Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gravitation

🇩🇪 Gravitation
🇺🇸 Gravitation

Übersetzung für 'Gravitation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gravitation. Gravitation English translation.
Translation of "Gravitation" in English.

Scrabble Wert von Gravitation: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gravitation

  • Die Physiker suchten nach einem Weg, die Behebungsgrenze der Gravitation in ihrem Labor zu überschreiten.
  • Die Physikerin führte Experimente durch, um ihre Theorie über Gravitation zu überprüfen und dann ableiten zu können.
  • Die Physiker fanden heraus, dass bei extrem hoher Absolutbeschleunigung die Gravitationskräfte auf den Raumzeit beeinflussen.
  • In der Physik geht es um die Messung von Abweichungen in Naturphänomenen wie Gravitationskräften.
  • Die Physiker untersuchten die Gravitationswelle-Aufnahmen, um Aberrationen in unserem Verständnis der Schwerkraft aufzudecken.
  • In der Relativitätstheorie wird die Achterliekskrümmung als Folge des Gravitationsfelds beschrieben.
  • Der Astrophysiker arbeitete an einer neuen Methode, die eine bessere Annäherung an die Gravitationskonstante ermöglicht.
  • Die geophysikalische Anziehung von Planeten führt zu ihrer Gravitation.
  • Die Wissenschaftlerin erforscht die Naturkraft der Gravitation, also der Anziehung zwischen Objekten.
  • In der Theorie der Gravitationswellen ist ein Zeitschreiber unerlässlich, um den Zeitablauf zu modellieren.
  • Einige Planetensysteme haben sich durch ihre eigene Gravitation in ein stabiles Gleichgewicht in ihrer Orbita gebracht.
  • Im Gegensatz zur Gravitation hat die Corioliskraft keine Richtungsänderung auf einen Gegenstand.
  • In der Physik werden oft Werte mit einem Dezimalkomma verwendet, wie zum Beispiel die Gravitation.
  • Die Schwenkachse eines Satelliten kann durch Planetengravitation und Solareindruck beeinträchtigt werden.
  • Die Wissenschaftler studierten die Rotation einer Planetenbahne und fanden heraus, dass ein starkes Gravitationsfeld den Spin beeinflusst.
  • Der Physikprofessor sprach über die Beziehungen zwischen dem Elektromagnetismus und dem Gravitationsgesetz.
  • Die Schwerkraft zog eine Kugel in Richtung ihres Gravitationszentrums, einem kleinen Ellipsoid.
  • Die Fallgeschwindigkeit eines Objekts ergibt sich aus der Gravitationskraft und seiner Masse.
  • Die Fallgeschwindigkeit wird durch die Gravitationskraft des Erdes beeinflusst und beträgt etwa 9,8 m/s^2.
  • Die Faltungsintegrale in der Gravitationstheorie erlauben es, das Universum als dynamische Struktur zu beschreiben.
  • Durch die Anwendung von Faltungsintegralmethoden konnten Wissenschaftler komplexe Probleme in der Quantengravitation lösen.
  • Der Faltungsintegral ist ein zentraler Begriff im Rahmen der Supergravitationstheorie.
  • Ein neu-entwickelter Faltungsintegral hat das Potenzial, die Grenzen unserer Kenntnisse über die Quantengravitation zu erweitern.
  • Der Flugbahn-Orbit von Satelliten wird durch Gravitation und andere körperliche Kräfte beeinflusst.
  • Der Flugbahn-Orbit eines Planeten wird durch seine Gravitation und die Gravitation der Sonne beeinflusst.
  • Im Bereich der Physik gibt es viele interessante Forschungsgebiete, von Teilchenphysik bis zur Gravitationsforschung.
  • Die Energie der Erde wird durch die Erdgravitation und nicht durch eine Fremdkraft erzeugt.
  • Die Bewegung innerhalb eines Galaxiehaufens wird von Gravitationskräften zwischen den einzelnen Galaxien bestimmt.
  • Die Gastvorlesung des Physikers über die Entdeckung der Gravitation war ein großer Erfolg.
  • Im Rahmen eines Gedankenexperiments können wir uns vorstellen, wie die Welt wäre, wenn Gravitation nicht existieren würde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gravitation

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gravitation gefunden.

Ähnliche Wörter für Gravitation

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Gravitation gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gravitation

🙁 Es wurde kein Antonym für Gravitation gefunden.

Zitate mit Gravitation

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gravitation" enthalten.

„Ich betrachte es aber als durchaus möglich, dass die Physik nicht auf dem Feldbegriff begründet werden kann, d.h. auf kontinuierlichen Gebilden. Dann bleibt von meinem ganzen Luftschloss inklusive Gravitationstheorie nichts bestehen.“

- Brief von Albert Einstein (1954) an seinen Freund Besso, zitiert in: Albrecht Fölsing: Albert Einstein (eine Biographie)- Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. (Suhrkamp-Taschenbuch 3087) - ISBN 3-518-39587-4 - S. 824.

Physik

„Ich habe schon wieder was verbrochen in der Gravitationstheorie, was mich ein wenig in Gefahr setzt, in einem Tollhaus interniert zu werden.“

- Brief an Paul Ehrenfest, 4. Februar 1917, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 139

Albert Einstein

„Noch eine Art Anwendung des Relativitätsprinzips zum Ergötzen des Lesers: Heute werde ich in Deutschland als „Deutscher Gelehrter“ in England als „Schweizer Jude“ bezeichnet; sollte ich aber einst in die Lage kommen, als „bète noire“ [schwarzes Schaf] präsentiert zu werden, dann wäre ich umgekehrt für die Deutschen ein „Schweizer Jude“, für die Engländer ein „deutscher Gelehrter“. - ''Aus Einsteins Zusätzliche[r] Bemerkung zu dem für die Londoner TIMES verfassten Aufsatz Was ist Relativitäts-Theorie? Die Bemerkung bezieht sich auf die Notiz Dr. Albert Einstein in der TIMES vom 8. November 1919 (Seite 12), die Einstein als Schweizer Juden bezeichnet hatte. Seite 210 f. Die TIMES brachte Einsteins Aufsatz unter dem Titel “Time, Space, and Gravitation” am 28. November 1919 zusammen mit der zusätzlichen Bemerkung in englischer Übersetzung.“

-

Jude

„Raum-Zeit ohne Masse-Energie gibt es nicht.“

- Donald Lynden-Bell. Beitrag "Inertia" in Gravitational dynamics: ed. by O. Lahav, E. Terlevich, R. J. Terlevich. - Cambridge : Cambridge University Press, 1996, Seite 235 - zitiert im zu Max Jammer: Concepts of Mass in Contemporary Physics and Philosophy, Princeton University Press, 2000, ISBN 0-691-01017-X, Seite vii.

Zeit

„Sich verlieben ist nicht das Dümmste, was der Mensch tut - die Gravitation kann aber nicht dafür verantwortlich gemacht werden.“

- Albert Einstein, Randnotitz Einsteins in einem an ihn gerichteteten Brief, 1933, zitiert nach Helen Dukas und Banesh Hoffmann (Hrsg.): "Albert Einstein the human side", Princeton, New Jersey,1989, 4. Auflage, Seite 138

Verliebtheit

„Was ist Raum und Zeit? Darum geht es bei dem Problem der Quantengravitation. Mit der allgemeinen Relativitätstheorie gab Einstein uns nicht nur eine Theorie der Gravitation, sondern auch eine Theorie über das Wesen von Raum und Zeit, welche die vorausgegangene Konzeption Newtons erledigte. Die Schwieringkeit bei der Quantengravitation besteht darin, die aus der Relativitätstheorie gewonnenen Erkenntnisse über Raum und Zeit mit der Quantentheorie zu vereinbaren, die ebenfalls wesentliche, tiefgreifende Erklärungen über die Natur abgibt.“

- "Eine Theorie des ganzen Universums" in : Die dritte Kultur - Das Weltbild der modernen Naturwissenschaft; aus dem Amerikanischen übertragen von Sebastian Vogel, Goldmann Verlag, München 1996, ISBN 3-442-72035-4, Seite 400, , - zitiert in

Lee Smolin

Erklärung für Gravitation

Die Gravitation (von lateinisch gravitas für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite. Im Gegensatz zu elektrischen oder magnetischen Kräften lässt sie sich nicht abschirmen. Auf der Erde bewirkt die Gravitation (Erdanziehungskraft), dass alle Körper nach „unten“, d. h. in Richtung Erdmittelpunkt, fallen, sofern sie nicht durch andere Kräfte daran gehindert werden. Im Sonnensystem bestimmt die Gravitation die Bahnen der Planeten, Monde, Satelliten und Kometen und im Kosmos die Bildung von Sternen und Galaxien sowie dessen Entwicklung im Großen. Der Begriff Schwerkraft wird oft synonym zu „Gravitation“ verwendet. In manchem Zusammenhang – insbesondere in den Geowissenschaften – kann „Schwerkraft“ bzw. „Schwerefeld“ jedoch auch die Kombination aus Gravitationsfeld („Erdanziehung“) und Zentrifugalkraft (als Trägheitskraft aufgrund der Erdrotation) bedeuten. Im Rahmen der klassischen Physik wird die Gravitation mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz beschrieben, d. h. als eine instantan, also unmittelbar und ohne Zeitverlust durch den leeren Raum wirkende Fernwirkungskraft. Ein grundlegend anderes Verständnis der Gravitation ergibt sich aus der allgemeinen Relativitätstheorie nach Albert Einstein. Hierbei wirkt die Gravitation nicht in Form einer Kraft auf die Körper, sondern entspricht einer Krümmung der vierdimensionalen Raumzeit, wobei die Bahnen der Körper, auf die keine weiteren Kräfte wirken, einer kürzesten Linie im gekrümmten Raum, d. h. einer Geodäte, entsprechen.

Quelle: wikipedia.org

Gravitation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gravitation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gravitation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gravitation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gravitation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gravitation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gravitation, Verwandte Suchbegriffe zu Gravitation oder wie schreibtman Gravitation, wie schreibt man Gravitation bzw. wie schreibt ma Gravitation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gravitation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gravitation richtig?, Bedeutung Gravitation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".