Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Goldrausch

🇩🇪 Goldrausch
🇺🇸 Gold rush

Übersetzung für 'Goldrausch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Goldrausch. Goldrausch English translation.
Translation of "Goldrausch" in English.

Scrabble Wert von Goldrausch: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Goldrausch

  • Die Destillateurinnen von "Goldrausch" gewannen den ersten Platz bei einem Spirituosen-Preiswettbewerb.
  • Die historischen Berichte über die Emigrantinnen während der Goldrausche sind sehr interessant.
  • Der Goldrausch in Kalifornien führte zu einem großen Zustrom von Menschen.
  • Während des Goldrausches in den Vereinigten Staaten entdeckten viele neue Städte.
  • Der Goldrausch in Südafrika brachte vielen Menschen Reichtum und Erfolg.
  • Der legendäre Goldrausch in Alaska fasziniert immer noch die Menschen heute.
  • Während des Goldrausches waren Frauen oft auf ihre eigenen Ressourcen angewiesen.
  • Der Goldrausch von 1848 war ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte Kaliforniens.
  • Einige Historiker betrachten den Goldrausch als Symbol für das menschliche Verlangen nach Reichtum.
  • Während des Goldrausches lebten viele Menschen in Zelten und Baracken.
  • Der Goldrausch führte zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl in den betroffenen Gebieten.
  • Viele Menschen verloren ihr Leben während des Goldrausches aufgrund von Erstickungen, Unfällen usw.
  • Die Suche nach Gold im Rahmen eines Goldrausches kann sehr riskant sein.
  • Der Goldrausch in Australien führte zu einem Aufschwung der Wirtschaft.
  • Während des Goldrausches gab es oft Konflikte um Land und Ressourcen.
  • Die Erfahrungen während des Goldrausches hatten eine bleibende Auswirkung auf die Menschen.
  • Heute können wir von den Errungenschaften der Zeit des Goldrauschs profitieren.
  • Die Goldrauschstadt Sacramento erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen großen Aufschwung.
  • In den frühen Zeiten war die Goldrauschstadt San Francisco ein Zentrum für Geschäfte und Verkehr.
  • Die Menschen strömten in Massen in die Goldrauschstadt Virginia City, um ihr Glück bei der Suche nach Gold zu versuchen.
  • Während des Goldrausches entwickelte sich die Stadt Deadwood zur legendären Goldrauschstadt im Westen der USA.
  • Die Goldrauschstadt Kalifornien war Schauplatz für eine der größten Goldfunde in der Geschichte der Welt.
  • Im Jahr 1849 fand ein riesiger Fluss von Menschen statt, die nach der Goldrauschstadt Sacramento strömte.
  • Die Goldrauschstadt Placerville ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  • Der legendäre Goldrausch erfasste die ganze Welt, als die Nachricht von dem großen Goldfund in der Goldrauschstadt Sutter's Mill nach Europa gelangte.
  • In den frühen 1850er Jahren war die Goldrauschstadt Sacramento Schauplatz für eine Zeit großer Aufregung und Spannung.
  • Die Goldrauschstadt Nevada ist Heimat einer Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten und Museen.
  • Das Leben in der Goldrauschstadt war nicht einfach, aber die Menschen waren bereit, Opfer zu bringen für ihre Chance auf Reichtum.
  • In den 1850er Jahren erlebte die Goldrauschstadt Sacramento einen weiteren Aufschwung, als die Eisenbahnlinie nach Kalifornien fertiggestellt wurde.
  • Die Goldrauschstadt Montana ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Fans, die sich für Wandern, Radfahren und Angeln interessieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Goldrausch

  • Goldfieber
  • Schatzsuche
  • Glückssuche
  • Münzenfund
  • Edelmetall-Boom
  • Bergbauboom
  • Grubenboom
  • Goldhunger
  • Silberrausch (kann auch für andere wertvolle Metalle gelten)
  • Währungsboom (bezieht sich auf die Wertsteigerung von Münzen)
  • Edelmetall-Hysterie
  • Schatzsucherjagd
  • Goldversteck-Suche
  • Bergbau-Mania
  • Glücksspiel-Wahn

Ähnliche Wörter für Goldrausch

Antonym bzw. Gegensätzlich für Goldrausch

🙁 Es wurde kein Antonym für Goldrausch gefunden.

Zitate mit Goldrausch

🙁 Es wurden keine Zitate mit Goldrausch gefunden.

Erklärung für Goldrausch

Ein Goldrausch (englisch gold rush, im Englischen also wörtlich und sinngemäß „Gold-Hast“ bzw. „Gold-Ansturm“), seltener auch Goldfieber, ist eine Periode der verstärkten Einwanderung in ein Gebiet, in dem es entweder verwertbare Mengen Gold oder zumindest Gerüchte über solche Vorkommen gibt. Die Goldräusche bringen einen Bergbauboom mit sich, der wiederum Teil eines Rohstoffbooms ist. Die Goldräusche des 19. Jahrhunderts brachten viele tausende von Arbeitern der ganzen Welt dazu, ihren Arbeitsplatz, zum Beispiel in einer Fabrik der industriellen Revolution, aufzugeben und – teilweise samt ihrer Familie – zu einem Goldfeld zu ziehen, um dort ihr Glück zu suchen.

Quelle: wikipedia.org

Goldrausch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Goldrausch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Goldrausch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Goldrausch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Goldrausch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Goldrausch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Goldrausch, Verwandte Suchbegriffe zu Goldrausch oder wie schreibtman Goldrausch, wie schreibt man Goldrausch bzw. wie schreibt ma Goldrausch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Goldrausch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Goldrausch richtig?, Bedeutung Goldrausch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".