Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glaser

🇩🇪 Glaser
🇺🇸 Glazier

Übersetzung für 'Glaser' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glaser. Glaser English translation.
Translation of "Glaser" in English.

Scrabble Wert von Glaser: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Glaser

  • Optiker verwenden die Abbe'sche Zahl, um die Qualität von Brillengläsern zu beurteilen.
  • Bei der Auswahl von Brillengläsern sollte man auf die Abbe-Zahl achten.
  • Die Abdunklung der Gläser reduziert die Blendung durch das Sonnenlicht.
  • Glasflaschen und Gläser gehören zur Abfallgruppe "Glas".
  • In der Lebensmittelindustrie werden Abfüllapparate für die Befüllung von Gläsern und Dosen verwendet.
  • Durch regelmäßige Reinigung kann man eine Abrasion auf optischen Geräten wie Brillengläsern oder Kameras vermeiden.
  • Die Spanungseigenschaften von Glasern spielen eine wichtige Rolle in der optischen Industrie.
  • Die Kappentechnik ermöglicht eine präzise Formung des gläsernen Rohres.
  • Die Glaserin arbeitete schnell, um die Kappen auf das Glas zu setzen.
  • Die Kappendefektion ist ein kritischer Schritt bei der Glaserzeugung.
  • Die Glaserzeugung ohne Kappentechnik ist fast unmöglich.
  • Die neue Abstehwanne erhöht die Effizienz der Glaserzeugung erheblich.
  • Die Abstehwanne ist ein entscheidender Teil der Glaserzeugungsanlage.
  • In der modernen Glaserzeugung wird die Abstehwanne für eine optimale Glasqualität eingesetzt.
  • Die Verwendung von Polycarbonat erhöht die Trennschärfe von Brillengläsern.
  • Durch die Verwendung von Edelsteinen erhöht sich die Trennschärfe der Brillengläser.
  • Die Entwicklung neuer Techniken verbessert ständig die Trennschärfe von Brillengläsern.
  • Die Optikfachkraft passte den Abstrahlungswinkel der Brillengläser an, um die Sichtweise zu verbessern.
  • Mit der richtigen Auswahl von Gläsern konnten wir den Abstrahlwinkel unserer Kamera verändern.
  • Akryl ist eine beliebte Kunststoffart für die Herstellung von Keramiken, Gläsern und Lacken.
  • Der Optiker verwendet während der Prüfung der Brille das Adjustierpapier, um die Brillengläser genau abzustimmen.
  • In der Reinigung von Gläsern kann Diethylether verwendet werden.
  • Bei der Herstellung von Gläsern wird kaustisches Soda verwendet.
  • Bei der Herstellung von Gläsern wurde Alaun verwendet, um die Oberfläche zu glätten.
  • Wir tranken am Abend ein paar Gläser Alsterbier in der Freiluftbar.
  • Mit einem neuen Paar Augengläsern bekam ich einen klaren Blick auf die Welt.
  • Sie holte sich ein paar frische Marmeladengläser als Mitbringsel für ihre Familie.
  • Die beiden Ehemänner brachten einige leckere Marmeladengläser als Mitbringsel auf die Hochzeit.
  • Ein Animiermädchen füllte die Gläser mit Bier auf der Konferenz.
  • Die Frau suchte nach einem gläsernen Anlaufglas, das nicht leicht zu beschädigen sei.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glaser

  • Scheibenschneider
  • Fensterer
  • Glasschreiner
  • Verglaser
  • Schweißer (in manchen Fällen)
  • Glasmaler
  • Scheibenbeschlager
  • Isolierer (im Kontext von Isolierscheiben)
  • Karamellglaser (für spezielle Anwendungen)
  • Bleiglaser
  • Linsenschneider
  • Prismenschneider
  • Glaskunstler (in manchen Fällen)
  • Glasbaumeister
  • Scheibensetzte

Ähnliche Wörter für Glaser

  • Glasern
  • Glasers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glaser

🙁 Es wurde kein Antonym für Glaser gefunden.

Zitate mit Glaser

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Glaser" enthalten.

„Das ganze Unglück des Menschen liegt darin, daß er gezwungen war, zur Menschheit zu werden, oder daß er es zu spät wurde, als er schon unumstößlich in Völker, Rassen, Glauben, Stände und Klassen diferenziert war, in Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete, Herrschende und Unterworfene.“

- ''aus 'Wolf Meyert schreibt sein Werk' (1936) in: Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (orig.: Válka s mloky), aus dem Tschechischen übersetzt von Eliška Glaserová, Berlin und Weimar 1975, S. 258''

Karel ?apek

„Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.“

- in: Apologie de Raimond Sebond. Zitat gefunden bei Ernst v. Glasersfeld in "Einführung in den Konstruktivismus", München 2003 (Serie Piper 1165), S.9.

Michel de Montaigne

Erklärung für Glaser

Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter. Das Handwerk wird grob in den Bereich Fenster- und Glasfassadenbau sowie Verglasung und Glasbau gegliedert. Am 31. Dezember 2016 gab es 10.067 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Glaser in Deutschland.

Quelle: wikipedia.org

Glaser als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glaser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glaser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glaser
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glaser? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glaser, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glaser, Verwandte Suchbegriffe zu Glaser oder wie schreibtman Glaser, wie schreibt man Glaser bzw. wie schreibt ma Glaser. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glaser. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glaser richtig?, Bedeutung Glaser, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".