Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gräuelmärchen

🇩🇪 Gräuelmärchen
🇺🇸 Atrocity tales

Übersetzung für 'Gräuelmärchen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gräuelmärchen. Gräuelmärchen English translation.
Translation of "Gräuelmärchen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gräuelmärchen

  • Die Wissenschaftler untersuchten ein altes Gräuelmärchen aus der Vergangenheit.
  • Sie glaubte an das Gräuelmärchen ihrer Großmutter über den verwunschenden Wald.
  • Die Journalistin recherchierte nach dem wahren Hintergrund eines Gräuelmärchens in einem kleinen Dorf.
  • Der Regisseur inszenierte ein Theaterstück basierend auf einem Gräuelmärchen aus Afrika.
  • Das Buch erzählte von den Gräuelmärchen, die im Zweiten Weltkrieg passierten.
  • Die Studenten diskutierten über die Motive hinter den Gräuelmärchen in bestimmten Kulturen.
  • Der Historiker schrieb eine Monographie über Gräuelmärchen während der Inquisition.
  • Das Filmteam recherchierte nach authentischen Gräuelmärchen für ihren Dokumentarfilm.
  • Die Kinderhorbücher sollten nicht von Gräuelmärchen handeln, sondern von Freude und Spaß.
  • Der Psychologe führte Forschungen über die Auswirkung von Gräuelmärchen auf das menschliche Bewusstsein durch.
  • In der Kunstinstallation wurde ein Gräuelmärchen aus dem Mittelalter dargestellt.
  • Die Soziologin analysierte, wie Gräuelmärchen als soziale Kontrolle wirken können.
  • Der Schriftsteller schrieb eine Erzählung über einen Mann, der aus einem Gräuelmärchen entkommen war.
  • Im Kulturmagazin wurde ein Artikel über die Geschichte hinter dem Gräuelmärchen eines bestimmten Volkes veröffentlicht.
  • Die Aktivistinnen führten Kampagnen gegen das Verbreiten von Gräuelmärchen und -mythen durch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gräuelmärchen

  • Grausgeschichten
  • Schreckenmärchen
  • Gruselmärchen
  • Alptraum
  • Horrorstory
  • Schreckensgeschichte
  • Terrorerzählung
  • Nachtmarische Geschichten
  • Furchtbarkeiten
  • Grauenhaftes
  • Albtraumhafte Geschichten
  • Entsetzliche Ereignisse
  • Hörorschaukelungen
  • Schreckensmomente
  • Gruselige Geschichten

Ähnliche Wörter für Gräuelmärchen

  • Grausgesetze
  • Alptraum
  • Nachtmar
  • Schreckenstück
  • Gruselfilm
  • Horrorfilm
  • Monstermärchen
  • Schauerroman
  • Albtraum
  • Schaurige Geschichte
  • Furchtgegenstände
  • Ältester Gräuel
  • Horrorroman
  • Grauenstück
  • Gruselgeschichten
  • Diese Wörter stehen alle im Zusammenhang mit dem Begriff "Gräuelmärchen" und beschreiben verschiedene Arten von Erzählungen oder Filmen, die Angst, Schrecken oder Furcht auslösen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gräuelmärchen

🙁 Es wurde kein Antonym für Gräuelmärchen gefunden.

Zitate mit Gräuelmärchen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gräuelmärchen gefunden.

Erklärung für Gräuelmärchen

Keine Erklärung für Gräuelmärchen gefunden.

Gräuelmärchen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gräuelmärchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gräuelmärchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gräuelmärchen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gräuelmärchen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gräuelmärchen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gräuelmärchen, Verwandte Suchbegriffe zu Gräuelmärchen oder wie schreibtman Gräuelmärchen, wie schreibt man Gräuelmärchen bzw. wie schreibt ma Gräuelmärchen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gräuelmärchen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gräuelmärchen richtig?, Bedeutung Gräuelmärchen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".