Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glücksklee

🇩🇪 Glücksklee
🇺🇸 Lucky clover

Übersetzung für 'Glücksklee' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glücksklee. Glücksklee English translation.
Translation of "Glücksklee" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Glücksklee

  • Der Glücksklee blüht in den Sommermonaten.
  • Ich liebe es, durch die Wiesen mit dem Glücksklee zu laufen.
  • Im Garten gibt es eine reiche Bestellung an Glücksklee.
  • Die Kinder haben sich am Glücksklee getroffen, um zu spielen.
  • Der Duft des Glücksklee ist so süß und erfrischend.
  • Wir planten einen Glücksklee-Garten in unserem Garten.
  • Die Blüten des Glücksklee sind ein beliebtes Motiv für Maler.
  • Im April blüht der Glücksklee früh, um Pollen zu verbreiten.
  • Ein Bienenstock lebt in den nahen Feldern voller Glücksklee.
  • Die Farben des Glücksklee sind ein Teil von jedem Sonnenuntergang.
  • In unserer Stadt gibt es ein großes Feld mit Glücksklee.
  • Der Garten ist reich an verschiedenen Arten des Glücksklees.
  • Die Blütezeit des Glücksklee beginnt nach der ersten Wärme.
  • Wir haben einen Teich, der von dem Glücksklee umgeben ist.
  • Im Frühling erstrahlt die Landschaft durch den Glücksklee neu an.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glücksklee

  • Schneeglöckchen
  • Kriechende Nieswurz
  • Alpenveilchen
  • Alpenrosen
  • Bergminze
  • Alpenliebste
  • Frühlingssegge
  • Frühlingsnacht
  • Frühlingskönigin
  • Waldanemone
  • Blauen Seerosenblätter
  • Weißes Waldmeister
  • Waldvöglein
  • Frühlingsgloria
  • Waldperlenkraut

Ähnliche Wörter für Glücksklee

  • Glücksblume
  • Schlehe (obwohl nicht direkt mit Glücksklee verwandt, hat sie auch eine positive Assoziation)
  • Wilder Mohn
  • Waldanemone
  • Sonnenwärme
  • Gänseblümchen
  • Schwalbenwurz
  • Gewöhnlicher Klettenblättriger (Kleeart)
  • Stechender Mohn
  • Wilder Weißklee
  • Flach-Klee
  • Fächer-Schaumklee
  • Kleiner Schafschwarm (ein seltenes Klee-Art)
  • Großer Schafschwarm (wird oft mit Glücksklee verwechselt, aber ist eine andere Art)
  • Wohlriechender Klee

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glücksklee

🙁 Es wurde kein Antonym für Glücksklee gefunden.

Zitate mit Glücksklee

🙁 Es wurden keine Zitate mit Glücksklee gefunden.

Erklärung für Glücksklee

Glücksklee (Oxalis tetraphylla), auch Vierblättriger Sauerklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sauerklee (Oxalis) innerhalb der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Für diese Art gibt es eine Vielzahl von Synonymen, vor allem der Name Oxalis deppei Lodd. ist immer noch regelmäßig in Gebrauch. Sie wird verbreitet als Zierpflanze genutzt. Als Glücksklee wird ursprünglich der vermeintlich glücksbringende Fund eines seltenen vierfiedrigen Blattes einer vorwiegend dreifiedrigen Sorte insbesondere beim Rasenklee genannt.

Quelle: wikipedia.org

Glücksklee als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glücksklee hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glücksklee" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glücksklee
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glücksklee? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glücksklee, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glücksklee, Verwandte Suchbegriffe zu Glücksklee oder wie schreibtman Glücksklee, wie schreibt man Glücksklee bzw. wie schreibt ma Glücksklee. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glücksklee. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glücksklee richtig?, Bedeutung Glücksklee, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".