Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grenzöffnung

🇩🇪 Grenzöffnung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Grenzöffnung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grenzöffnung. Grenzöffnung English translation.
Translation of "Grenzöffnung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Grenzöffnung

  • Im Kontext von Grenzöffnungen wurde auch das Ende der Abschiebehaft gefordert.
  • Im Zuge der Grenzöffnung entstanden Probleme bei der Kontrolle am Grenzübergang, weshalb die Grenzkontrollstelle verlegt wurde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grenzöffnung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Grenzöffnung gefunden.

Ähnliche Wörter für Grenzöffnung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Grenzöffnung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grenzöffnung

🙁 Es wurde kein Antonym für Grenzöffnung gefunden.

Zitate mit Grenzöffnung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Grenzöffnung gefunden.

Erklärung für Grenzöffnung

Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung. Richtungweisend für diese Entwicklung waren die Ausreisewelle aus der DDR, die erstarkende Opposition in der DDR und die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989, die den endgültigen Zerfall des politischen Systems der DDR bewirkte. Notwendige äußere Voraussetzung der deutschen Wiedervereinigung war das Einverständnis der vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die bis dahin völkerrechtlich noch immer die Verantwortung für Deutschland als Ganzes innehatten beziehungsweise beanspruchten. Durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag oder offiziell Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland wurde der Einheit der beiden deutschen Staaten zugestimmt und dem vereinten Deutschland die volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten zuerkannt. Maßgebliche Zwischenstationen auf dem Weg der deutschen Wiedervereinigung waren die Volkskammerwahl im März 1990 sowie der Staatsvertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Am 20. September 1990 stimmten die Volkskammer der DDR und der Deutsche Bundestag dem Einigungsvertrag vom 31. August zu, am darauf folgenden Tag der Bundesrat.

Quelle: wikipedia.org

Grenzöffnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grenzöffnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grenzöffnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grenzöffnung
Schreibtipp Grenzöffnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Grenzöffnung
Grenzöffnung

Tags

Grenzöffnung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grenzöffnung, Verwandte Suchbegriffe zu Grenzöffnung oder wie schreibtman Grenzöffnung, wie schreibt man Grenzöffnung bzw. wie schreibt ma Grenzöffnung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grenzöffnung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grenzöffnung richtig?, Bedeutung Grenzöffnung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".