Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grieche

🇩🇪 Grieche
🇺🇸 Greek

Übersetzung für 'Grieche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grieche. Grieche English translation.
Translation of "Grieche" in English.

Scrabble Wert von Grieche: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Grieche

  • Die Abakussäule war ein häufig verwendetes architektonisches Motiv im antiken Griechenland.
  • Wir entschieden uns, unsere Ferien auf einer Reise von Insel zu Insel in Griechenland zu verbringen.
  • Der Fall wurde an ein anderes Gericht zur Rückweisung aus Griechenland verwiesen.
  • Die wirtschaftliche Lage in Griechenland zwang unsere Familie zur schweren Abwanderungsentscheidung nach Deutschland.
  • In Griechenland gibt es viele Rezepte, die mit Tomaten und Faberbohnen zubereitet werden.
  • Im alten Griechenland gab es eine strenge Aristokratie, die auf Adel und Geburtsrecht beruhte.
  • In Griechenland gibt es noch heute ein Ortsname "Adonis", der an den Mythos erinnert.
  • Äneas kämpfte für die Freiheit Trojas und gegen die Griechen.
  • Im antiken Griechenland war Asklepios als Gott der Heilkunst verehrt.
  • Im antiken Griechenland war es Sitte, dass Menschen zu Asklepios' Tempeln kamen um Rat und Heilung zu suchen.
  • Der Maler war von der Ästhetik des antiken Griechenlands fasziniert und ließ sich in seinen Werken von den antiken Meistern inspirieren.
  • Im antiken Griechenland existierte ein lebendiger Ahnenkult, bei dem die Toten verehrt wurden.
  • Ich habe erfahren, dass Akis in den Ferien nach Griechenland fahren wird.
  • Der Höhepunkt meiner Reise nach Griechenland war der Besuch der Akropolis.
  • Die Geschichten über Orfe sind in Griechenland bis heute sehr populär.
  • Der Zugang zum Adytum wurde im antiken Griechentum streng überwacht, um Unbefugten zu verhindern.
  • Der bekannteste Altertumsforscher in Griechenland erhielt eine Ehrendoktorwürde.
  • Bei ihrer Reise nach Griechenland begegnete sie einer erfahrenen Altertumsforscherin.
  • Bei seiner Reise nach Griechenland wollte der Altertumswissenschaftler den Originalschauplatz seiner Forschungen besuchen.
  • Die Altertumskunde ist ein wissenschaftlicher Disziplin, die sich mit der Geschichte des alten Griechenland und Roms beschäftigt.
  • Im alten Griechenland war der Amethyst als ein Symbol der Freiheit und Ehrlichkeit angesehen.
  • Wir besuchten das berühmte Amphitheater in Ephesus, einer der größten Städte des antiken Griechenlands.
  • Im antiken Griechenland wurde die Anapäst als elegisches Versmaß verwendet.
  • Die antike Aulos-Flöte war ein beliebtes Musikinstrument in Griechenland.
  • Die Entwicklung der Aulos-Flöte war eng verbunden mit der Geschichte des antiken Griechenlands.
  • Im antiken Griechenland wurde der Aulos oft bei Festen und Feiern verwendet, um die Musik zu beleben.
  • Im antiken Griechenland war der Aulos ein wichtiger Teil der Musiktradition.
  • Die antike Stadt war bekannt für ihre prächtigen Arkaden, die von den Griechen erbaut wurden.
  • Ein Schiffer aus Griechenland wird bekannt dafür, das Meer zu überqueren, ohne Wasser zu trinken.
  • Die Philippika bieten uns Einblick in das politische und soziale Umfeld des antiken Griechenlands.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grieche

  • Griechen
  • Hellen (historisch)
  • Athener
  • Ioni
  • Jonier
  • Ionier
  • Dorier (bezogener auf die Dorer, eine altgriechische Bevölkerungsgruppe)
  • Achai (bezogener auf den achaischen Kulturkreis)
  • Griechisch-orthodoxe Christen (im engeren Sinne)
  • Hellene
  • Grieche (in der Mehrzahl)

Ähnliche Wörter für Grieche

  • Griechen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grieche

🙁 Es wurde kein Antonym für Grieche gefunden.

Zitate mit Grieche

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Grieche" enthalten.

„An des Tauben Tür kannst du lange klopfen.“

- Aus Griechenland

Taubheit

„Auch ein Pfarrer segnet zunächst seinen eigenen Bart.“

- Aus Griechenland

Pfarrer

„Besser fünf in der Hand als zehn und darauf warten müssen.“

- Aus Griechenland

Hand

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frißt.“

- Aus Griechenland

Wolf (Tier)

„Da ist Philip auf Nathanael gestoßen.“

- Aus Griechenland

Begegnung

„Da schimpfte der Esel den Pfau einen Idioten.“

- Aus Griechenland

Idiot

„Da traf der Verrückte auf den Besoffenen und bekam es mit der Angst zu tun.“

- Aus Griechenland

Angst

„Das Gehirn ist kein Behälter den Du füllen sollst, sondern eine Flamme die Du anzünden musst.“

- Aus Griechenland

Beh

„Das eroberte Griechenland erobert den wilden Sieger und bringt die Künste und Wissenschaft in das bäuerliche Latium.“

- Briefe, II, I, 156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)

Horaz

„Den Hund der bellt, brauchst du nicht zu fürchten.“

- Aus Griechenland

Furcht

„Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben, die Juden zuerst und ebenso die Griechen.“

- Paulus von Tarsus,

Evangelium

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Der christliche Orpheus – – Menschlichen Sinn entlockte der Grieche selber dem Steine, / Unsere Pädagogie macht selbst den Menschen zum Klotz.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (2) ''

Ludwig Feuerbach

„Der, der sie erschuf, ließ sie auch wieder verschwinden.“

- über die Achäischen Mauern, die die Griechen nach Homer angeblich um ihren Hafen vor Troja errichtet hatten, gemäß Strabo Geographie XIII 1, 36; dieses Zitat wird von einem Posidonius aufgegriffen im Bezug auf Platons Atlantis, gemäß Strabo Geographie II 3, 6

Aristoteles

„Die Kinder der Vernünftigen kochen bevor sie hungern.“

- Aus Griechenland

Kind

„Die Zeit ist die Seele der Welt.“

- Aus Griechenland

Zeit

„Die drei gefährlichsten Dinge im Leben sind Feuer, Frauen und das Meer.“

- ''Aus Griechenland'

Drei

„Die ganze Welt weiß nicht, was der Hausherr weiß.“

- Aus Griechenland

Wissen

„Eile backt das Brot, aber sie backt es schlecht.“

- Aus Griechenland

Brot

„Ein Lehrer der lehrte, doch das Gesetz nicht ehrte.“

- Aus Griechenland

Lehrer

„Ein ungebildeter Mensch ist wie ungehobeltes Holz.“

- Aus Griechenland

Mensch

„Entweder wird Griechenland die Schulden verschwinden lassen oder die Schulden werden Griechenland verschwinden lassen.“

- Giorgos Andrea Papandreou zur Schuldenkrise in Griechenland, Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 7. Januar 2010,

Griechenland

„Fragend findet man die Stadt.“

- Aus Griechenland

Stadt

„Frauen und Wassermelonen sind Glückssache.“

- Aus Griechenland

Gl

„Freiheit oder Tod - Wahlspruch Griechenlands (Ελευθερία ή Θάνατος) und Uruguays (Libertad o Muerte)“

-

Freiheit

„Fürchte das Alter, denn es kommt nicht allein.“

- Aus Griechenland

Alter

„Goethe spricht von den Deutschen als einem tragischen Volke, gleich dem der Juden und Griechen, aber heute hat es eher den Anschein, als sei es eine seichte, willenlose Herde von Mitläufern, denen das Mark aus dem Innersten gesogen und die nun ihres Kerns beraubt, bereit sind, sich in den Untergang hetzen zu lassen.“

- Weiße Rose, 1. Flugschrift

Untergang

„Halte mich, dass ich dich halte, auf dass wir den Berg erklimmen.“

- Aus Griechenland

Berg

„Ich fürchte die Danaer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen.“

- Aeneis II, 49 / Laocoon

Vergil

„Jedes Hindernis hat auch sein Gutes.“

- Aus Griechenland

Hindernis

Erklärung für Grieche

Die Griechen (von lateinisch Graeci, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; neugriechisch Éllines Έλληνες ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen. Heute leben über 10,5 Millionen Griechen in Griechenland und auf Zypern; weiterhin ca. 7 Mio. Menschen der Griechischen Diaspora.

Quelle: wikipedia.org

Grieche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grieche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grieche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grieche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Grieche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Grieche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grieche, Verwandte Suchbegriffe zu Grieche oder wie schreibtman Grieche, wie schreibt man Grieche bzw. wie schreibt ma Grieche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grieche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grieche richtig?, Bedeutung Grieche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".