Wie schreibt man Granat?
Wie schreibt man Granat?
Wie ist die englische Übersetzung für Granat?
Beispielsätze für Granat?
Anderes Wort für Granat?
Synonym für Granat?
Ähnliche Wörter für Granat?
Antonym / Gegensätzlich für Granat?
Zitate mit Granat?
Erklärung für Granat?
Granat teilen?
Granat {m} [min.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Granat
🇩🇪 Granat
🇺🇸
Garnet
Übersetzung für 'Granat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Granat.
Granat English translation.
Translation of "Granat" in English.
Scrabble Wert von Granat: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Granat
- Splitterwurfgranate.
- Der Pilot musste den Schrapnellgranate abschießen, die auf dem Radar erschien.
- Der Soldat musste den Granatwerfer abfeuern.
- Am Auftreffpunkt des Granatschusses lagen Trümmer und Scherben im Umkreis.
- Ein prächtiges Bukett aus Orangen und Granatapfel schmückt die Barke.
- Die Designerin entwarf eine exquisite Chemisette mit Perlengranaten.
- Die Chromerz wurde in verschiedenen Formen gefunden, darunter Granat und Chrysotil.
- Die Polizei musste mit Fackeln und Gasgranaten gegen die Entfesselungskünstlerinnen vorgehen.
- Bei einem nächtlichen Angriff warf die Fallschirmjägerkompanie ihre Sprengstoffgranaten über den Feind.
- Die Panzerabwehrgranate wurde zum Feuern bereitgehalten.
- Die Artillerie feuerte Granaten auf das gegnerische Bunkerkomplex.
- Die Artilleriegranate zündete plötzlich in der Nähe, und ich musste mich schnell in Deckung bringen.
- Der Soldat warf die Artilleriegranate in eine Gruppe feindlicher Truppen, um sie zu vernichten.
- Die Artilleriegranate prallte auf dem Boden auf und explodierte in einer Wolke von Staub und Rauch.
- Der Kommandant gab den Befehl, die Artilleriegranate auf das feindliche Bunkerkomplex abzufeuern.
- Die Artilleriegranate bohrte sich in den Boden ein und detonierte dann mit einer gewaltigen Explosion.
- Die Soldaten suchten Deckung vor der herannahenden Artilleriegranate, die ihre Position bereits markiert hatte.
- Der Pilot feuerte eine Artilleriegranate auf das feindliche Flugzeug ab, um es zu zerstören.
- In der Schlacht waren die Artilleriegranaten ein wichtiger Teil des Artilleriesystems und halfen bei der Vernichtung von Gegnern.
- Die Artilleriegranate explodierte direkt neben dem Bunker und tötete einige Soldaten, die dort stationiert waren.
- Der Sprengkopf der Artilleriegranate war so mächtig, dass er ein großes Gebiet zerstörte.
- In den Kriegsjahren wurden hunderte von Artilleriegranaten abgefeuert und halfen bei der Verteidigung gegen die feindlichen Invasionen.
- Die Feinde verwendeten massive Artilleriegranaten, um unsere Stellungen anzugreifen.
- Der General befahl den Einsatz der Artilleriegranate auf die feindliche Festung, um sie zu erobern.
- Die Explosion einer Artilleriegranate war so laut und intensiv, dass es Menschen über einen großen Umkreis hinweg erschreckte.
- Im modernen Krieg wurden verschiedene Arten von Artilleriegranaten entwickelt, die jeweils unterschiedliche Ziele anvisieren konnten.
- Die Artilleriegranate explodierte in der Luft und hinterließ einen großen Krater.
- Die Soldaten mussten sich schnell aus dem Weg legen, bevor die nächste Artilleriegranate einging.
- Der feindliche Artilleriegranate traf das Bunkerobjekt und verursachte eine massive Zerstörung.
- Die Artilleriegranate beschädigte die Brücke, so dass der Verkehr aufgespalten wurde.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Granat
🙁 Es wurden keine Synonyme für Granat gefunden.
Ähnliche Wörter für Granat
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Granat gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Granat
🙁 Es wurde kein Antonym für Granat gefunden.
Zitate mit Granat
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Granat" enthalten.
„Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch noch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.“
- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott
Denken
„Oh, wir haben dich gesucht, Gott, in jeder Ruine, in jedem Granattrichter, in jeder Nacht. Wir haben dich gerufen. Gott! Wir haben nach dir gebrüllt, geweint, geflucht! Wo warst du da, lieber Gott?“
- Wolfgang Borchert, „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 42
Gott
Erklärung für Granat
Die Granatgruppe (kurz Granate) ist eine wichtige Gruppe gesteinsbildender Minerale aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Strukturell gehören die Granate zu den Inselsilikaten (Nesosilikaten).
Die allgemeine Granatformel lautet: [8]X3[6]Y2[[4]ZO4]3 oder auch A32+B23+[RO4]3, wobei 'X', 'Y' und 'Z' bzw. 'A', 'B' und 'R' keine chemischen Elemente vertreten, sondern definierte Plätze im Kristallgitter darstellen. Die jeweiligen Gitterplätze können dabei von verschiedenen Ionen besetzt werden:
X bzw. A: vorwiegend zweiwertige Kationen, dodekaedrisch umgeben von acht Sauerstoffanionen, meist Mg2+, Fe2+, Mn2+ und Ca2+ aber auch Y3+ oder Na+
Y bzw. B: vorwiegend dreiwertige Kationen, oktaedrisch umgeben von sechs Sauerstoffanionen, meist Al3+, Fe3+, Cr3+ und V3+, aber auch Ti4+, Zr4+, Sn4+, Sb5+ oder Mg2+, Mn2+
Z bzw. R: vorwiegend vierwertige Kationen, tetraedrisch umgeben von vier Sauerstoffanionen, meist Si4+, aber auch Al3+, Fe3+, Ti4+, P5+, As5+, V5+
Anion: meist O2−, selten auch (OH)− oder F−
Innerhalb der Granatobergruppe, zu der alle Minerale gezählt werden, die mit der Granatstruktur kristallisieren, auch solche aus anderen Mineralklassen (z. B. Halogenide, Hydroxide), fasst die Granatgruppe alle Minerale mit 12 positiven Ladungen pro Formeleinheit auf der Z-Position zusammen. Aktuell (2013) sind das nur Silikate.
Die Granat-Minerale kristallisieren meist im kubischen Kristallsystem und bilden überwiegend isometrische Kristalle mit den charakteristischen Formen des Rhombendodekaeders (veraltet auch Granatoeder), Ikositetraeders sowie deren Kombinationen.
Granate sind im Allgemeinen durchsichtig bis durchscheinend, bei vielen Fremdbeimengungen und in derben Mineral-Aggregaten auch undurchsichtig. Unverletzte bzw. unverwitterte Kristallflächen weisen einen glas- bis fettähnlichen Glanz auf. Die Farbe der Granate ist sehr variabel, auch wenn rötliche Farbvarietäten überwiegen. Die Palette reicht von einem hellen Grün über Gelbgrün bis Dunkelgrün, Hellgelb über Gelborange und Orangerot sowie von einem hellen Rosa bis zu einem fast schwarz wirkenden Dunkelrot. Seltener finden sich farblose und braune Varietäten und sehr selten auch farbwechselnde (Changierende) und blaue Granate. Die Strichfarbe ist allerdings immer weiß.
Ihre relativ hohe Dichte (3,5 bis 4,5 g/cm3), Mohshärte (6,5 bis 7,5) und Lichtbrechung (n = 1,61 (Katoit) bis n = 1,96 (Calderit)) machen sie sowohl als Schmuckstein als auch für industrielle Anwendungen interessant.
Quelle: wikipedia.org
Granat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Granat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Granat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.