Sterne-Weihrauch.
  • Auf der Gewürznelke liegen viele Sorten von Kräutern und Gewürzen herum.
  • Die Gewürznelke ist eines meiner Lieblings-Gewürze in der Küche.
  • Wir legten ein paar ganze Gewürznelken auf die Suppe.
  • Die Gewürznelke stand als dekoratives Element im Vorgarten und wurde von den Vögeln gefressen.
  • Die Rezeptur enthält auch eine halbe Prise der zarte Gewürznelke.
  • Ich liebe es, meine Speisen mit einer gehackten Gewürznelke zu würzen.
  • Die Gewürznelke war eines der wenigen Pflanzen in unserem Garten, die überwinterten.
  • Der Koch legte mehrere ganze Gewürznelken auf den Tisch als dekorative Elemente.
  • Wir nutzen die zart gewürzte Gewürznelke im Salat.
  • In unserem Haushalt hat niemand von uns jemals die richtige Menge an Gewürznelke.
  • Ich liebe das Aroma, wenn man in einer Pfanne eine halbe Gewürznelke brutzelt.
  • Die leichten Schoten der Gewürznelken sind ein wundervoller Anblick in unserem Garten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gewürznelke

  • Nelke
  • Rosmarin-ähnliche Pflanze (bezieht sich auf die Familie der Nelkengewächse)
  • Nelkenstrauch
  • Nelkenbusch
  • Pimenta
  • Schafskraut
  • Caprosa
  • Nelkebaum
  • Dünen-Nelke
  • Kleine Gewürznelke (bezieht sich auf die Art Dianthus caryophyllus)
  • Nelkenstrauchgewächse
  • Schafskrautgewächse
  • Caprosastrauch
  • Stängelrose
  • Gewürzpflanze

Ähnliche Wörter für Gewürznelke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gewürznelke

🙁 Es wurde kein Antonym für Gewürznelke gefunden.

Zitate mit Gewürznelke

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gewürznelke gefunden.

Erklärung für Gewürznelke

Der Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die Gewürznelken, auch Nelken genannt, sind die stark duftenden und brennend scharf schmeckenden, getrockneten Blütenknospen dieser ursprünglich auf den Molukken (Gewürzinseln) beheimateten Pflanzenart. Die Bezeichnung (von mittelniederdeutsch negelkīn bzw. mittelhochdeutsch negelein/negelīn für Nägelchen) kommt von der an Nägel erinnernden Form der Knospen (französisch clou de girofle: clou = Nagel). Im alemannischen Sprachraum ist Nägeli (früher auch nägelli) geläufig. Die als Nelken bekannten Blumen wurden wegen ihrer nagelförmigen und aromatischen Blüten nach den Gewürznelken benannt.

Quelle: wikipedia.org

Gewürznelke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewürznelke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewürznelke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewürznelke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gewürznelke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gewürznelke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gewürznelke, Verwandte Suchbegriffe zu Gewürznelke oder wie schreibtman Gewürznelke, wie schreibt man Gewürznelke bzw. wie schreibt ma Gewürznelke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gewürznelke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gewürznelke richtig?, Bedeutung Gewürznelke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".